Was waren die Nachteile des Lebens in der DDR?
6 Antworten
Keine Reisefreiheit, weniger Luxus - und wenn du dich zum Regimegegner gemacht hast, wurde es richtig ungemütlich.
Ich hab die DDR nur noch als Kind erlebt, aber für uns Kinder war es toll. Dir wurde halt ständig was geboten.
Beruflicher Erfolg und Wohlstand kam häufig nur vor, wenn man sich politisch engagiert hat oder Massenorganisationen beigetreten ist.
Jedoch kann ich nicht bewerten, ob man das negativ auslegen kann. Viele Bürger der DDR waren auch mit dem System zufrieden und da ich dort nie gelebt habe will ich mir nicht anmaßen es als negativ zu bewerten.
Kenne auch einige Ex-DDRler die es gut und keinen der es schlecht gefunden hat
Ja, das habe ich auch häufig gehört. Sie haben sich zwar über gewisse Probleme beschwert, aber der Tenor war überraschenderweise im großen und ganzen positiv.
Ich lebe in Österreich und kenne das alles nur vom Hörensagen.
Ich hatte eine Kollegin, die kam aus Rumänien und erzählte oft vom Kommunismus.
Sie sagte, wenn die Familie über was wichtiges besprach, dann traf man sich im Badezimmer und drehte nebenbei den Wasserhahn voll auf.
Sie kam aus einer gutgestellten Familie. Sies sagte, sie durfte studieren, die Schwester bekam dafür ein Auto. Ein Auto zu haben war jetzt nichts gewöhnliches, man musste sich darauf anmelden und es kosteten ca einen Jahreslohn.
Meine Kollegin hat Mathematik studiert und sie erzählte, dir wurde danach auch der Job zugeteilt.
Sie wurde als Mathelehrerin eingestellt. Sie stand dann als 21 Jährige vor lauter18 Jährigen. Der erste Elternsprechtag war Horror. So hat sie berichtet. Sie stand dann vor lauter Erwachsenen und war selbst nicht viel älter als ihre Schüler.
Sie kam dann nach Österreich. Und ich bewundere sie so sehr! Sie ist eine mega Frau und klug bis zum Umfallen!
Und wenn ich mir ihre Geschichten über den damals herrschenden Kommunismus anhöre, dann glaube ich ihr, weil die erzählt keine Geschichten und steht voll im Leben.
Habt ihr keinen Geschichtsunterricht in der Schule??
Etwa 20 km hinter meinem Elternhaus gab es Selbstschussanlagen an der Grenze: bei ein Land das seine eigenen Leute so einsperren muss, muss doch einiges im Argen liegen...
...wohlgemerkt: die Selbstschussanlagen waren am "antiimperialistischen Schutzwall" innen angebracht...
...du hast dein Auto am Tag der Geburt bestellen müssen, BTW ein Wunder der Technik, das über Jahrzehnte bestenfalls im Design oder so "verbessert werden konnte"...
...wenn die Kinder "Schweinchen schlau" im TV geguckt haben, müssten die Eltern sich öffentlich dafür entschuldigen...
...Bückware...
...Seilschaften...
...Planwirtschaft...
...Transitkorridore...
...Zwangsumtausch...
Ich bin Wessi, ich kann das nicht wissen.
Da es aber die Frage auch in der anderen Richtung gibt, wollte ich einfach wissen was nicht ganz so gut war
Ich kann mir auch kein Urteil erlauben da ich es nicht erlebt habe.
Fast Alles war mit Ofen Heizung.
Es gibt Menschen, die gern in der DDR gelebt haben, in den sozialen Gruppen war oft ein guter Zusammenhalt (das haben mir Freunde erzählt), aber das System war unfrei