Findet ihr Vertrauen hat was mit Selbstvertrauen zu tun?
Frage steht oben.
Und wenn ja wieso denkt ihr das?
Mein Problem ist nämlich dass ich einen Mann kennlerne(hab dazu ein Beitrag , der vorletzte) und ich habe Angst ihn zu vertrauen. Da mir letztes Jahr ein Mann sehr das Herz gebrochen hat und ich daher Angst habe wieder zu Vertrauen. Und ich frage mich ob das mit dem mangelnden Selbstvertrauen zu tun hab dass ich habe. Wenn jetzt sowas kommt wie: ja dann lerne ihn nicht kennen wenn du kein vertrauen hast, kann man sich sparen so ein Kommentar.
Denn ich glaub daran dass es sich durch ihn ändern kann. Aber ob er mir Vertrauen geben muss damit ich los lassen kann weiß ich nicht. Ich weiß das ganze ist vielleicht verwirrend aber vielleicht kann mir ja jemand helfen?
LG Laura
4 Antworten
Hey,
wenn man selbstbewusst ist und sich seiner eigenen Werte und Grenzen sicher ist, fällt es oft leichter, anderen zu vertrauen. Das liegt daran, dass man dann weniger Angst hat, verletzt zu werden, weil man weiß, dass man im Notfall auch allein klarkommt. Aber das ist natürlich leichter gesagt als getan, vor allem, wenn man mal schlechte Erfahrungen gemacht hat, wie du mit dem Mann, der dir das Herz gebrochen hat.
Ich denke, dein mangelndes Vertrauen hat vielleicht weniger damit zu tun, dass du diesem neuen Mann nicht vertrauen willst, sondern mehr mit der Angst, dass du dich selbst nicht genug schützen kannst, falls es wieder schiefgeht. Das ist total verständlich, weil Enttäuschungen uns oft viel vorsichtiger machen. Aber ich glaube, Vertrauen ist immer auch ein bisschen ein Risiko – das gilt für uns alle.
Dass du trotzdem bereit bist, dich auf jemanden einzulassen, zeigt schon, dass du innerlich an die Möglichkeit glaubst, dass es diesmal besser laufen könnte. Und das ist ein wichtiger Schritt! Vertrauen kann mit der Zeit wachsen, wenn der andere dir zeigt, dass er es wert ist. Gleichzeitig ist es aber wichtig, dass du dir selbst die Zeit und den Raum gibst, Vertrauen langsam aufzubauen, ohne dich dabei zu drängen.
Vielleicht kannst du dir auch klar machen, dass Vertrauen nicht nur von ihm kommen muss, sondern auch davon, dass du dir selbst mehr zutraust. Wenn du weißt, dass du im Zweifel auch alleine stark bist, fühlt sich das Risiko gleich viel kleiner an. Es kann auch helfen, mit ihm offen über deine Ängste zu sprechen – nicht gleich alles, aber ein bisschen, damit er versteht, warum du manchmal vielleicht zögerlich bist. Gute Beziehungen basieren auf Ehrlichkeit und Geduld, und wenn er dir wirklich gut tut, wird er das akzeptieren.
Ich find's super, dass du dir diese Frage stellst und reflektierst. Das ist schon ein großer Schritt in die richtige Richtung!
Gruß
Sehr gerne.
Deine Ängste sind total verständlich, besonders nach einer Enttäuschung. Das Distanzieren als Schutzmechanismus ist normal, aber es kann dich auch davon abhalten, die neue Chance zu sehen.
Wie du schon sagst, braucht Vertrauen Zeit. Nicht jeder reagiert sofort, und manchmal hat das nichts mit dir zu tun, vielleicht schlief er ein, braucht einfach Zeit auf das Gesagte angemessen zu reagieren o.Ä.. Es ist okay, sich unsicher zu fühlen, aber versuche, nicht sofort in negativen Gedanken zu versinken. :)
Das ist einfacher gesagt als getan. Mein Vertrauen wurde oft gebrochen sei es in der Familie, ehemalige Freunde oder in dating bzw in der Beziehung. Hab irgendwann aufgehört zu zählen. Aber der Typ vom letzten Jahr war einfach der der alles mit einem Klick in mit kaputt gemacht hat eben weil ich ihn so sehr geliebt habe. Ich bin einfach vorsichtig geworden, was aber dazu führt dass ich das Gefühl habe mir selbst im Weg zu stehen und nicht 100% mich drauf einlassen zu können. Seit dem Typ bin ich quasi wie ein eisblock ich rede sehr selten über Gefühle oder über diese Situation und kann Gefühle nur schwer äußern. Leute sagen oft ich sei arrogant da ich selten lache. Ich bin nicht arrogant, lediglich mehr in mich gekehrt zum Schutz. Danke dir für deine Worte die tun mir gut.
Du musst nicht direkt 100% Vertrauen aufbringen. Es geht um kleine Schritte, in deinem eigenen Tempo.
Und was andere über dich denken, wie z. B. dass du „arrogant“ wirkst, sagt oft mehr über sie aus als über dich. Die richtigen Menschen werden sehen (auch er), dass hinter deiner Vorsicht ein großes Herz steckt, das nur Zeit braucht, um wieder zu vertrauen. Lass ihm, und vor allem dir, aber nun Zeit und erlaube dir, dich nicht zu sehr an die Vergangenheit zu erinnern, sondern dich im Jetzt wohl fühlen zu dürfen.
Jede der vergangenen, und sogar der vielleicht noch kommenden, Enttäuschungen sollten dein Vertrauen in dich selbst stärken, nicht deine Zweifel nähren, sodass du dich der Isolation und Verbitterung hingibst.
Danke, es freut mich, dass ich dir ein wenig helfen kann. :)
Aber natürlich hat Vertrauen mit Selbstvertrauen zu tun. Wie könnte es auch anders sein?
Die größte Ehre, die man einem Menschen antun kann, ist die, daß man zu ihm Vertrauen hat. (Matthias Claudius)
Wir vertrauen jeden Tag tausenden von Menschen, die wir überhaupt nicht kennen. Wir verlassen uns darauf, dass der Brücken-Ingenieur richtig gerechnet hat, der Brückenbauer vernünftig gearbeitet hat; wir vertrauen darauf, dass der Flugkapitän, der Zugführer sein Metier beherrscht. Wir steigen in ein Auto ein, das Fremde konzipiert, Fremde zusammengeschraubt haben. Wir vertrauen darauf, dass Impfstoffe und Arzneien sicher sind (was sie nicht sind!). Wir verlassen uns auf total wildfremde Menschen und es kommt uns nicht in den Kopf auch nur den Hauch eines Misstrauens aufkommen zu lassen. Um so mehr erstaunt es mich immer wieder, wie misstrauisch die Menschen gerade gegenüber jenen sind, die sie behaupten zu lieben. Anstatt ein Vorschuss an Vertrauen zu geben, herrscht Misstrauen, herrscht Kontrolle.
Dieser saudumme Satz: „Vertrauen muss man sich verdienen“ – er stimmt einfach nicht. Vertrauen bekommt man geschenkt. Erst, wenn das Vertrauen missbraucht wurde, muss es wieder verdient werden.
Wer sich selbst nicht vertraut, der kann auch anderen nicht vertrauen. Wer kontrolliert, vertraut nicht! Wer vertraut, kontrolliert nicht! (Netzfund)
Meine Erfahrung zeigt, wenn man einem Menschen sein Vertrauen ausspricht, wird derjenige in aller Regel, versuchen, sich dieses Vertrauens auch als würdig zu erweisen.
Überlege doch einmal: Wer hat denn wirklich den Schaden, wenn Vertrauen missbraucht wird? Ist es derjenige, der geliebt und Vertrauen investiert hat oder derjenige, der die Liebe verraten, das Vertrauen missbraucht hat?
Außerdem: Man kann Dir nicht das Herz brechen. Du steigerst Dich nur in den Schmerz der Zurückweisung hinein, weil Du nicht wahrhaft geliebt hast, sondern nur besitzen wolltest. Wahre Liebe lässt frei!
Je mehr Selbstvertrauen, Eigenliebe und Selbstachtung Du hast, desto leichter fällt es Dir, Liebe und Vertrauen freimütig und ohne Bedingungen zu verschenken.
Und das hab ich bei dem Typen letztes Jahr. Ich habe nicht kontrolliert sondern los gelassen. Er hat mich wie Müll weg geschmissen und sehr dem fällt es mir schwer zu vertrauen. Dem jetzigen Typen hab ich vertrauensvorschuss gegeben jedoch ignoriert er mich immer mal wieder und daher werde ich stutzig. Naja wir sind bei dem ganzen nicht einer meinung aber danke für deine Antwort
Das Mangelnde Selbstvertrauen alleine hat mit dem Vertrauen anderer wenig zu tun. Es ist vielmehr die Angst davor nochmal verletzt zu werden. Du bräuchtest einen Mann der dir zeigt, dass nicht alle Männer Herzen brechen und wenn du das Gefühl hast, dass er der richtige ist - nur zu, lass dich drauf ein. LG:)
2. Absatz ist fail denn net er ist verantwortlich dasse vertraun entwickelst sondern du und dafür musst in vorleistung gehn und damit in vorleistung gehn kannst brauchst selbstvertraun um zu sagen ich bin gut wie ich bin
Danke dir für den Text. Hast zu 100% recht mit den Aussagen. Hab nur misstrauen gerade. Vor 1h hab ich ihm geschrieben, das hat er gelesen und jetzt antwortet er mir nicht. Ich hinterfrage zu schnell und das ist der Grund wieso ich Angst hab zu vertrauen weil ich Angst habe vor Verletzung, vor Enttäuschung und nicht genug zu sein. Ich glaube Zeit ist das wichtige daran. Jedoch wenn ich ignorierte werde, distanzier ich mich von einer Person eben weil ich angst habe wenn ich zu intensiv fühle noch mehr verletzt zu werden. Das ganze ist echt kompliziert und ein reinste Chaos im Kopf. Wir haben fast 6 Uhr und wegen den ganzen Gedanken hab ich noch kein Auge zu gemacht.
Aber danke für deine Antwort