Fragen für Interview über DDR?
Ich muss ein Interview mit einer Person machen, die als Kind in der DDR lebte. Was soll ich ihr so für Fragen stellen? Danke für Vorschläge.
5 Antworten
Ich habe 18 Jahre in der DDR gelebt.
Waren Sie in der Kinderkrippe? (Da war bei uns auf dem Dorf keiner.)
Hat man im Kindergarten bereits Staatspropaganda gehört? (Ja, habe ich.)
Haben die Eltern gesagt, dass man manches nicht sagen darf? (Ja, haben sie. Der Staat durfte nicht schlecht gemacht werden.)
Haben Sie Westverwandtschaft gehabt? (Ja, wir hatten welche)
Wenn ja, merkten Sie schon als Kind, dass Sie deutlich weniger gut ausgestattet waren als die Kinder im Westen? (Ja, da war ein gro0er Unterschied.)
Waren Sie nach der Schule im Hort? (Nein, wir Kinder vom Dorf lehnten das ab und gingen zu den Großeltern.)
Wenn ja, was wurde da gemacht? (Essen, schlafen und Hausaufgaben, nichts mit spielen - das weiß ich von meiner besten Freundin, die in der Stadt wohnte und das mitmachen musste)
Welche Fächer hatte man in der Unterstufe, die heute Grundschule heißt? (Deutsch, Mathe, Sport, Musik, Heimatkunde, Werken, Schulgarten... Ich hoffe, ich habe nichts vergessen.)
Arbeitete die Mutter Vollzeit? (Ja, Teilzeitanträge wurden kaum genehmigt.)
Hattet Ihr Tiere? (ja, damals wurde zu Hause geschlachtet.)
Hattet Ihr einen Garten? (Ja, da war viel Obst und Gemüse drin.)
Gab es viele Spielplätze? /Auf dem Dorf keinen, in der Stadt einen öffentlichen, in den Kindergärten ja, in den Schulen nein,)
Wohnten viele Leute bei Euch im Haus? (Ja, meistens mehrere Generationen, wenn man ein Haus hatte.)
Ich finde es schade, dass du nicht selbst Ideen hast. Schließlich sollst DU das Interview führen. Kein Interesse an der Thematik?
Tatsächlich habe ich das auch schon mal gemacht. Mir hatte es geholfen einfach mal zu recherchieren. Es gibt viele Internetseiten und auch YouTube Videos, in denen erklärt wird wie das System der DDR aussah und welche Rolle die Kindheit und Jugend spielten.
Jungpioniere, FDJ, Stasi, sozialistische Persönlichkeit… dazu müssen einem doch Fragen in den Kopf schießen wenn man ein wenig Interesse für das Thema hat.
Ich habe sehr viel Interesse dafür und weiss auch viel, vorallem zur Vorgeschichte. Habe auch selber schon viele Ideen. Ich habe nur gedacht, dass jemand vielleicht noch einen besseren Input hat. Finde es nicht schön wenn man einfach jemandem etwas vorwirft, obwohl man die Person gar nicht kennt...
Du kannst fragen, ob die Person Jungpionier und später Thälmannpionier war und ob sie gerne zu den Pioniernachmittagen gegangen ist. Du kannst auch fragen, ob sie Verwandte im Westen hatte und ob die Geschenke im Paket geschickt haben oder ob sie mal mit den Verwandten, die dann da bezahlt haben, in einem Intershop war. In einem Intershop gab es Waren aus der BRD zu kaufen, aber nur gegen D-Mark, die DDR-Bürger normalerweise nicht hatten.
Stell ihr die Frage, was sie damals von der Bundesrepublik gehalten hat?
Die Sender haben ja ordentlich gegen die gierigen Kapitalisten aus dem faschistischem Westen gehezt. Sogar oft mit ähnlichen Worten, wie ich sie gerade benutzt habe.
Was ich als Besserwessi dazu beitragen kann :
"Hatten Sie bzw ihre Eltern eine Ochsenkopf-Antenne"
"Wenn Sie oder Ihre Eltern die Hauptnachrichtensendung gesehen haben hatte die Uhr welche die letzten Sekunden vor dem Beginn der Sendung eingeblendet wurde als Symbol für die Sekunden Punkte oder Striche "
"Haben sie jemals eine Sendung von "Eduard von Schniiiiiiiiii. . . " ganz gesehen "
Du wirst die Fragen vielleicht nicht verstehen eine Person die in der DDR gelebt hat aber schon.