Tierschutzvereine dürfen da auch nichts machen. Wende dich ans Veterinäramt.
Neben dem Hund scheint aber auch deine Mutter Hilfe zu benötigen.
Tierschutzvereine dürfen da auch nichts machen. Wende dich ans Veterinäramt.
Neben dem Hund scheint aber auch deine Mutter Hilfe zu benötigen.
Ich bin keine Pädagogin, habe aber ein Kind im selben Alter.
Ja, klingt schon merkwürdig. Es scheint aber ja schon was diagnostiziert zu sein. Vielleicht blöde Frage, aber was ist von der familiären Situation bekannt? Wenn sie bei lauter Musik weint sehe ich einen alkoholisierten, gewalttätigen Vater vor mir. Dass das jetzt ein echt übles Vorurteil ist, ist mir bewusst und ich hoffe, dass dem nicht so ist. Das sind aber Sachen, die ich auf sowas beziehen würde.
Als Tipp kann ich dir nur geben, nicht auf Biegen und Brechen zu versuchen etwas zu erreichen. Kurze, klare (aber freundliche) Ansagen. Und Witze machen. Wenn sie nach dem Mittagsschlaf (was ich für eine Fünfjährige übrigens auch komisch finde) nicht antwortet nur mit ihrem Mund reden, ob er noch schläft usw.
Nass ist besser, aus mehreren Gründen. Erstmal enthält es Wasser und braucht für die Verdauung kein zusätzliches (oder nur geringe Mengen).
Dann ist es nicht so stark verarbeitet und noch verhältnismäßig natürlich.
Und es kommt ohne oder mit sehr wenigen Konservierungsmitteln aus. Trockenfutter ist da immer sehr stark belastet, da es sonst direkt schlecht werden würde (und das auch, wenn laut Verpackung keins zugesetzt wurde. Nicht zugesetzt heißt halt nicht auch, dass es nicht enthalten ist). Bei Nassfutter wird durch das "Einkochen" haltbar gemacht.
Letztendlich liegt es dann aber halt noch immer an den Inhaltsstoffen. Auch Nassfutter ist nicht automatisch gut.
Ist der Vater mit dem Umzug denn überhaupt einverstanden? Wenn ihr gemeinsames ABR habt muss er die Ummeldung des Kindes unterschreiben. Macht er es nicht und möchte das Kind bei sich behalten, hat er sehr gute Chancen, dass ein Richter zustimmen würde. Was hält das Kind von einem Umzug? Und auch, wenn das ABR alleine bei dir liegt müsstest du Kosten für den Umgang mit tragen, was mitunter auch gut ins Geld gehen kann. Last but not least steht dem Kind Unterhalt zu.
Klingt, als wäre es der erste Hund. Guck erstmal, ob bei euch ein Sachkundenachweis erforderlich ist. Den musst du VORHER machen, zumindest den theoretischen Teil.
Der Hund sollte einen EU-Pass besitzen und muss bei der Gemeinde gemeldet werden.
Ich habe mit dem ersten Kind das Reiten erstmal auf Eis gelegt, habe aber auch kein eigenes Pferd mehr. Es ist tatsächlich schwierig, weil Säuglinge halt die Mutter brauchen und auch ein Kleinkind ständig betreuen zu lassen ist nicht optimal. Kinder werden größer und dann kommt das alles wieder. Klein sind sie aber nicht lange und diese Zeit holt man nicht nach.
Freu dich auf den Zwerg. Pferde sind total toll, Kinder aber auch 😉
Alles Gute!
Finde ich fatal. Klar ändert sich mit Baby viel. Aber man hat ja nun einige Monate Zeit sich darauf vor zu bereiten. Die Zeit wäre es also gewesen dem Hund bei zu bringen, dass er nicht mehr aufs Sofa bzw Bett darf. Das erst zu tun, wenn das Baby da ist, finde ich mehr als unglücklich. Zumal Hunde ja auch nicht völlig blöd sind und durchaus verstehen, dass es einen Zusammenhang mit dem Baby gibt.
Meine Hunde dürfen nach wie vor auf Sofa oder Bett. Da wir ein Familienbett haben eine durchaus kuschelige Angelegenheit. Es kommt aber niemand zu kurz oder wird ausgeschlossen. Btw: Mein Großer ist fünf und war ein einziges Mal in seinem Leben krank. Der kleine ist zwei und war n Koch nie krank 😉
Für Ruhe sorgen und zwar schnell! Wenn der kleine den großen nervt dann sorgt dafür, dass er aufhört. Der Kleine genießt KEINEN Welpenschutz, bitte seid euch dessen bewusst. Zudem sind Beißereien unter Hündinnen oft viel schlimmer als unter Rüden.
Aggressiv sieht ein Hund aus, der die Zähne fletscht, knurrt und bellt und der den Körper komplett angespannt hat. Alle anderen sind aufgeregt, mehr nicht.
Von links: Amex, Klarna und Mastercard.
Das kann keiner beantworten ohne genaue Angaben von dir. Wie kommst du zur Arbeit und verdienst du mehr als 400€?
Wie schon erwähnt werden die Bewegungen weniger. Das Kind hat einfach nicht mehr genug Platz.
Was die Messungen angeht würde ich mich nicht verrückt machen lassen. Mein jüngster war laut Messungen viel zu klein und im Krankenhaus (drei Wochen vor EET) hat eine Ärztin sogar einen Gendeffekt diagnostiziert, weil die Maße der Gliedmaßen nicht zum Rest passten. Im September ist er zwei geworden, spricht in einfachen Sätzen, fährt Laufrad und ist normal groß.
Ich verstehe die Sorgen vollkommen. Meistens sind sie aber unbegründet. Genießt die letzte Zeit zu zweit und freut euch einfach auf das Baby und diese wundervolle Zeit!
Alles Gute 🙂
Ich habe PCO und zwei gesunde Jungs. Der erste entstand sogar ungeplant, obwohl dies laut Hormonbild nie hätte passieren können. Der zweite mit Clomifen. Ich bin also um eine künstliche Befruchtung sogar herum gekommen. Dabei hatte mir ein Arzt mal versichert, dass das bei meinen Werten der einzige Weg wäre und selbst das schwierig werden würde. Beide Schwangerschaften waren ohne Komplikationen und ich hatte auch nie eine Fehlgeburt.
Also zurück lehnen und entspannen. Es gibt Diagnosen, die weit tragischer sind 😉
Wurdest du auf PCO getestet?
Ansonsten kann ich nur zu einer Kinderwunschklinik raten und die Daumen drücken, dass es klappt...
Ich habe ähnliches durch. Von völligem Desinteresse bis zu Gerichtsverfahren, weil er plötzlich auch Sorgerecht und Übernachtungen wollte. Der Richter hat ihm nichts zugesprochen und dann wollte er plötzlich, dass mein Mann den Kurzen adoptiert. Sind damit jetzt fast durch, das Jugendamt hat nach Überprüfung zugestimmt. Es gibt Männer, die sehen in ihren Kindern einfach nur ihr Eigentum oder so. So richtig erklären kann ich es mir auch nicht. Ich kenne in deinem Fall den Mann natürlich nicht aber nach den Schilderungen hoffe ich, dass Jugendamt und Richter ihm kein Recht geben...
204€ reichen vielleicht für einen Säugling der gestillt wird. Nicht aber für ein Kind, das Fußball spielen oder reiten möchte, das sich zu Weihnachten und zum Geburtstag Dinge wünscht und sich vielleicht auch außer der Reihe was verdient hat. Das mal in einen Freizeitpark möchte, Schulbücher, Hefte, Schultasche, ein Fahrrad braucht. Die Klassenfahrt muss bezahlt werden. Die Zahnspange, der Führerschein.
Kinder sind teuer, das ist nichts Neues. Und all diese Dinge kauft und bezahlt man, weil man in die Zukunft des Kindes investiert. Ja, auch die Geschenke. Kinder verdienen nämlich eine möglichst glückliche Kindheit und dazu gehört neben Erziehung auch Spaß.
Das muss erstmal jeder für sich beantworten und ist eine absolut individuelle Entscheidung!
Ich bin zu einem sehr unpassenden Zeitpunkt schwanger geworden: Ich habe mich gerade selbstständig gemacht, den ersten großen Auftrag bekommen und war vom Kindsvater bereits getrennt. Ich habe das Kind bekommen, er ist jetzt fünf Jahre alt und das Beste, was mir passieren konnte. Neben meinem Mann und meinem zweiten Sohn 😉 Abtreibung stand für mich nie im Raum, weil ich es psychisch ganz einfach nicht könnte. Aber wie gesagt muss das echt jeder für sich entscheiden.
Total schwierige Frage und ich kann es nur aus Sicht als Mutter beantworten.
Mein jüngster Sohn ist im September zwei geworden und ihm würde das definitiv auffallen. Was du schilderst klingt für mich auch absolut nicht normal. Normal ist da aber auch immer relativ. Vielleicht ist das Kind einfach nur etwas verträumt und das verwächst sich echt noch.
Mein Großer ist fünf und hat im Sommer die Kita gewechselt (wie alle Kinder im Ort, da wir eine eigene Einrichtung bekommen haben). In der alten Kita habe ich das "mit dem stimmt was nicht" auch durch. Er hat auch öfter nicht reagiert und stand irgendwie neben sich. Die wollten dann, dass ich zu einem Pädaudiologen fahre (Minimum zwei Stunden Fahrzeit). Ich bin mit einer Logopädin befreundet und die sagte mir, dass ich mir das sparen kann, weil er sprachlich auffällig wäre, wenn da was wäre. Sprachlich ist er alles andere als auffällig. Er bildet lange Sätze mit korrekter Grammatik, spricht auch SCH richtig aus usw... Dann habe ich einer Untersuchung durch den Amtsarzt zugestimmt. Dieser stellte fest, dass er völlig normal entwickelt ist. Zusätzlich war ich zur Kinderärztin. Als ich dort erzählte, dass mit dem Jungen laut einer Erzieherin was nicht in Ordnung wäre, fielen Ärztin und Arzthelferin die Kinnlade runter und die gucken mich völlig verdattert an. Dann war seitens der Erzieherin einige Wochen Ruhe bis er sich in der Kita eingenässt hat. Er hatte draußen ein Fahrzeug ergattert und wollte nicht zur Toilette, weil es ihm dann weh genommen worden wäre. Bis es dann zu spät war... Das kam ein einziges Mal vor, da war er vier Jahre alt und es ging von vorne los: Das ist nicht normal, mit dem stimmt was nicht. Blöderweise wurde mir das auch immer wieder in seiner Anwesenheit berichtet.
Beim Fußballtraining erzählte mir eine Frau, dass ihr Enkel mit vier auch so daneben war. Die hatten schon Angst, dass sein IQ extrem niedrig ist. Von einen Tag auf den anderen wurde das Kind quasi wach. Und so war es bei meinem Sohn auch. Aktuell interessiert er sich total für Zahlen. 1-9 liest er problemlos, die zweistelligen übt er gerade. Die Zehner machen ihm Probleme, Zwanziger witziger Weise nicht. Zudem addiert er Zahlen bis zehn und zählt alles, was man zählen kann. Wir nennen ihn nur noch Graf Zahl 😂
Was ich damit sagen möchte: Jedes Kind ist anders und nicht jedes Kind durchlebt diese ganzen Phasen nach Schema F. Natürlich muss man sowas im Auge behalten. Aber nicht alles was anders ist, ist krankhaft 🙂
Säuglinge vergessen bekannte Personen tatsächlich ganz schnell. Das können zum Beispiel Mütter gut berichten, deren Männer eine Woche auswärts arbeiten mussten oder so. Die erkennen den eigenen Vater dann nicht wieder. Zudem ist die Wahrnehmung in dem Alter noch eine ganz andere. Um deine Frage zu beantworten: Ja, das ist möglich.
Ich würde mit 2-4 Personen feiern und bei jedem Knall ein super tolles Leckerchen in den Hund stecken. Das spart dir die nächsten Jahre viel Stress...