Frage zu Religion?

13 Antworten

und das unsere Religion nicht echt ist

Ich bin Christ, und habe Gründe/Argumente, um an das Christentum zu glauben. Ich habe mich auch mit anderen Religionen beschäftigt und dementsprechend überlegt, evtl. zu wechseln. Ich habe aber dann Sachen gefunden, die mich vom Christentum überzeugt haben und bin somit bei meiner Religion geblieben.

Ich glaube an Gott, ich bin Christ.

Ich glaube, dass diese Welt durchdacht und geplant wurde, ich glaube nicht, dass die Erde "einfach so" entstanden ist. Auch gibt es die Meinung, dass für den Urknall ein Eingreifen von Gott nötig ist.

Auch gibt es Wunder, die von Ärzten untersucht werden. Wenn es keine wissenschaftliche Erklärung gibt, warum ein Mensch gesund wurde, dann wird das Wunder auch bestätigt. Die Ärzte wissen auch nicht immer, dass ihre Untersuchungen für die Kirche sind.

Ich glaube auch an ein Leben nach dem Tod. Sie können im Internet nach "Mädchen begegnet Jesus" suchen (ohne Anführungszeichen). Das sind Gründe, um an Gott und an ein Leben nach dem Tod zu glauben.

Ich habe auch Sachen erlebt, die meinen Glauben gestärkt haben.

Hör bloß nicht auf diese Aufschneider in deiner Schule. Die haben weit weniger Ahnung als sie vorgeben. Keine Religion lässt sich beweisen, das liegt in der Natur der Sache. Jeder angebliche Beweis für den den Islam lässt sich sehr leicht entkräften.

Letztendlich sind es alles nur Geschichten. Die Muslime haben ihre eigene Interpretation von Jesus, die ist anders als die der Christen, aber keine der beiden Geschichten ist beweisbar oder historisch korrekt.

Wenn jemand da Kraft aus einer Religion zieht und es tröstlich findet, dann gerne, aber man darf seine Religion nicht anderen aufzwingen.

das unsere Religion nicht echt ist

Ein Schriftvergleich von Koran und Bibel zeigt, dass der Islam falsch ist:

Der Islam behauptet die "Fortsetzung" des Christentums zu sein und beruft sich auf die Bibel:

Sure 2,136: Sagt: Wir glauben an Allah und an das, was er uns und was er Abraham und Ismael und Isaak und Jakob und den Stämmen offenbarte und an das, was Mose, Jesus und den Propheten von ihrem Herrn gegeben wurde. Wir kennen unter diesen keinen Unterschied.

Sure 3,2-3: Allah ist Allah ! Es gibt keinen Gott außer ihm......Er offenbarte dir die Schrift mit der Wahrheit und bestätigte hiermit sein schon früher gesandtes Wort. Er offenbarte schon vorher die Thora und das Evangelium als Richtschnur für die Menschheit...

Sure 4,136: O Gläubige, glaubt an Allah und seinen Gesandten und an das Buch, das er seinem Gesandten und an die Schrift, welche er schon früher offenbart hat.

Wenn die Bibel also Allahs Wort ist, muss sie mit dem Koran übereinstimmen. Tun sie das nicht, stimmt was nicht. Der Koran widerspricht der Bibel in den wichtigsten Punkten(Der Koran setzt Jesus zum Propheten herab; die Rettung ist da nicht im Glauben an Jesus,...)

Somit würde der Koran dem von ihm bestätigten Wort widersprechen und so unglaubwürdig werden.

Muslime sagen da die heutige Bibel sei verfälscht, bzw es hätte früher andere Schriften gegeben. Sie leiten das auch aus einigen Koranversen ab. Aber damit widerspricht sich der Koran selbst. Nach den bereits genannten Suren soll die Bibel das Wort Allahs sein. Und nach Sure 6,34 und Sure 10,64 kann Allahs Wort nicht verfälscht werden.

Da der Koran auffordert der Bibel zu glauben, muss zur Zeit Mohammeds die unverfälschte Bibel zugänglich gewesen sein - wie sollte man ihr sonst glauben? (Sure 4,136)

Das Problem für den Islam ist aber, dass es keinen Beleg für die verfälschte Bibel gibt. Auch stellt sich die Frage, wenn es früher andere biblische Schriften gab, wie diese aufeinmal spurlos verschwinden konnten?

Es gibt also keinen historischen Beleg, dass die Bibel verändert wurde, im Gegenteil. Es gibt Funde der Bibel, die älter als der Koran sind und mit der heutigen Bibel übereinstimmen:

Die Qumran-Funde stammen aus dem 2. Jahrhundert v. Chr. und enthalten fast das ganze AT. Sie stimmen mit dem heutigen AT überein.

Die Septuaginta ist eine altgriechische Übersetzung des AT, bzw Tanachs. Sie entstand ab etwa 250 v. Chr. Auch sie stimmt mit dem heutigen AT überein. (Sie enthält lediglich zusätzlich einige Apogryphen, da das AT/Tanach erst 100 n. Chr kanonisiert wurde.)

Im Tal Hinnom fand man 2 kleine Silberrollen als Grabbeilage aus dem 7. Jahrhundert v. Chr. Sie enthalten den Priestersegen aus 4.Mose 6 und stimmen auch auf den Buchstaben genau mit dem uns heute überlieferten Priestersegen überein.

Vom NT sind noch etwa 5700 Fragmente vorhanden. Einige stammen aus dem 2. Jahrhundert n. Chr. Auch diese Teile stimmen so gut mit der heutigen Bibel überein, dass die Behauptung, der Text der Bibel wurde verfälscht, wissenschaftlich nicht tragbar ist.

Dazu kommen die vielen Zitate von Kirchenvätern, wo sie die Bibel zitiert haben - auch in Übereinstimmung mit der heutigen Bibel.

Außerdem stellt sich die Frage, wie die man die Bibel verfälschen soll. Wie schon gesagt, müsste die Bibel zur Zeit Mohammeds unverfälscht gewesen sein. Damals war sie aber schon weit verbreitet. Es war schlicht nicht möglich die Bibel zu fälschen, ohne dass inhaltliche Unterschiede zwischen den Handschriften autreten würden. - die es aber nicht gibt. Bestehende Unterschiede betreffen Grammatik, Rechtschreibfehler, Zahlendreher usw. verändern aber nicht den Sinn.

Es gibt nur Belege für die Unverfälschtheit, aber keine Gegenteiligen.

Damit tun sich für den Islam zwei Probleme auf:

  • Die heutige Bibel ist nach dem Koran Gottes Wort, also auch für Muslime ernst zunehmen(Sure 10,37)
  • Die Bibel ist auch nicht verfälscht und der Koran widerspricht der Bibel in den wichtigsten Punkten.- Also kann der Koran nicht von Gott sein, wenn die Bibel es ist. - Ist die Bibel nicht von Gott, ist es der Koran auch nicht, denn dann würde der Koran lügen, indem er sagt, die Bibel ist von Gott.

Wenn der Koran also nicht von Gott ist, die Bibel aber Gottes Wort ist, ist damit der Islam überflüssig.

Selbst wenn die Bibel nicht von Gott wäre, wäre es der Koran dann auch nicht, da er lügen würde.

Man kann es drehen und wenden wie man will, der Koran widerlegt sich selbst.

Abgesehen davon stellt sich noch eine andere Frage:

Selbst wenn die Bibel verfälscht wäre, weshalb war Allah dann nicht in der Lage die Wahrheit seines Korans zu behüten, indem er dafür sorgt, dass die Bibel unverfälscht bleibt? Und wenn er dazu nicht in der Lage/nicht gewillt war, stellt sich als nächstes die Frage, warum man dann noch auf die Wahrheit des Korans vertrauen sollte.

Weiter sagt der Koran:

Sure 7:157 Das sind jene, die dem Gesandten, dem Propheten folgen, der des Lesens und schreibens unkundig ist; dort in der Thora und im Evangelium werden sie über ihn (geschrieben) finden.

Der Koran behauptet also, dass Mohammed in der Bibel vorhergesagt ist. Wenn Mohammed aber nicht in der Bibel zu finden ist, hat der Islam ein Problem.

Natürlich versuchen Muslime Mohammed in der Bibel zu finden, aber wenn man genau nachprüft, wird man immer merken, dass Mohammed an keiner Stelle der Bibel als Prophet Gottes vorhergesagt ist.

Ein solches Bsp:

5.Mose 18,15 Einen Propheten wie mich wird dir der HERR, dein Gott, erwecken aus deiner Mitte, aus deinen Brüdern; auf ihn sollst du hören!

18 Ich will ihnen einen Propheten, wie du es bist, aus der Mitte ihrer Brüder erwecken und meine Worte in seinen Mund legen; der soll alles zu ihnen reden, was ich ihm gebieten werde.

Muslime beziehen "wie du es bist" auf ähnliche Familienverhältnisse(natürliche Geburt, Mose und Mohammed waren Herrscher, usw) und "ihrer Brüder" auf das Arabische Volk(da beide Völker von Abraham abstammen)

Aber das ist falsch ausgelegt:

Mit "Brüdern" ist eindeutig das Volk der Juden gemeint. Das zeigt sich an anderen Versen:

2.Mose 2,11: 11 Es geschah aber zu der Zeit, als Mose erwachsen geworden war, da ging er hinaus zu seinen Brüdern und sah ihre Lasten; und er sah, dass ein Ägypter einen Hebräer schlug, einen seiner Brüder. 

Hier werden Juden als Brüder bezeichnet. Da Mose nur einen leiblichen Bruder hatte, kann hier kein Verwandter Moses gemeint sein.

5.Mose 17: 15 so sollst du nur den zum König über dich setzen, den der HERR, dein Gott, erwählen wird. Aus der Mitte deiner Brüder sollst du einen König über dich setzen; du kannst keinen Fremden über dich setzen, der nicht dein Bruder ist.

Auch hier ist mit "Bruder" Jude gemeint.

Als Josua den Feldzug gegen Kanaan vorbereitet:

Jos. 1: 4 Lasst eure Frauen, eure Kinder und euer Vieh in dem Land bleiben, das euch Mose hier, diesseits des Jordan, gegeben hat; ihr aber sollt in Kampfordnung vor euren Brüdern hinüberziehen, alle tapferen Krieger, und ihnen helfen,

15 bis der HERR auch eure Brüder zur Ruhe gebracht hat wie euch, und sie das Land eingenommen haben, das der HERR, euer Gott, ihnen geben wird; dann sollt ihr wieder in euer eigenes Land zurückkehren und in Besitz nehmen, was euch Mose, der Knecht des HERRN, gegeben hat diesseits des Jordan, gegen Aufgang der Sonne!

Auch hier sind die Juden die Brüder.

In der Bibel sind mit "Brüder" Juden gemeint, nicht Araber! Zumal in Vers 15 auch eindeutig "aus deiner Mitte" steht.

Mit dem Hintergrund wird auch klar, dass man "wie du es bist" nicht auf Mohammed beziehen kann, denn er war Araber.

"wie du es bist" ist also nicht auf ähnliche Familienverhältnisse bezogen, sondern dass dieser ebenso (sicher) ein Prophet sein wird, wie Mose es war, bzw (mindestens) ein ebenso großer Prophet. Das "es" steht für Prophet. Dort könnte auch stehen: 

"Ich will ihnen einen Propheten, wie du ein Prophet bist,..." Oder auch "wie du einer bist"

Es gibt auch nicht unwichtige Unterschiede zwischen Mohammed und Mose. Z.B verbreitete Mose seinen Glauben nicht mit Gewalt, im gegensatz zu Mohammed. Überhaupt wird in der Bibel Gottes Botschaft nie mit Gewalt verbreitet.

Und es gibt einige Gemeinsamkeiten zwischen Mose und Jesus:

  • Beide wurden verfolgt - 2.Mose 1/2 + Mat. 2
  • Beide haben einen Mittlerstatus. Mose als Mittler zwischen Israel und Gott und Jesus als Mittler zwischen der Gemeinde und dem Vater. - 2.Mose 20 + 1.Tim 2
  • Mose hat 40 Tage gefastet, ebenso wie Jesus - 2.Mose 34 + Mt. 4
  • Unter Mose wurde Israel mit Manna gespeißt. Ebenso hat auch Jesus 2 mal eine große Volksmenge gespeißt. - 2.Mose 16 + Joh. 6
  • Sowohl Mose, als auch Jesus, vollbrachten Wunder. - 2.Mose 7 + Joh. 20
  • ...

Jesus ist in 5.Mose 18,18 prophezeit, nicht Mohammed. Auch in Apg. 3,22 wird diese Prophetie auf Jesus bezogen.

Weitere solcher Bsp findest du hier.

Ein weiteres starkes Argument für den christlichen Glauben ist die historisch gesicherte Auferstehung Jesu. Dazu hier eine ausführliche Antwort von mir.

Jesus ein muslim war

Das ist wirklich absolut unhaltbar. Die einzige Quelle dafür, dass Jesus (und alle biblischen Propheten) Muslim gewesen sein soll, ist der Koran, der aber selber 600 Jahre später kam und keine Augenzeugen Jesu vorzuweisen hat.

Sie kommen oft damit, dass "Muslim" "gottergeben" bedeute. Doch gottergeben kann jeder Gläubige sein, egal an welchen Gott er glaubt. Viel wichtiger als die Bedeutung eines einzelnen Wortes ist die gesamte Lehre. Und da unterscheiden sich Koran und Bibel in wichtigen Punkten.

Manchmal kommen sie auch mit der Gebetshaltung. Dazu hier mehr.

Muslime mag die Behauptung im Koran überzeugen, aber einem Nicht-Moslem gegenüber können sie nicht belegen, dass Jesus Muslim war.

Wenn du dich mehr für das Thema "Islam vs Christentum" interessierst, kann ich dir diese christlichen YT-Kanäle empfehlen:

  1. https://www.youtube.com/@BesserGlauben
  2. https://www.youtube.com/@AchsoKanal
  3. https://www.youtube.com/@jesustv1079

lg

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Eigener Glaube -- bin bibelgläubiger Christ

Tennis92927  16.12.2023, 13:21

Der Islam ist keine neue Religion, der Islam ist dieselbe Botschaft, die von allen früheren Propheten wie Noah, Abraham, Moses und Jesus (Friede und Segen mit ihnen allen) verkündet wurde.

Gottes letzte Botschaft an die Menschheit wurde dem letzten Propheten Muhammad Friede und Segen mit ihm als Wiederbelebung der verlorenen Lehren früherer Propheten und als erneute Bestätigung der ewigen Botschaft offenbart

Wenn die Bibel also

Das Injil ist weder die Bibel, noch die vier Evangelien aus der Bibel, wenngleich Injil auch mit Evangelium zu übersetzen ist. Injil ist das Evangelium, das auf Jesus offenbart wurde.

Die Bibel ist verfälscht

Sure 2 Ayah 79

Doch wehe denjenigen, die die Schrift mit ihren (eigenen) Händen schreiben und hierauf sagen: „Das ist von Allah“, um sie für einen geringen Preis zu verkaufen! Wehe ihnen wegen dessen, was ihre Hände geschrieben haben, und wehe ihnen wegen dessen, was sie verdienen.

Sahih al-Bukhari 7363

Überliefert von Ubaidullah:

[...] Allah hat euch gesagt, dass die Leute der Schrift (Juden und Christen) ihre Schrift verändert und verfälscht haben und die Schrift mit ihren eigenen Händen geschrieben und gesagt haben: "Sie ist von Allah", um sie für einen kleinen Gewinn zu verkaufen. [...]

Wenn im Qur'an etwas bestätigt ist und man dies in der Bibel findet z.B das Jesus der Messias ist, daran glauben wir

Wenn aber in der Bibel etwas steht was gegen Qur'an und Sunnah ist z.B das Jesus angeblich gekreuzigt worden sei, das lehnen wir ab

Allah sagt im Qur'an in Sure 5 Ayah 48

Und Wir haben zu dir das Buch mit der Wahrheit hinabgesandt, das zu bestätigen, was von dem Buch vor ihm (offenbart) war, und als Wächter darüber. [...]

Das heißt Richter darüber was davon noch richtig ist in der Bibel und was verfälscht wurde in der Bibel

Wann immer ein Buch oder eine Schrift herab gesandt wurde, hat es die vorausgegangene Offenbarung aufgehoben.

Die bekannten göttlichen Schriften sind:

- Die Tora; jenes Buch, das Allah Mûsâ (Moses) offenbart hat.

- Die Zabur (Psalmen); jenes Buch, das Allah Dawud (David) offenbart hat.

- Das Injil (Evangelium); jenes Buch, das Allah dem Prophet Eesa (Jesus) offenbart hat.

- Der Qur'an, die letzte Offenbarung an die Menschheit, die bis zum Tag der Auferstehung bewahrt werden wird.

Die heute vorhandenen Bücher der Christen und Juden, also die Tora und die Bibel mit dem Alten und dem Neuen Testament, sind nicht mehr authentisch. Sie wurden verändert und entstellt. Außerdem wurden sie von Allahs letztem Buch, dem Qur'an, aufgehoben

Tafsir Sure 6 Ayah 34

(und niemand kann die Worte Allahs ändern.)

Dies bezieht sich auf Seine Entscheidung, dass der Sieg im Diesseits und im Jenseits für Seine gläubigen Diener ist.

Sure 37 Ayah 171-173

Es erging bereits früher Unser Wort an Unsere gesandten Diener:

Wahrlich, sie sind es, denen Hilfe zuteil wird.

Und wahrlich, Unsere Heerschar ist es, die Sieger sein wird.

Sure 58 Ayah 21

Allah hat (vor)geschrieben: „Siegen werde Ich ganz gewiß, (Ich) und Meine Gesandten.“ Gewiß, Allah ist Stark und Allmächtig.

Sure 50 Ayah 29

Das Wort wird bei Mir nicht abgeändert, und Ich bin keiner, der den Dienern Unrecht zufügt.“

Tafsir Sure 50 Ayah 29

Das heißt: "Es ist nicht Meine Art, einmal getroffene Entscheidungen zu ändern. Der Beschluß, den Ich gefaßt habe, euch in die Hölle zu schicken, kann nicht zurückgenommen werden, noch kann das Gesetz geändert werden, das Ich in der Welt verkündet habe, daß die Strafe für Verführung und Verführtwerden im Jenseits verhängt werden wird.

https://www.alim.org/quran/tafsir/maududi/surah/50/16/

Hier steht nicht das die vorherigen Schriften bewahrt wurden

Sure 10 Ayah 62-64

Sicherlich, über Allahs Gefolgsleute soll keine Furcht kommen, noch sollen sie traurig sein,

diejenigen, die glauben und gottesfürchtig sind.

Für sie ist die frohe Botschaft im diesseitigen Leben und im Jenseits. Keine Abänderung gibt es für die Worte Allahs. Das ist der großartige Erfolg.

Tafsir Sure Ibn Kathir

Am Tag, da du siehst, wie den gläubigen Männern und den gläubigen Frauen ihr Licht vorauseilt und (ebenso) zu ihrer Rechten: „Die frohe Botschaft für euch heute: Gärten, durcheilt von Bächen, ewig darin zu bleiben. Das ist der großartige Erfolg.“(57:12) Dann sagte Allah:

(Keine Abänderung gibt es für die Worte Allahs.) Das heißt, dieses Versprechen ändert sich nicht und wird nicht gebrochen oder verfehlt. Es ist beschlossen und fest, und es wird zweifellos geschehen.

https://www.alim.org/quran/tafsir/ibn-kathir/surah/10/62/

0
SurvivalRingen  16.12.2023, 13:52
@Tennis92927

Wir hatten das doch schon so oft. Wenn der FS Fragen zu deinem Text hat, kann er mich gerne privat anschreiben. Mit dir werde ich jedenfalls keine Zeit verschwenden.

2
Tennis92927  16.12.2023, 14:16
@SurvivalRingen

Du kennst dich überhaupt nicht mit dem Qur'an und mit der Bibel aus

Dem Fragesteller rate ich dringends davon ab mit dir privat zu chatten

0
Tennis92927  16.12.2023, 13:23

Gott übertrug die Bewahrung der Thora und des Evangeliums den Gelehrten und Mönchen

Sure 5 Ayah 44

Gewiß, Wir haben die Thora hinabgesandt, in der Rechtleitung und Licht sind, womit die Propheten, die sich (Allah) ergeben hatten, für diejenigen, die dem Judentum angehören, walten, und so auch die Leute des Herrn und die Gelehrten, nach dem, was ihnen von der Schrift Allahs anvertraut worden war und worüber sie Zeugen waren. So fürchtet nicht die Menschen, sondern fürchtet Mich. Und verkauft Meine Zeichen nicht für einen geringen Preis! Wer nicht nach dem waltet, was Allah (als Offenbarung) herabgesandt hat, das sind die Ungläubigen.

Gott hat nicht garantiert, sie zu bewahren, so wie er garantiert, den Qur'an zu bewahren. Hierfür gibt es eine Reihe von Gründen:

1. Gott wollte, dass der Qur'an das ewige Buch und das Gesetz bleibt, das bis zum Tag der Auferstehung Bestand hat.

Es bestand keine Notwendigkeit, die früheren Bücher aufzubewahren, zumal die Zeit des Qur'an nahe der Zeit des Evangeliums lag und nur sechshundert Jahre zwischen ihnen lagen

2. Dass es eine Prüfung für diejenigen sein sollte, denen das Buch gegeben worden war. Würden sie an das glauben, was darin steht? Würden sie dem Gesandten, dem Propheten der weder lesen noch schreiben konnte folgen, den sie in der Thora und im Evangelium erwähnt finden? Oder würden sie in ihrer Sturheit verharren und verdrehen, verschleiern und verfälschen?

Als der Prophet Muhammad Friede und Segen mit ihm gesandt wurde, waren die ursprünglichen Tawraat und Injeel bereits verändert und entstellt worden.

https://islamqa.info/en/answers/2001/corruption-of-the-tawraat-torah-and-injeelgospel

Bezüglich den Qumran Funden

eine Analyse des Jeremia-Manuskripts wird ausreichen, um die Behauptung zu widerlegen, dass wir angeblich einigermaßen sicher sein können, dass der heutige Text der Bibel im Wesentlichen derselbe sei wie der in den "ursprünglichen Autographen". Schon lange vor den Entdeckungen in der Höhle Vier in Qumran wussten die Gelehrten, dass sich der masoretische Text von Jeremia erheblich von der griechischen Version in der Septuaginta unterscheidet. Einige Abschnitte des masoretischen Textes fehlten in der Septuaginta völlig, und andere Abschnitte waren anders geordnet. Jeremia 27,19-22; 33,14-26; 39,3-14; und 48,45-47 sind Abschnitte im masoretischen und verschiedenen englischen Texten, die in der Septuaginta nicht enthalten waren. Die organisatorische Umstrukturierung ist zu komplex, um sie im Detail zu erörtern, aber in der Septuaginta-Version wurden etwa dreißig Änderungen festgestellt. Kapitel 25:15-38 des masoretischen Textes erscheint in der Septuaginta als Kapitel 32, 27:1-19 ist Kapitel 34, 33:1-14 ist Kapitel 40, und so weiter durch mehr als dreißig andere Änderungen

Um das Problem dieser Abweichungen in der Septuaginta-Version von Jeremia zu erklären, führten die Verfechter der Irrtumslosigkeit die Abweichungen vom masoretischen Text auf eine schlechte Übersetzung zurück, aber nach den Entdeckungen in Höhle vier war diese "Erklärung" schwer, wenn nicht gar unmöglich zu verteidigen. Die Arbeit an der Septuaginta-Version begann in Alexandria um 285 v. Chr., und das in Qumran gefundene Jeremia-Manuskript wurde wie die Jesaja-Rolle auf das frühe zweite Jahrhundert v. Chr. datiert. Die Abweichungen vom masoretischen Text in der Septuaginta-Fassung von Jeremia sind also nicht auf eine unvorsichtige Übersetzung zurückzuführen, sondern auf einen radikal anderen hebräischen Text, der den Übersetzern vorlag.

Wegen des Schadens, den diese Fakten der Irrtumslosigkeit zufügen, werden sich die Christen natürlich gegen die offensichtliche Schlussfolgerung wehren, zu der sie führen, aber solange die Irrtumslosigkeit nicht eine masoretische Abschrift von Jeremia vorweisen kann, die vor der Septuaginta entstanden ist, werden sie es schwer haben, ihre Behauptung zu verteidigen, dass der Bibeltext, den wir jetzt haben, angeblich im Wesentlichen derselbe ist wie der in den "ursprünglichen Autographen"

Vor der Entdeckung der Schriftrollen vom Toten Meer stammten die ältesten bekannten Handschriften des Alten Testaments aus dem Jahr 895 n. Chr., eine Tatsache, die erhebliche Zweifel an der Integrität des masoretischen Textes aufkommen ließ.

Joseph A. Fitzmyer, emeritierter Professor für Neues Testament an der Katholischen Universität von Amerika sagte:

In Höhle 4 wurden 157 fragmentarische Bibeltexte geborgen, darunter alle Bücher des hebräischen Kanons mit Ausnahme von Esther (und Nehemia, das damals mit Esra als ein Buch betrachtet wurde). Diese Fragmente aus Höhle 4 enthüllten schließlich eine andere Geschichte über die Abschrift und Überlieferung der alttestamentlichen Schriften. In einigen Fällen, insbesondere bei 1-2 Samuel, Jeremia und Exodus, brachten die Fragmente Formen oder Neufassungen der biblischen Bücher ans Licht, die von der mittelalterlichen masoretischen Tradition abwichen.

("The Dead Sea Scrolls and the Bible: After Forty Years", America, 31. Oktober 1987, S. 302)

0
Tennis92927  16.12.2023, 13:24
@Tennis92927

Diese "andere Geschichte", die durch die Entdeckungen in der Höhle Vier in Qumran erzählt wird, ist eine Geschichte, über die die Irrtumsgläubigen der Bibel auffallend geschwiegen haben. Die Entdeckungen in Höhle Vier zeigen uns, dass nicht nur Fehler gemacht wurden, sondern dass Textänderungen wahrscheinlich auch mit Bedacht vorgenommen wurden

0
Tennis92927  16.12.2023, 13:27

Und bezüglich der Bibelfälschung

Wie ich bereits hervorgehoben habe, betont die heute vorherrschende wissenschaftliche Darstellung der biblischen Textkritik in dieser Zeit, dass die Gelehrten - von Jean Morin und Louis Cappel bis zu Brian Walton und Richard Simon - ihre Studien des biblischen Textes auf die Überzeugung gründeten, dass eruditio oder kritik dazu beitragen könnten, Gottes Wort aufzudecken und zu enthüllen, anstatt es zu untergraben.   Auf diese Weise trugen diese Gelehrten jedoch auch dazu bei, die Instabilität des biblischen Textes, das Ausmaß, in dem die überlieferten biblischen Texte historisch verfälscht wurden, und die Komplexität der Beziehungen zwischen den verschiedenen Handschriftentraditionen aufzuzeigen.

www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/17496977.2022.2116196

Eusebius (Kirchengeschichte) zitiert den Kirchenvater Clemens von Alexandrien aus dem zweiten Jahrhundert:

Die schlimmsten Verfälschungen, denen das Neue Testament jemals ausgesetzt war, sind  innerhalb von hundert Jahren nach seiner Abfassung entstanden."

In the words of Colwell (What is the Best New Testament Text?, Seite.119)

Vorsätzliche Änderungen in allen Texttypen scheinen  vor 200 n. Chr. zu liegen... im Gegensatz zu Fehlern... alle Kategorien von absichtlichen Änderungen... sind in beiden Gruppen vorhanden. Tatian ist der letzte Autor, der absichtliche Änderungen vornimmt. Die überwiegende Mehrheit der absichtlichen Änderungen  war älter als 200 n. Chr.
Sie entstanden in der Zeit  von 50-200 n. Chr.

G.D. Kilpatrick (Atticism and the Text of the Greek New Testament, S. 125-131)

..Es war schon immer ein Streitthema, ob alles in den heiligen Büchern geschrieben steht, Eingebung war oder nicht.   Nach Hieronymus, Grotius, Papias und weiteren Gelehrten sind nicht alle Aufzeichnungen der darin beschriebenen Ereignisse von Gott inspiriert. 

Encyclopaedia Britannica (Auszug aus der 18.Jhr. Edition, S. 274, Band 11) zum Wort Inspiration Zudem wird auf S. 20 des 19. Bandes erklärt: 

..Jene, die behaupten, alles in den Evangelien wäre von Gott inspiriert, haben Schwierigkeiten, dies zu beweisen

Beispiele für Fälschungen in der Bibel sind:

  • 1 Johannes 5,7 das Comma Johanneum
  • Matthäus 28,19
  • Markus 16,9-20
  • Die Stelle mit der Ehebrecherin im neuen Testament
  • Die Kreuzigung in der Bibel

Bezüglich 1 Johannes 5,7

Hier zwei Bibelkommentare diesbezüglich

Cambridge Bible for Schools and Colleges

Wenn eines in der Textkritik sicher ist, dann ist es, dass diese berühmte Stelle  nicht echt ist.

Bibelkommentar Barnes' Notes

Sie fehlt in allen früheren griechischen Handschriften, denn sie findet sich in keiner griechischen Handschrift, die vor dem 16. Jahrhundert geschrieben wurde
Es fehlt in den frühesten Versionen und in der Tat in einem großen Teil der Versionen des Neuen Testaments, die in allen früheren Zeiten gemacht wurden. Es fehlt in den beiden syrischen Fassungen, von denen eine wahrscheinlich im ersten Jahrhundert entstanden ist, sowie in der koptischen, armenischen, slawischen, äthiopischen und arabischen.

Was ist eine Interpolation?

von Lateinisch interpolatus , Partizip Perfekt von interpolare "verändern, auffrischen, polieren";  bei Schriften "fälschen",

https://www.etymonline.com/de/word/interpolation

Matthäus 28,19

Die Perikope der Auferstehungsgeschichte und des Missionsbefehls in Mt 28,16-20 erzählt von Jesu letzter Erscheinung. Sie ist nach Bultmann auf drei Ebenen zu verstehen. Einerseits wird sie als Komposition von Einzelworten gesehen, andererseits als Auffüllung eines vorgegebenen Schemas und schließlich  als Redaktionsarbeit betrachtet.

https://www.bibelwissenschaft.de/bibelkommentar/beitraege-im-obk/detailansicht/ch/063afac08d3cc21bbd781a015e22d24d/?tx_gbbibelkommentar_main%5Bcomment%5D=43&tx_gbbibelkommentar_main%5Baction%5D=show&tx_gbbibelkommentar_main%5Bcontroller%5D=Comment

Nach Auskunft der gesamten kritischen Forschung erhielten auch die Apostel  keinen Taufbefehl. Sind doch nicht einmal die Katholiken sich einig darüber, wann er angeblich die Taufe eingesetzt hat.
Der trinitarische Auftrag des Matthäusevangeliums, ,,So gehet hin[...]" schon seit der Aufklärung immer wieder angezweifelt wird,  ist eine Fälschung. Das ganze erste Jahrhundert kannte keine christliche Trinität

Der gefälschte Glaube, Seite 101

0
Tennis92927  16.12.2023, 13:28

Markus 16,9-20

Nach den ältesten Handschriften endet das Markusevangelium mit Vers 8. Die Verse 9-20 sind im 2. Jahrhundert hinzugefügt worden.

https://www.bibleserver.com/LUT/Markus16

Die Verse 9–20 sind in anderen Handschr. nicht enthalten.

https://www.bibleserver.com/ELB/Markus16

Viele der antiken Väter kennen diese Verse nicht (z. B. Clemens, Origenes, Eusebius u. a.). Hieronymus gab zu, dass 'fast alle griechischen Kopien diesen abschließenden Teil nicht haben

(A General Introduction to the Bible, Seite 487)

Clemens von Alexandrien, Origenes und Ammonius zeigen keine Kenntnis von der Existenz dieser Verse; andere Kirchenväter geben an, dass der Abschnitt in den ihnen bekannten griechischen Abschriften von Markus fehlt (z. B. Hieronymus, Epist. cxx. 3, ad Hedibiam, 'Fast alle griechischen Abschriften haben diesen Schlussteil nicht')

(A General Introduction to the Bible, Seite 226)

Etwas, was in der später Bibel später hinzugefügt wurde, wird als Interpolation bezeichnet und eine Interpolation ist eine Fälschung

Bezüglich der Ehebrecherin im neuen Testament

In der Fußnote bei der Lutherbibel 1984 steht folgendes: 

Der Bericht 7,53-8,11 ist in den ältesten Textzeugen des Johannes-Evangeliums nicht enthalten 

Wenn du die Lutherbibel 1984 hast, schau dir die Fußnote darunter an 

[ Die frühesten Handschriften und viele andere alte Zeugen haben Johannes 7,53-8,11 nicht. Einige wenige Handschriften  fügen diese Verse ganz oder teilweise nach Johannes 7,36, Johannes 21,25, Lukas 21,38 oder Lukas 24,53  ein]. 

https://www.biblestudytools.com/john/8.html

Professor. Peter Pokorny sagte: 

In den ältesten Handschriften fehlt die Perikope von der Ehebrecherin (7,53-8,11) 
Einige byzantinische Handschriften fügen jene Perikope nach Joh 7,36 ein, andere am Ende des 
Evangeliums nach Joh 21,25 und wiederum andere am Schluss der Endzeitrede nach Lk 21,38 

Professor. Peter Pokorny, Einleitung in das Neue Testament, S. 544-545

In der Forschung ist weithin unbestritten, dass es sich bei Kapitel 21 um den Nachtrag einer Redaktion handelt. Darauf deuten sowohl der doppelte Evangelienschluss (20,30f/21,25) als auch die Identifizierung des Lieblingsjüngers mit dem Verfasser des Evangeliums hin, da in 21,23 dessen Tod vorausgesetzt ist. 

-bibelwissenschaft.de 

Quelle : 

www.bibelwissenschaft.de/bibelkunde/neues-testament/evangelien/johannes/

Chris Keith Professor für Neues Testament und Frühes Christentum an der St. Mary's University, wo er auch Direktor des Zentrums für sozialwissenschaftliche Bibelforschung (Centre for the Social-Scientific Study of the Bible) ist sagte: 

(...)Interessanterweise enthalten die frühesten Handschriften des Johannesevangeliums diesen beliebten Abschnitt nicht .
Die meisten Gelehrten glauben, dass ein späterer christlicher Schreiber die Passage in Johannes 8,1-8,11 in das Johannesevangelium  eingefügt hat  [...]

[ Chris Keith, "Manuscript History and John 8:1-8:11", n.p. [cited 21 Apr 2017] 

Bezüglich der Kreuzigung

Im Matthäus Evangelium steht eine erfundene Geschichte bezüglich der Kreuzigung

Im Matthäus Evangelium steht eine erfundene Geschichte bezüglich der Kreuzigung, diese Geschichte wird in keinem der 4 Evangelien erwähnt außer im Matthäus Evangelium

Laut dieser Geschichte soll die Erde gebebt haben, die Felsen zersplitterten angeblich und die Gräber brachen angeblich auf

Laut dieser Geschichte wurden die Leichen vieler verstorbener Menschen zum Leben auferweckt

Sie kamen angeblich nach der angeblichen Auferstehung Jesu und sollen angeblich in die heilige Stadt gegangen und vielen Menschen erschienen worden sein

Diese Geschichte findet man in Matthäus 27, 51-53

Der Neutestamentler Mike Licona erklärte diesbezüglich folgendes:

Ein seltsamer Bericht von literarischen Spezialeffekten.

Quelle:

The Resurrection of Jesus, Seiten 530 und 552

Das war keine göttliche Inspiration, denn diese Geschichte mit den wandelnden Toten (Matthäus 27, 51-53) war unter heidnischen Kulturen bekannt

Die alten Griechen feierten ein Fest was 3 Tage ging namens Anthesteria, bei dem man glaubte, dass die Toten wieder zum Leben erwacht werden und unter den Lebenden in den Städten wandelnden

Der römische Dichter Virgil schrieb:

Geister von überirdischer Blässe in der fallenden Dunkelheit gesehen wurden, als Julius Cäsar ermordet wurde.

Quelle:

Georgik Buch 1

___________________________

Laut der Bibel steht in 1 Korinther 15, 51-52

 Siehe, ich sage euch ein Geheimnis: Wir werden nicht alle entschlafen, wir werden aber alle verwandelt werden; und das plötzlich, in einem Augenblick, zur Zeit der letzten Posaune. Denn es wird die Posaune erschallen und die Toten werden auferstehen unverweslich, und wir werden verwandelt werden

Der Begriff entschlafen wird hier als Metapher für den Tod verwendet

0
Tennis92927  16.12.2023, 13:28
@Tennis92927

Also behauptete Paulus das nicht alle Christen in seiner Zeit vor der Wiederkunft Jesu sterben würden

Das ist eindeutig eine falsche Prophezeiung, da es fast 2000 Jahre her ist seit Paulus diese Worte geschrieben hatte und die Wiederkunft Jesu immernoch nicht stattgefunden hat

Der Neutestamentler C.K. Barret schrieb in seinem Kommentar zu dieser falschen Prophezeiung folgendes

Paulus erwartet, dass er bei der Parusie [Zweites Kommen Jesu] nicht selbst unter den Toten sein wird (von denen er in der dritten Person spricht), sondern unter den Lebenden (von denen er in der ersten Person spricht). Er erwartete die Parusie noch zu seinen Lebzeiten

Quelle: Erster Brief an die Korinther, siehe Kommentar zu Vers 52, S. 381

Eine nahezu identische Weltuntergangsprophezeihung findet man in Markus 13,30

Der christliche Apoleget C.S. Lewis schrieb dass es

der peinlichste Vers der Bibel

ist

Quelle: The World's Last Night and Other Essays S. 97

0
Tennis92927  16.12.2023, 13:38

Bezüglich Deuteronomium 18,18

Einen Propheten wie dich will ich ihnen mitten unter ihren Brüdern erstehen lassen. Ich will ihm meine Worte in den Mund legen und er wird ihnen alles sagen, was ich ihm auftrage.

Damit ist nicht Jesus gemeint denn in Deuteronomium 34,10 steht laut der Bibel

Niemals wieder ist in Israel ein Prophet wie Mose aufgetreten. Ihn hat der Herr Auge in Auge berufen.

Gott sprach zu Mose laut der Bibel und sagte ihm laut der Bibel, dass er ihnen (den Juden) einen Propheten aus ihren Brüdern (also nicht aus den Juden, sondern aus den Ismaeliten) erwecken wird. Das hebräische Wort für Brüder: 'חֵאֲ' (ach) bedeutet im Hebräischen auch Verwandtschaft, Sippe, gleicher Stamm

https://www.biblestudytools.com/lexicons/hebrew/nas/ach.html

Die Juden und die Araber sind Geschwister (Verwandte)

Im Collins-Wörterbuch Seite 403 der Bibel heißt es:

Als Staatsmann und Gesetzgeber ist Mose der Schöpfer des jüdischen Volkes ... Er führte es hinaus und formte es zu einer Nation, mit einem Gesetz und einem Nationalstolz und einem zwingenden Gefühl, von einem bestimmten Gott auserwählt zu sein, der über allem stand. Der einzige Mann der Geschichte, der auch nur im Entferntesten mit ihm (Moses) verglichen werden kann, ist Muhammad.
0
Tennis92927  16.12.2023, 13:47

Shaykh al-Islam Ibn Taymiyah sagte:

Was Allah herabgesandt hat, ist eine Religion, über die sich die Bücher und Gesandten einig sind. Sie sind sich über die Grundlagen der Religion und die Grundprinzipien der Scharia einig, auch wenn sie sich in den Gesetzen und in den Wegen unterscheiden, zwischen dem, was aufhebt, und dem, was aufgehoben wurde. Das ist vergleichbar mit der Vielfalt, die man in einem einzigen Buch findet. Am Anfang wurde den Muslimen befohlen, in Richtung Bayt al-Maqdis [Jerusalem] zu beten, dann wurden sie angewiesen, in Richtung al-Masjid al-Haraam [Mekka] zu beten, und in beiden Fällen folgten sie nur dem, was Allah herabgesandt hatte.

Al-Jawaab as-Saheeh (2/438)

Alle Propheten hatten den puren reinen Monotheismus verkündet und das ist der Islam

Das Wort Islam hat zwei Bedeutungen: eine allgemeine Bedeutung und eine spezifische Bedeutung.

Seine allgemeine Bedeutung ist Aufrichtigkeit, Unterwerfung, Gehorsam und Hingabe an Allah. Allah hat Seine Gesandten und die besten Seiner anderen Menschen als Träger dieser Eigenschaften beschrieben. 

Auch die Propheten Ibrahem (Abraham) und Ya'qoob (Jakob) Friede und Segen mit ihnen, befahlen ihren Söhnen, sich an den Islam zu halten.

Die zweite Bedeutung ist die Anbetung Allahs und die Unterwerfung unter Ihn, indem man der Sharee’ah folgt, die der Prophet Muhammad von seinem Herrn übermittelt hat. 

0

Hm...

Man kann es glauben (Offb.12,9)

oder nicht (Offb.17,1-4).

Es gibt noch andere Denkweisen (Joh.14,6).

Woher ich das weiß:Recherche

Es ist immer anmaßend und unsinnig, wenn einer zum anderen sagt, dass er in die Hölle kommt. Menschen können das nicht wissen, sondern sollen demütig sein und einander unterstützen, statt anderen mit der Hölle zu drohen.