Findest du totale Gleichberechtigung in einer Beziehung wirklich erstrebenswert?
Oder siehst du auch Vorteile in einer eher klassischen Rollenverteilung weil man sich dann unter Umständen noch besser ergänzen und voneinander profitieren kann?
9 Antworten
Finde Gleichberechtigung gut, aber bei uns hat jeder seine eigene Aufgabe.
Mal zahle ich, mal zahlt er, wir achten aber drauf, dass es immer circa 50/50 ist.
Mal macht er mehr im Haushalt, mal ich. Mal kümmere ich mich ums einkaufen, mal er.. ist ein geben und nehmen, aber wir sind was das angeht relativ strukturiert, jeder hat seine feste Aufgabe, die der andere nicht macht.
Gleichberechtigung ist die einzig sinnvolle Beziehungsform. Ich sehe keinen Grund der dagegen spricht. Das heißt aber nicht, dass man sich mit unterschiedlichen Aufgaben und Interessen nicht auch sinnvoll ergänzen kann.
Nein. Ist eine Illusion. Einer manipuliert den anderen immer, um zu seinem Ergebnis zu kommen. Natürlich merkt das der andere und lässt es zu. Der Harmonie wegen.
Man manipuliert sich selbst doch auch schon das man morgens aufsteht. Es geht um Kompromisse.
Ich sehe definitiv Vorteile in einer klassischen Rollenverteilung. Warum sollte eine Person in der Beziehung das machen, was sie nicht so gut kann oder wo sie überhaupt keine Lust zu hat, wenn die andere Person darin eine stärke hat. Außerdem ist es aus meiner Erfahrung deutlich harmonischer.
Guten Abend, BahoUtot. 😊
Da glaube ich, dass man die Gleichberechtigung anders interpretieren kann, nämlich eine Beziehung auf Augenhöhe.
Auch bin ich davon überzeugt, dass jede Frau eine Schulter zum Anlehnen braucht, wenn es nötig ist. Bei mir war das auf jeden Fall so.
So gibt es auch Situationen, die der Mann gerne der Frau überlässt, und so entwickelt sich eine wunderbare Ergänzung. Die Gleichberechtigung muss also nicht celebriert werden, sie ergibt sich von selbst.
Mit lieben Grüßen, Renate. 😊