Fleisch vom Discounter - schädlich für Hunde?
Hallöchen ihr da draußen. :)
Ich stelle diese Frage, weil ich gerne eure Erfahrungen wissen möchte.
Ich ernähre meinen Hund, einen nun 1 jährigen weißen Schäferhund, seit geraumer Zeit roh. Er liebt es, ihm geht es gut und es passt alles. Nun kam es in dieser Zeit zwei Mal vor, dass mein Futter schneller zu Ende ging bzw. der Hundemetzger, bei dem ich kaufe, überraschend geschlossen hatte.
Da ich ja irgendwie ausweichen musste, ging ich zu Real,- zum Metzger & kaufte dort frisches (und zugegebenermaßen sehr teures) Rindfleisch (Kein Hack etc.), Rinderleber und Beinscheiben vom Rind.
Das erste Mal hatte er 2 Tage lang fürchterlichen Durchfall. Ich dachte mir, nunja, wer weiß, vielleicht hat er sich draußen irgendetwas eingefangen. Auch wenn ich es nicht für wahrscheinlich hielt, konnte ich es ja nicht zwingend aufs Futter schieben.
Heute musste ich wieder auf den normalen Real,- Metzger ausweichen, kaufte, gab es ihm nach ca. 10 minütigem Heimweg (keine Chance, schlecht zu werden, war weder zu kalt noch zu warm) - und siehe da - ca. 30 Minuten später erbrach er sich 5! Mal quer durch die Wohnung und hat erneut Durchfall.
Heute hat er definitiv nichts auf der Straße aufgelesen oder Ähnliches und ich halte das nicht mehr für einen Zufall. Dementsprechend bin ich "leicht" verärgert und verwirrt. Ich kann es mir theoretisch nicht vorstellen, dass ein "Menschen"Metzger schlechtere Qualität verkaufen soll als einer für Hunde, aber meine Erfahrung bisher belehrt mich eines Besseren. Er fraß ja nicht sein Leben lang vom selben Rind - daher dürfte die "Quelle" wohl egal sein.
Hat jemand von euch da draußen Ähnliches erlebt?
Wäre sehr dankbar für Berichte / Erfahrungen.. :)
So far, Cel
5 Antworten
Frier es das nächste Mal ein, bevor du es fütterst oder koche es ausnahmsweise. Das Fleisch ist durchaus stark bakterienbelastet, die aber durch starke Temperaturunterschiede (Einfrieren) oder halt kochen sterben. Das ist für den Hund nichts Gefährliches, aber dem Halter reicht der Durchfall aus ;)
Nein, das is normal und deswegen steht auch fast überall drauf "Vor dem Verzehr gut durcherhitzen". Überbrühen könnte auch reichen, ich frier immer alles ein ;)
Gut.. falls ich nochmal in die Situation kommen sollte, dass ich von da kaufen muss, werde ich es kochen. Wird er überleben. ;)
Danke Dir für die Antwort.
Mach das - Einfrieren und Auftauen ist dann ja meistens zeitlich knapp ;)
Ja.. dann kann ich auch auf den nächsten Morgen warten und wieder zum Hundemetzger. ;)
Das dachte ich mir ;) Für solche Fälle kannst du die aber auch ne große Dose Erbsen/Möhren zuhause deponieren. Das pürrieren und nen Schuss Öl dazu, vielleicht noch ein rohes Ei, nach Belieben auch Seealgenmehl, etwas Knoblauch... Ein vegetarischer Tag schadet nicht, wird sogar viel empfohlen.
Das mache ich ab und an ;) Nur nicht mit Möhren.. weißer Hund + Karotin ... gelber 'Hund ;)
Sooo schnell geht das mit dem Verfärben aber nicht ;) Danke für das Sternchen!
Qualitativ denke ich, ist das Fleisch in Ordnung. Aber da es ja beim Real in der Theke liegt vermehren sich die Bakterien mehr als wenn Du Du es gefroren kaufst oder direkt von der Großmetzgerei bekommst.
Daher würde auch ich das Fleisch mind. mal überbrühen oder kochen oder einfrieren.
Es kann aber auch sein, dass es nichts mit Baktierien oder Qualität zu tun hat und Dein Hund nur auf Veränderung so stark reagiert.
Ich habe immer für solche Fälle Barf in Dosen da. Das ist dann zwar gekochtes Fleisch, aber meine Hunde vertragen es gut - mögen es auch sehr - und es ist sehr lange haltbar. Wäre evt. auch eine Möglichkeit für Dich.
:) Ja.. Barf in "Dosen" bzw Beuteln hatte ich im Urlaub und da gab es auch keinerlei Probleme. Also heißt es Vorrat anschaffen.
Danke :)
Der Magen von deinem Hund ist das nicht gewohnt. Plane ausreichend Zeit ein um ihm weiterhin sein gewohntes Futter zu besorgen.
Mhh.. kann ich nicht nachvollziehen.. er ist Fleisch von Lieferant A gewöhnt, aber von Lieferant (mit augenscheinlich besserer"" Qualität), nicht?
ich glaube nicht, dass man das zwingend auf die qualität zurückführen kann. hunde reagieren ja auf änderungen jeglicher art. wenn du zwei völlig verschiedene rinderrassen hast, die unterschiedliches futter bekommen, ist die schon gegeben. theoretisch ist das auch bei einem wechsel auf ein hochwertigeres produkt möglich.
mein tipp: mische deinem hund hin und wieder ein stück von diesem fleisch unter. ein verdauungssysthem, das an vieles gewöhnt ist, ist meiner meinung nach das gesündere.
Danke für die Antwort.
Ja, das sehe ich auch so. Ich versuche immer, so vielseitig wie möglich zu ernähren. Werd' mir auch überlegen, hin und wieder dort eine kleine Menge zu kaufen.
:) Liebe Grüße
das Fleisch war 'zu gut' für ihn, beim Hundemetzger bekommt er nur 'Abfall'
Mh nein, tut mir Leid, aber das kann nicht sein. Der "Abfall" vom Hundemetzger ist hauseigenes Bio-Rind. Erstklassige Sache. Würde ich Abfall verfüttern wollen, würde ich anderes kaufen.
Aber trotzdem danke für Deine Antwort.
reicht da auch das überbrühen aus? an bakterien hab ich gar nicht gedacht. das ist dann aber schon ein qualitätsmanko, oder?