Findet ihr Religion Unnötig?
44 Stimmen
19 Antworten
Hallo,
ja. Religion war früher ein Lückenfüller für bestimmte Naturereignisse, aber heutzutage haben sie keine Zuständigkeit mehr.
Glauben kann man ja trotzdem, wenn man unbedingt will.
Und als Schulfach sollte es sowieso abgeschafft werden!
Es spricht vieles gegen eine Existenz Gottes: https://www.gutefrage.net/frage/seit-ihr-glaeubig-9#answer-410391145
LG
Ah, tatsächlich. Ich hab gelesen, dass man in Ethik neutral über Religionen lernt. Wär mir auch lieber.
Religion ist für nicht irgendwelche Retuale beim Gottesdienst. Es ist viel viel viel Mehr.
Es ist Gott. Der Schöpfer allen Lebens und meines Lebens.
Er sieht alles, weiss alles und Er wird auch jeden Menschen richten, unabhängig davon ob der Mensch an Ihn geglaubt hat.
Gott entscheidet ob ich die Ewigkeit im Himmel oder Hölle verbringen werde! Wie kann man es denn für überflüssig erklären? Das kann doch nur wenn man die Religion für eine Art Märchen oder Kultur ansieht, also überflüssig, weil nicht lebensnotwendig.
---
Das es nie ganz überlüssig wird, kann man sehen, das es hier so viele Fragen zum Thema gibt. Unzählige Fragen und unzählige Antworten. Es ist nicht einer Frage unter vielen Fragen, SONDERN DIE Frage! Sonst würde man es nicht so oft stellen und sich darüber Gedanken machen.
Aber ich brauche Gott jetzt schon oft, wenn ich ein Problem habe, das kein Mensch lösen kann, bete ich zu Ihm, Er hilft.
Man kann es auch aus globaler gesellschaftler Sicht sehen, aber es würde zu weit führlen..........
PS: habe mich vertippt, hätte also auf Nein gehen sollen.
Schon der Glaube an die Hölle, in der Menschen ewig gequält werden sollen, ist ein Grund für viele, nicht zu glauben. Da hat jemand etwas erreicht mit einer Lüge und zwar der, der schon in Eden schamlos gelogen hat ,,ihr werdet bestimmt nicht sterben! " Die Qualhölle gibt es nicht, steht nichts davon in der Bibel und passt auch nicht zu einem liebevollen Gott!!!
warum denken dann es alle Christen? Habe die etwa die Bibel nicht gelesen?
Bist Du ein Christ oder Atheist?
Ich bin eine Christin, studiere persönlich und mit meinen Glaubensbrüdern die Bibel, auch wie wir ihre Lehren in unserem täglichen Leben anwenden können.
Ich bin immer wieder erstaunt, hier zu lesen, wie viele, nicht nur Christen, an die Hölle glauben. Es ist eine alte heidnische Mythologie, die, wie viele andere heidnische Lehren, in der Christenheit einen Platz fand, als sich im 4. Jahrhundert aus politischen Gründen das römischen Reich mit den Christen vereinte.
Feuer ist ein Synonym für gänzliche Vernichtung. In der Bibel steht z.B., dass der Teufel, das wilde Tier (eine politische Organisation), der Tod in den Feuersee geworfen werden. Alle drei können keine Schmerzen empfinden, sie werden einfach für immer vernichtet.
Vor der Stadt Jersalem gab es einen Müllplatz, der mit Schwefelzusatz am Brennen gehalten wurde. Dort kamen außer Unrat auch Tierkadaver und hingerichtete tote Verbrecher hinein. Den Juden war dieser Platz als Gehenna bekannt. Jesus sagte zu den Pharisäern, dass sie dorthin kämen, da sie Gottes Wort verdrehten. Damit meinte er, dass sie nach ihrem Tod nicht dabei wären, wenn er als König in Gottes Königreich regieren und die Toten auferwecken wird.
Ich bin eine Zeugin Jehovas.
Ja, aber die Bibel und die Lehre der Zeugen Jahovas sind für mich von vorne falsch.
Mir ist mein Glaube sehr wichtig. Ich finde es schön, wenn Menschen aus ihrem Glauben Hoffnung, Trost und Kraft schöpfen können. Ein solcher Glaube kann das Leben meiner Meinung nach sehr bereichern.
Ich bin Christ. Gott liebt Dich. Wenn Du einiges wissen möchtest, was mich überzeugt, dass es Gott gibt, dann kannst Du mich z.b. fragen oder auf mein Profil gehen.
Ich finde am Christentum u.a. schön, dass man an einen liebenden, gnädigen Gott glaubt und das die Nächstenliebe sehr wichtig ist.
Es gibt tatsächlich am Ende solcher Diskussionen immer das Argument, dass es einige psychische Krankheiten gibt bei denen Religion helfen kann.
Allerdings wird dies nur gewählt, weil es halt eh gerade da ist und somit dem Patienten gut vermittelbar ist. Gäbe es keine Religion würde man hier eben auf andere Regularien zurückgreifen.
es eine ganz individuelle Sache ist. Für manche Leute ist Religion unnötig, andere brauchen den Glauben und finden es sehr wichtig. Ich finde, man kann das pauschal nicht beantworten.
Wieso? Dann sollten Musik und Kunst auch abgeschaffen werden.
Manche finden Religionen sehr interessant und wollen über welche lernen. Und wenn man keinen Bock auf den Unterricht hat, dann kann man sich ja abmelden. Oder man kann es gleich als Wahlfach anbieten.