Findet ihr es unangemessen, sich als Jesus zu verkleiden?
Also zu Fasching uÄ.
28 Stimmen
8 Antworten
Ich habe Jesus schon einmal ganz ohne Karneval in der Berliner U-Bahn gesehen. Jesus war natürlich kein Schwarzfahrer. Er lehnte seinen Hirtenstab an den Ticketautomaten und zog sich brav ein Ticket. Der sah wirklich original aus.
Und ich hab dem Freak das nicht übel genommen. Vielleicht war er es ja wirklich...
Zu Karneval gibt es zwar viele Mönche und sexy Nonnen 😉😄 - am besten zusammen mit ihrer besten Freundin als Teufelin, und ich selbst habe mich mal im Papst-Kostüm in den rheinischen Karneval gestürzt, was auch gut ankam. Aber einen Jesus habe ich in über 40 Jahren kein einziges Mal gesehen in Aachen, Köln und Düsseldorf.
Wenn die Kirche sich entgegen der Gebote ein Bild von Gott machen darf, sollten das auch andere Leute dürfen.
Jesus hat anscheinend durchaus gerne an Festen teilgenommen.
Jesus steht jedoch für vieles, was einfach nicht zum Fasching passt. Besäufnisse, Witze und Sprüche unter der Gürtellinie, One-Night-Stand....
Wenn jemand an Fasching als Jesus auftreten würde, dann wäre es wenigstens angebracht, eine gute Visitenkarte von ihm zu sein.
Hehe, ein Freund von mir hat dies tatsächlich mal gemacht und sah sehr überzeugend aus.
Mit religiösen Figuren sollte man wohl vorsichtig sein. Heidi Klum verkleidete sich damals als Kali und bekam dafür wohl viel Ärger von den Hindus.
Götter wie Zeus oder Thor werden in den Medien wiederum immer wieder verkörpert und lächerlich gemacht.
Aber was solls? Vielleicht ist Jesus ja auch so cool drauf dass er auch mal über sich selber lachen kann?
Da Passionsspiele für Christen in Ordnung sind, geht wahrscheinlich auch das.
Wundern tut es mich schon, denn nach christlichem Glauben ist Jesus Gott selbst.
Ich würde dies wohl doch bei der Kostümwahl berücksichtigen.