Gab es in der DDR nur 2 Fernsehsender?
6 Antworten
Ja, DDR 1 und DDR 2.
Wir bekamen aber auch noch ARD, ZDF und ganz schwach HR.
NDR nicht, obwohl wir an Niedersachsen grenzten.
Offiziell gab es nur 2 Fernsehsender. Doch inoffiziell gab es noch 3 weitere Sender. ARD, ZDF, und die dritten Programme. In meinen 4 Wänden wollte ich die beiden DDR Sender nicht haben obwohl ich in der DDR gelebt habe. Ich hatte nur eine Antenne für die 3 Sender aus dem Westen.
Am Anfang hat die Stasi tatsächlich versucht die Antennen von den Dächern zu reißen. Später ist das nicht mehr passiert. Es waren einfach zu viele.
Ja der Honi hats versaut. Hätte er nur mal die Antennen vom Dach gerissen, dann würde die DDR noch stehen.
na die hätten doch nie einen Aufstand gemeinsam am selben tag gemacht ... und schon garn nicht als im West-TV die Interpretation von der Aussage des Stasi Mann kam wodurch dann alle zur Mauer gerannt sind ... nicht wegen des DDR Interviews ... ne ... die Tagesschau wars :-)
Doch. Wenn weniger als 1% der DDR Bürger nur West-TV gesehen hätte, hätte es keinen Mauerfall gegeben. Und selbst wenn die das dann 5 Jahre später verscuht hätten, hätte es keine Vereinigung der DDR BRD gegeben, weil der Russische / Sowjetische Präsident nicht mehr mitgemacht hätte.
Kleine Ursache - große Wirkung.
Lieber ne MIlliarde weniger für Leute einsperren investiert und das für Demontage von Antennen eingesetzt ... schon wäre die DDR gerettet.
Man konnte DDR1, DDR2 empfangen. Zusätzlich konnte man noch Westfernsehen empfangen, je nach Lage. Bei uns gab es noch ARD, ZDF, NDR und mit viel Rauschen SFB. Anere hatten weniger Glück und konnten kein Westfernsehen empfangen, z.B. in Bautzen. Das war damals das Tal der Ahnungslosen.
Man muss aber auch sagen, die meisten Sender hatte bis zum Nachmittag Sendepause. Auch im Westen.
ich hab mich gefragt warum die in der DDR nicht gleich ein System gewählt haben mit dem man keine Westsender sehen konnte ... also z.B. das Amerikanische NTSC oder so.
Ich weiß nicht, wie sehr das Absicht war! Ein eigenes System bedeutet auch mehr Kosten, weil man eine eigene Technik braucht!
Die sw Technik war ja kompatibel, bzw. sollte es auch bleiben. Darauf aufgesetzt wurde im Westen das PALSystem entwickelt, während die DDR aufs SECAM System gesetzt hat, wie zB Frankreich und die USA hatten NTSC. Ich sag mal...je früher das System entwickelt wurde, desto schlechter und je später desto besser...NTSC soll echt schlecht gewesen sein.
dafür aber halt billig .. die DDR musste ja sparen. Außerdem gings ja ums Abschotten vom Westen.
Es war wohl auch eine politische Entscheidung.
Allerdings war SECAM eben das OstSystem schlechthin, von Franzosen entwickelt, um von den USA unabhängig zu sein, aber sogar noch schlechter. Dann 'günstig' verkauft, was der DDR und auch dem Osten half. PAL wurde 1960 in WestD entwickelt, vom Klassenfeind und inkompartibilität gabs als Dreingabe!
https://de.m.wikipedia.org/wiki/SECAM
Es war kein 'perfider Plan'. Aus Sicht der DDR sprach mehr für SECAM als für PAL, obwohl PAL klar besser war!
Stimmt, im Westen gab es aber auch nur ARD, ZDF und das jeweilige dritte Programm.
In den Achtzigern und Neunzigern warst du dann wohl im Komaschlaf? 🤔
ne gab bis zu drei ditte ... je nachdem wo man wohnte ... also am 3-Länder-Eck z-B. Und in der nähe von Österreich zudem noch mind. 2 Össterreicher-
Bei uns gab es ARD, ZDF, NDR und DDR1, mit Rauschen auch DDR2.
Bei uns gabs ARD, ZDF, BR3, HR3, SWR3, DDR1, DDR2
und in München zwar nicht HR3 und SWR3 ... aber ORF1, ORF2
Ich habe als Westkind gerne das DDR-Sandmännchen geguckt.
ich hab das selten gesehen ... weil eben schwarz-weiß ... und ich "zu alt" ;-) als ich noch jung war kannte ich mich nicht so aus wie man sender sucht. und meine eltern machtens nicht.... die schauten nur westdeutsche 1,2,3
Unser Westfernseher hatte bis 1972 auch nur Schwarz-Weiß!
Offiziell ja. Viele konnten auch Westfernsehen gucken.
lach ... und da ist keiner von der Stasi gekommen. Ich hab übrigens im Westen auch ab-und-zu DDR TV gesehen. Was mich nur geärgert hat: es war schwarz-weiß-