Fuhr auf jeden Schiff in der DDR, ein Parteisekretär mit?

5 Antworten

Klar, jede Schiffsbesatzung hatte eine SED-Parteigruppe zu bilden und die wählte einen Parteisekretär oder bekam einen verordnet, wenn sich niemand dafür bereit fand. Der Parteisekretär war etwas Offizielles und hatte nicht so sehr mit Über- wachung als vielmehr mit der ideologischen Schulung der Parteimitglieder im Besonderen und der ganzen Besatzung im Allgemeinen zu tun. Aber selbstver- ständlich, wenn der von der Stasi um Auskunft gebeten wurde, dann erzählte er denen, was sie hören wollten. Die Stasi hatte allerdings auch Spitzel unter den Besatzungsmitgliedern rekrutiert, die ihre Kollegen gezielt überwachten und denunzierten. So war das aber überall in den Betrieben der "DDR".

Für den Ernstfall gab es auf jedem größeren Schiff eine Waffenkammer, d.h. sollte die Mannschaft meutern (oder im Fall von Piraterie), dann bewaffnete sich der Kapitän und seine Offiziere und die ihm noch loyalen Mannschaftsmitglieder mit Kalaschnikows und Pistolen. So weit ich weiß, gab es aber solche Ereignisse nicht.

Was du in der Fernsehserie vorgeführt bekommst, ist nur die halbe Seite der Wirklichkeit auf so einem Handelsschiff.


ReliefFeiler 
Beitragsersteller
 31.07.2025, 19:13

Danke Dir! Man sieht so ein wenig den "optimalen" Sozialismus, aber vielleicht auch gut..man soll ja auch abschalten und nicht zuviel quer denken, damit es nicht die illusion zerstört.

Überall gab es Parteigruppen und in denen auch einen Parteisekretär.

Auf Schiffen der DDR-Handelsflotte gab es einen sogenannten Parteileitungssekretär (PLS), der für die politische Arbeit und Überwachung an Bord zuständig war. Er war Mitglied der SED und hatte eine wichtige Rolle bei der Durchsetzung der Parteilinie und der Kontrolle des Personals.


ReliefFeiler 
Beitragsersteller
 31.07.2025, 19:14

ok. Danke Dir!

Finde die Serie wirklich nicht so schlecht, weil Sie Einblicke gibt, in die Denkweise der DDR Bürger, bzw. in das System.

Sie gibt allenfalls Einblick in die Denkweise des Systems. Kritische Ansichten der DDR-Bürger wirst du in der vom DDR-Staatsfernsehen produzierten Serie eher nicht finden.

Parteisekretäre gab es überall in den Betrieben, das waren Leute, die dort normal angestellt waren. Überwachung gab es immer und überall, durch die Partei und die Stasi.

Auf jedem Äppelkahn sicher nicht. Es mag eine Quote gegeben haben, dass ab einer bestimmten Besatzungszahl ein Aufpasser dabei sein muss. Ähnlich musste in der NVA in jeder Kompanie ein Politoffizier vorhanden sein. Eine Arbeitsbeschaffungsmaßnahme.

Im Fernsehen musste diese unverzichtbare Person natürlich in Erscheinung treten. Hat er auch was gekonnt?

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Die Serie habe ich mal angesehen und fand sie serbisch (sehr beschissen). Aber wer es mag, soll sie ansehen und glücklich sein/werden.

Auf den Schiffen führen keine Parteisekretäre mit, aber dafür linientreue DDR-"Bürger", oft in Form eines Stasi-Mitarbeiters oder -Mitarbeiterin.

Als junger Erwachsener bin ich öfter mal mit Jungendgruppen in die sogenannte DDR gereist. Sprich: politische Bildung. Unsere Reiseleiter in der DDR waren durch die Bank Stasi-Leute, die in unserer Abwesenheit im Hotel gerne mal den Inhalt unserer Koffer neu gestaltet haben und dann dachten, wir würden das nicht merken 😂

M 61

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

WilliamDeWorde  30.07.2025, 18:19
die sogenannte DDR

Was soll der Schei*? Die heiß so. Guck ins Lexikon. Hast sie bis heute nicht anerkannt, gell? Nennst sie lieber "Ostzone" und trommelst dir dabei auf den Brustkasten. Wer hat dieses Stück Deutschland denn offiziell so getauft?