Frau fürs Leben oder nur zur "Überbrückung"?
Was muss eine Frau auszeichnen, damit ihr euch eine Leben mit ihr vorstellen könnt und wann wisst ihr, dass es nur eine "Überrückung" ist? Ab welchem Zeitpunkt wusstet ihr, dass es die Frau fürs Leben ist? Welche Charaktereigenschaften und Lebenseinstellungen zeichnen sie aus?
Freunde erzählten mir, dass sie Beziehungen eingegangen sind, nur um über eine andere Liebe hinwegzukommen. Kann sich daraus eine dauerhafte Beziehung entwicklen?
Sora
9 Antworten
Zur Überbrückung gar nicht, damit verletzt man nur Gefühle von PartnerInnen. Dann besser Single sein.
Es gibt aber leider Menschen, die dies machen. Meist um über eine andere Liebe hinweg zu kommen.
Ich kann diese Einstellung auch nicht nachvollziehen, daher frage ich hier einfach mal nach.
Also ich würde sagen, dass man es merkt, ob die Partnerin eine sein könnte mit der man das Leben teilt. Wichtig ist eben, dass man sich erst mal richtig kennen lernt. Jeder Mensch hat Fehler und daran erkennt man auch, ob man mit diesen Fehlern umgehen kann, oder die so stören, dass man sich sagen muss, das kann auf Dauer nichts werden.
Als ich meine Frau kennen lernte, wusste ich, es kann nur diese Frau sein. Zunächst war sie optisch absolut meine Traumfrau. Als wir uns näher kennen lernten, stellten wir fest, dass wir super gut miteinander auskommen.
Das war vor inzwischen 30 Jahren und heute, auch nach dieser Zeit, es war meine Traumfrau und sie wird es immer bleiben.
Ich lernte meine Frau auf der Arbeitsstelle kennen. Ich war in der Firma als Abteilungsleiter beschäftigt. Sie war sehr ausgeglichen bei dem stressigen Job. So hatte ich jeden Tag mit ihr Kontakt. Es war von Anfang an ein sehr vertrauliches Miteinander in der Firma. Sie war wie ein ruhender Pol der mir den Stress nahm.
Innerlich hat sie mich durch ihr Wesen überzeugt. Ihre Ausgeglichenheit, Entgegenkommen, Umgang mit anderen Menschen, das alles hat mich sehr beindruckt.
Nach etwa 2 Monaten lud ich sie zu einem Essen in einem Hotel ein. Es war ein wunderschöner Abend und Anfang einer Partnerschaft wie ich es mir vorstellte.
Nach etwa 1 Jahr beschlossen wir zu heiraten. Inzwischen sind 30 Jahre vergangen und sie ist immer die gleiche geblieben. Ausgeglichen, harmonisch. Ein Glückstreffer würde ich sagen.
Ganz genau kann man es nicht beschreiben, warum es sofort bei uns "gefunkt" hat.
Alles kann, nichts muss.
Sollte jeder selber wissen. Meins wäre es nicht, weil ich nicht mit den Gefühlen anderer spiele.
Die Frau muss entsprechend Liebreiz ausstrahlen. Dies hat nichts mit Sexappeal zu tun.
Den Sexappeal meinte ich weniger. Es sind eher die Charaktereigenschaften und die Einstellung zum Leben, die mich interessiert. Könntest Du deine Antwort eventuell etwas konkretisieren?
Nein, denn jeder Mensch hat andere Vorstellungen von gewünschten Charaktereigenschaften und Lebenseinstellungen. Daher bleibt dir nichts anderes übrig als dir Gedanken darüber zu machen, was dir wichtig ist, und mit deine Freundin zu fragen, was sie davon hält. Nur ihre Antwort, und die Art wie sie antwortet, hilft dir weiter. Außerdem sollte sie ihre Ansichten zu den obengenannten Punkten äußern.
hm...knifflige Frage ;-)
Meiner Ansicht nach werden viele Beziehungen,Ehen,Partnerschaften..aus manchmal (mir zumindest )schwer nachvollziehbaren Motiven geschlossen.
Auch bin ich der festen Ueberzeugung,dass es heute schon vergleichbar mit einer Silberhochzeit (25Jahre verheiratet),ist,wenn man 10,15 gemeinsame Jahre überstanden hat und das Kind/die Kinder bestenfalls die Pubertät.
Ebenso denke ich,dass viele,insbesondere Männer,sich Partnerinnen suchen nach dem Motto..sexy,tolle Köchin,beruflich erfolgreich,unabhängig..das Klischee eben ;-).und "schaun wir mal wenns sie s im Bett nicht bringt dann eben die Nächste".
Soll nicht verallgemeinernd sich lesen und genauso gibt es viele Frauen,die sich keine feste Partnerschaft wünschen und auch in späteren Jahren 30,40 plus keinen gesteigerten Kinderwunsch verspüren.
Um nochmal auf Deine Frage einzugehen?
Ja,ich denke schon,dass viele zur Ueberbrückung einen Partner suchern oder eine Partnerin,um nicht alleine sein zu müssen,aus Angst davon oder vor Ausgrenzung und weil...alle Bekannten,Freunde auch verheiratet,fest liiert sind-ein gewisser "Zugzwang".
Wann man merkt es ist der Partner fürs Leben?Hm..ich glaube..nie ;-)....bin zum 2.Mal verheiratet und kennen meinen jetzigen Mann mein halbes Leben lang.
Schön,wenn es gut läuft,im besten Fall für beide.Wenn nicht einer abhaut,wenn es mal schwierig wird,Krankheiten,Todesfälle,Unglücksfälle was auch immer.
Manche Paare tauschen glückselig Ringe nach einigen Jahren zusammenleben und beim ersten grossen Krach wird sich gleich getrennt.Manche Ehen sind das Papier nicht wert auf dem die HEiratsurkunde unterschrieben wurde.Und nochmals-Motive sind unterschiedlich.
Charakter-Lebenseinstellungen? Die können auch diamentral auseinanderdriften..es muss passen.Es braucht..sehr viel Toleranz,Liebe,Verständnis und den WILLEN,auch mal eine Krise gemeinsam schultern zu wollen,um lange als Paar zusammen zu bleiben.
Viele wissen nicht wie das geht und haben zuhause (Eltern,alleinerziehende z.B.) auch kein Vorbild,wie das aussehen könnte.
Aber was genau hat denn deine Frau am Anfang ausgezeichnet? Welche Eigenschaften? Womit hat sie dich innerlich überzeugt und ihren Status der Traumfrau bekommen?