Hallo,

die HAMAS-Terroristen sind die Aggressoren und Israel hat daher eindeutig das Recht, sich zu verteidigen und die Terroristen zu neutralisieren. Was jedoch die Art der Kriegsführung angeht, kann man jedenfalls diskutieren. Wie weit darf Israel gehen? Wie viele zivile Opfer dürfen riskiert werden?

Klar ist, dass am Ende auch die palästinensische Zivilbevölkerung unter den Angriffen leidet, die ohnehin schon im Gaza-Streifen eingesperrt ist und auch im Westjordanland durch israelische Siedler bedrängt werden. Hier hat Israel definitiv auch Fehler begangen und einen akuten Konflikt provoziert. Am Ende sind es aber die radikalen Kämpfer, früher vor allem die PLO, heutzutage die HAMAS, die sowohl den Menschen in Israel (durch Angriffe) als auch der "eigenen" Bevölkerung schaden, weil am Ende mit jedem einzelnen Krieg das Gebiet der arabischen Bevölkerung verkleinert wurde.

Klar ist aber, dass am Ende dieser Krieg den gesamten Konflikt, der extrem komplex ist, nicht lösen können wird. Am Ende werden sich die Fronten verhärten und es wird weiterhin zu Spannungen zwischen Palästinensern und Israelis kommen. Schlussendlich ist wohl eine Zweistaatenlösung notwendig, eine Einigung ist da aber leider nicht absehbar. So wird der Nahe Osten wohl noch längere Zeit ein Pulverfass sein.

LG

...zur Antwort

Hallo,

das sind zwei verschiedene Dinge. Das Universum ist natürlich durch Forschung bewiesen, durch Teleskope, Weltraumteleskope, Satelliten usw.

Im Grunde ist alles das Universum, also auch das, wo wir gerade sind:

Das  Universum (von  lateinisch  universus ‚gesamt‘), auch der  Kosmos oder das  Weltall genannt, ist die Gesamtheit von Raum, Zeit und aller Materie und Energie darin. Das  beobachtbare Universum beschränkt sich hingegen auf die vorgefundene Anordnung aller  Materie und  Energie, angefangen bei den  elementaren Teilchen bis hin zu den großräumigen Strukturen wie  Galaxien und  Galaxienhaufen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Universum

Dem entsprechend ist deine Aussage, dass es keiner "gesehen" hat, nicht richtig. Wenn man jetzt aber als Universum den Weltraum außerhalb der Erde meint, so waren auch z.B. Astronauten auf dem Mond oder die Voyager-Sondern bei den äußersten Planeten und noch weiter. Das Hubble Weltraumteleskop oder das JWST haben mit modernster Technik sogar viele Milliarden Lichtjahre in das Universum "geschaut" und unzählige Galaxien entdeckt.

Mit Gott sieht das anders aus. Ihn kann man, sofern er existiert, nicht messen. Man kann ihn nicht mit Teleskopen sehen, wissenschaftlichen Instrumenten messen oder errechnen. Man kann aber auch nicht seine Nichtexistenz beweisen. Daher ist der Glaube an einen Gott eine Glaubensfrage und keine Wissensfrage.

Und Querdenker sind im heutigen Kontext auch ganz andere. Das sind oft die, die die Wissenschaft negieren und "alternative Fakten" erschaffen. Querdenken und Götterglaube hängen nur bedingt zusammen.

LG

...zur Antwort
Ja

Hallo,

darf man, ja. Die Frage ist immer, in welchem Kontext und mit welcher Absicht. Wenn man daraus eine sinnlose politische Diskussion entfachen möchte, indem man Leute in "Normaldenkende" und "nicht Normaldenkende" unterscheidet und damit die Menschen auseinanderdividiert, sollte man den Begriff besser lassen.

Grundsätzlich aber ist der Begriff "normal" auch in Wissenschaft vertreten, v. a. auch in der Mathematik (u. a. Normalverteilung etc.). Und wenn man einen Mörder etc. auch als "nicht normal" bezeichnet, ist das keine Beschreibung, die auf viel Widerstand treffen wird.

Solange der Begriff nicht diskriminierend gemeint ist, was vom Kontext abhängig ist, darf man natürlich "normal" sagen. Ansonsten DARF man es grundsätzlich auch, aber das lehne ich persönlich ab und finde ich unangebracht.

LG

...zur Antwort
Nein

Hallo,

es mag sein, dass Wasser nicht das große Problem ist, aber:

1) Es gibt dort keinen Sauerstoff. Eventuell kann man das für einige Personen auch noch lösen, indem man Wasser (H2O) in Sauerstoff und Wasserstoff umwandelt. Aber dann muss man auch wieder aufpassen, dass man nicht zu wenig Wasser hat.

2) Es gibt wahrscheinlich nichts zu essen, außer ev. fischähnliche Kreaturen im Wasser

3) Es ist eiskalt

Die einzige Möglichkeit ist, den Mond langfristig bewohnbar zu machen (siehe Terraforming), aber das ist aktuell eher Science Fiction. Möglich wäre es höchstens, für kurze Zeit wen hinzuschicken, wenn überhaupt. Technologisch wäre das momentan auch schwierig. Wir sind ja noch nicht mal auf dem Mars, und auch der Mond ist keine Routinereise.

LG

...zur Antwort

Hallo,

vor allem sind das evolutionäre Gründe. Die wurden vereinfacht gesagt von der Natur so in uns eingepflanzt, dass wir und fortpflanzen wollen. Hätten wir das nicht, wären wir vermutlich längst ausgestorben.

Außerdem haben viele die Hoffnung (bzw. hatten die Hoffnung), dass Kinder später für die Eltern vorsorgen werden, also eine Generation hilft der nächsten. Das war früher ein Erfolgsmodell, momentan läuft es gerade nicht so gut.

Aber persönlich kann ich es auch (noch) nicht nachvollziehen, ich finde Kinder (vor allem kleine) und Babys nur anstrengend und nervig, ohne jeglichen "Mehrwert". Ich will aktuell keine Kinder haben und hoffe, dass das auch so bleibt.

LG

...zur Antwort
Staatlich

Hallo,

privat wird das für die breite Masse nicht funktionieren, zumindest nicht in einem Wirtschaftssystem mit freiem Markt. In diesem profitieren immer diejenigen, die reich sind (bzw. wohlhabend). Wenn der Staat also nicht oder wenig reguliert, profitieren am Ende 5% enorm, und 95% bekommen weniger. (Nur eine plakative Schätzung, keine Statistik etc.)

Ja, die Möglichkeit, aufzusteigen und besser zu verdienen und eine bessere Pension/Rente zu bekommen, mag größer sein. Aber dafür ist auch die Chance größer, viel weniger zu bekommen und zu verarmen.

Generell müssen wir aufhören, ständig Steuern und Abgaben zu verteufeln und diese als Erpressung oder Diebstahl des Staates darzustellen. Sicher gibt es Optimierungsmöglichkeiten in einigen Bereichen, aber am Ende stellen Steuern (unabhängig von der Debatte um Rentenvorsorge etc.) sicher, dass Straßen saniert werden, dass öffentliche Gebäude existieren, dass die ärmsten der Gesellschaft trotzdem irgendwie halbwegs über die Runden kommen, dass alle bessere Chancen haben (etwa bei der Bildung), dass die Infrastruktur im Vergleich zu vielen anderen Ländern recht gut ist (Bahn, öffentliche Plätze etc.) usw. Wir merken immer nur, dass uns Geld "weggenommen" wird, aber dass wir massiv davon im Alltag profitieren, merken viele nicht.

LG

...zur Antwort

Hallo,

es ist aus meiner Sicht nicht sinnvoll, eine Wahlentscheidung nur anhand EINES Themas zu fällen. Auch, weil es nicht möglich ist, zu sagen, welche der Parteien jeweils "die beste" in einem Bereich ist, weil es oft verschiedene Ansichten geben muss.

Es ist aus meiner Sicht - im Gegensatz zu der Meinung vieler anderer - nicht notwendig, von allen Parteien das gesamte Programm von vorne bis hinten durchzustudieren und zu analysieren. Oft ist es ausreichend, die alltägliche Politik zu verfolgen: Da bekommt man dann auch einen besseren Überblick, was die Parteien tatsächlich machen, fordern und wofür sie stehen, was sie einhalten etc. In Parteiprogrammen selbst steht leider oft viel Blabla.

Hilfreich sind auch diverse Webseiten, auf denen man seine eigene Meinung mit der der Parteien abgleichen kann, wie etwa der Wahl-o-Mat. (z.B. BTW 2021: https://www.wahl-o-mat.de/bundestagswahl2021/app/main_app.html)

Es ist, wie gesagt, immer eine Frage der eigenen Ansichten (falls man diese überhaupt hat oder falls diese überhaupt entsprechend gefestigt sind). Wer z.B. eine Planwirtschaft anstrebt, wird eine andere Partei als die beste "Wirtschaftspartei" sehen als jemand, der einen freien Markt a la USA haben möchte. Das gleich gilt auch für Bildung und Digitalisierung. Wer alles digital haben möchte, wird eine andere Partei bevorzugen wie jemand, der der Digitalisierung kritisch gegenüber ist.

Deswegen macht es schon Sinn, sich da genauer zu informieren. Und auf gutefrage zu fragen, macht da noch viel weniger Sinn, weil hier viele Menschen unterschiedliche, aber gefestigte Meinungen haben. Wenn du hier fragst, wirst du am Ende eine Wahlempfehlung für 20 Parteien bekommen, wirklich was nützen wird dir das aber nicht.

Wenn du dich aber speziell zu wirtschaftlichen Fragen informieren möchtest und wie die Parteien dazu stehen, findest du hier vielleicht deine Antwort:

https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/wirtschaft-im-wahlprogramm-was-die-parteien-planen,SefP8FP

Bildung:

https://www.tagesschau.de/inland/btw21/programmvergleich-bildung-107.html

Digitalisierung:

https://www.tagesschau.de/inland/btw17/programmvergleich/programmvergleich-digitalisierung-101.html

Derartige Programmvergleiche machen tatsächlich Sinn, sind aber immer mit Vorsicht zu genießen. Versprechen ungleich Umsetzen.

LG

...zur Antwort
Ja mit Grund

Hallo,

ich war sehr sehr schlimm und dieser Account wurde bereits drei Mal für 24h gesperrt. Zwei Mal gerechtfertigt, einmal aus meiner Sicht nicht gerechtfertigt. Ich hatte einmal einen Zweitaccount, weswegen ich auch dort permanent gesperrt wurde und hier für 24 Stunden.

Aber das war bereits alles im Jahr 2020, seitdem hab ich mir nichts mehr zu Schulden kommen lassen, was irgendwie zu einer Sperre führen hätte können. Erfolgreiche Wiedereingliederung in die Gesellschaft, könnte man sagen 😂

LG

...zur Antwort
Um zwölf Uhr

Hallo,

"um zwölf Uhr" ist richtig.

Siehe hier:

https://www.duden.de/sprachwissen/sprachratgeber/Uhrzeitangaben

Möchte man sich mündlich über Termine verständigen, so ist das in der Regel kein Problem. Das Treffen findet um drei Uhr statt oder auch um fünfzehn Uhr.

LG

...zur Antwort

Hallo,

das ist einfach eine körperliche Reaktionen auf die Stimulation der Nerven durch ein unangenehmes/ungewohntes/überraschendes Gefühl. Man kann das durchaus Schreckmoment nennen. Passiert so auch, wenn man z.B. auf eine Herdplatte etc. greift - nur eben extremer, weil die Stimulation der Nerven stärker ist.

LG

...zur Antwort

Hallo,

du kannst deinen Fisch (privat) nennen wie willst, natürlich auch Apple. Egal wie die rechtliche Situation ist und auch wenn Apple geschützt sein sollte, steht dein Fisch nirgendwo in einem Melderegister etc. und darf daher genannt werden wie du willst.

LG

...zur Antwort

Hallo,

naja, das würde sehr schwierig werden. Wie will man das verbieten? Man kann nicht einfach ein Gesetz machen, das Restaurants verbietet, ausländische Kost anzubieten. Das ist nicht nur unumsetzbar, sondern auch realpolitisch sehr schwierig zu begründen. Und wie das verfassungstechnisch aussieht, kann ich nicht beurteilen. Aber ich kann mir kaum vorstellen, dass sowas verfassungskonform sein kann.

Also nein, sie werden nicht schließen, selbst wenn Björn - Pardon, Bernd - Höcke Kanzler wird. So einfach lässt sich so ein Irrsinn dann noch nicht umsetzten.

LG

...zur Antwort
a)

Hallo,

ich bin Atheist und glaube nicht an Gott. "a)" kann ich auch zum größten Teil zustimmen, so ähnlich denke ich tatsächlich.

LG

...zur Antwort

Hallo,

eine Löschung ist nicht möglich. Hier kannst du dein Nutzerkonto deaktivieren, aber dein Profil bleibt trotzdem sichtbar. Wenn du nicht willst, dass deine Beiträge auf dein Konto zurückzuführen sind, musst du dich an das gutefrage-Team melden (Kontaktformular), welches diese dann anonymisieren kann. Eine Löschung einzelner Beiträge ist nur in Extremfällen möglich, wenn du z.B. deine Adresse/Telefonnummer geleakt hast etc.

LG

...zur Antwort
Ja

Hallo,

Mikaela Shiffrin ist bereits vergeben, also stellt sich die Frage gar nicht wirklich. Sympathisch finde ich sie schon, vor allem ihr Ehrgeiz und ihre Einstellungen sind aus meiner Sicht sehr inspirierend.

Daher: Warum eigentlich nicht? 😉 Schlafen heißt ja nicht gleich... Man kann sich ja auch einfach nur unterhalten 😅

LG

...zur Antwort
Klingt nach zufall

Hallo,

das mag bei den meisten eher daran liegen, dass sie jung sind, Social Media nutzen usw. Da bekommt man sehr viel Englisch mit, da ist es nur logisch, dass sie besser Englisch können als Durchschnittsbürger.

Aber dass das nur auf LGBTQIA-Leute zutrifft, halte ich für eine Legende und kann ich so auch nicht aus meinem Umfeld bestätigen. Ich glaube eher, das ist ein Zufall.

LG

...zur Antwort

Hallo,

bitte warten und auf keinem Fall irgendwas machen. Das kann einerseits das Küken verletzen und andererseits sind Küken, die nicht von selbst schlüpfen können, oft eh zu schwach, um überleben zu können.

So ein Schlüpfprozess kann außerdem einige Stundrn oder sogar einen Tag dauern. Da ist also Geduld gefragt 🥚 ⏰ 🐣🐤

LG

...zur Antwort