Fändet ihr es unhöflich, wenn jemand so spricht bei der Arbeit🌞?
Als Beispiel:
Sagen wir ne externe Dienstleister ruft mich an im Büro. Wir sprechen auf Serbisch über den Geschäftlichen Teil, weil sie auch Serbischer Abstammung ist und sich das dann einfach so ergibt.
Fändet ihr sowas u höflich den anderen Mitarbeitern gegenüber?🤔
Besser bei Deutsch bleiben oder okay wie wir sprechen?
23 Stimmen
13 Antworten
Es ist besser einheitlich bei Deutsch zu bleiben, damit die Arbeitskollegen nicht denken, dass hinter dem Rücken etwas Negatives gesagt werden könnte.
Ich habe es auch schon in der Firma erlebt, türkisch gesprochen wurde, und da ich es nicht verstehe, habe ich mich dabei unwohl gefühlt.
In der Arbeit würde ich es so halten, mich streckt auf die deutsche Sprache zu fokussieren, damit keine Ungereimtheiten entstehen.
Privat könnt ihr ja serbisch sprechen.
Einen schönen Arbeitstag für dich
Ja, man denkt, dass es bei einem selbst was Anderes ist, aber die Außenwirkung ist halt nicht so positiv.😉 .
Ich arbeite in einem internationalem Unternehmen und wir sitzen zu viert im Büro.
Ja, es ist OK mit den Kunden in deren Landesprache zu telefonieren. Genau deshalb sprechen die Angestellten hier ja mehrere Sprachen = Kundenservice.
Aber wir finden es alle sehr unhöflich mit jemanden eine andere Sprache zu sprechen wo es definitiv nicht notwendig gewesen wäre. Hatten wir auch mal so eine Kollegin die ständig auf Kroatisch mit einem Spediteur telefoniert hat und dann gemeint hat über uns aushauen zu müssen. warum ich das weiß? A) weil ich Kroatisch verstehe aber nicht spreche und B) weil ich schon viel länger mit diesem Spediteur gearbeitet habe und er mir das brühwarm weitererzählt hat.
Es schafft einfach ein unangenehmes Arbeitsklima. Und diese Kollegin war dann auch nicht mehr lange bei uns.
Ich würde das mit dem Vorgesetzten absprechen. Im Sinne der Kundenbindung kann es natürlich sinnvoll sein, auf die Muttersprache des Kunden zu wechseln. Aber auch verständlich, wenn das bei anderen aneckt.
Guten Morgen, StasiaDjkc.
Das kann ich gut verstehen, denn das habe ich auch schon getan.
Natürlich kannst du dich in deiner Muttersprache unterhalten, das ist auch den Kollegen gegenüber gar kein Problem, wenn du es im Nachhinein erklärst, dann wird jeder damit einverstanden sein.
Wer freut sich nicht, wenn er am Telefon mal in seiner Muttersprache sprechen kann?
Mach dir also keine Gedanken darüber, auch wenn es ein Geschäftsgespräch war.
Mit lieben Grüßen, Renate.
So lange das Gespäch nicht von anderen mitgehört werden soll, ist das fachlich schon ok.
Wenn Kolleginnen mithören, finde ich es aber schon unhöflich. Es erweckt immer den Eindruck, dass man etwas verheimlichen will, auch wenn das sicher nicht so ist. Denn wenn ich dich richtig verstehe, hätte das Telefonat auch in deutsch geführt werden können.
Ja ist eigentlich unhöflich haha. Ich mag es auch nicht, wenn andere Mitarbeiter ihre Muttersprache sprechen, aber bei einem selbst ist das doch gaaaanz was anderes😉🤭😂😂