Eure Meinung zu den ganzen Regenbogen Flaggen?
76 Stimmen
11 Antworten
Es macht ja nicht Toleranz sichtbar, sondern damit fordern Menschen Toleranz für sich ein. Anscheinend ist das immer noch nötig und das finde ich eigentlich traurig.
Also fordert GuteFrage dann mit dem Logo in Regenbogenfarben auch Toleranz für sich ein?
Und? Dennoch sicherer als vor 50 Jahren oder im Ausland teilweise. Das man die Menschen vermehrt angreift ist "normal" Andersartige stechen immer heraus. Auch dicke Leute sind vermehrt Angriffen ausgesetzt. Mit einer Regenbogenfahne wird man Kritiker jedoch nicht bekehren, eher nervt man jene, denen das ursprünglich egal war, aber immer mehr damit genervt werden.
in meiner schule wurde vor einem monat jemand zusammengeschlagen weil er schwul ist. stimmt wer braucht schon mehr aktzeptanz
Es fehlt die option "Juckt mich nicht, sehe kaum welche da ich mich nicht dauernt damit beschäftige und es somit keinen grund gibt sowas nervig zu finden"
Mal ehrlich ich befasse mich 0 mit dem Thema und ich sehe kaum flaggen, nur Leute die dafür sind oder sich unnötig drüber aufregen.
Da ich bin zwiegespalten. Einerseits ist Sichtbarkeit für Queerness gut, andererseits ist es teilweise einfach nur billiges Pinkwashing.
Da du dich offensichtlich gerne unwissend stellst, erkläre ich dir gerne, dass Queerness und Querdenken zwei sehr unterschiedliche Konzepte sind.
Ich trage sie gerne, nicht nur als Flagge sondern andere sachen auch im Visibility z uzeigen und das ist auch gut so.
Reine Selbstdarstellung.
Wir haben eine Flagge Schwarz-Rot-Gold. Und die steht für alle Werte, die unser Grundgesetz darstellt, also auch die Gleichheit und Gleichberechtigung aller.
Die kapseln sich damit selber ab und wenn man das kritisiert, kommen Diskrimminierungskeulen und Jammern über fehlende Toleranz.
Nötig ist das schon viele Jahre nicht mehr, zumindest nicht in Deutschland. Daher ist es reine Profilierung.