Entschuldigung in der Oberstufe (Schule)?
Guten Abend!
Am Freitag wollte ich von meiner Kurslehrerin wissen, wie es mit Abmeldung, Entschuldigung etc. läuft, wenn ein Spiel unüblicherweise auf Schulzeit fällt, weil bei mir sowas am ersten Schultag nach den Osterferien ansteht. Antwort: Ich soll morgen eine handschriftliche Entschuldigung im Sekretariat abgeben, jedenfalls nichts von Eltern. Meines Wissens dürfen sich nur Volljährige eigenständig entschuldigen, aber sie hat darauf bestanden. Ich bin erst 15. Deswegen zunächst meine Frage: Wie war das bei euch?
Jetzt zur eigentlichen Frage. Wohlgemerkt in der Prämisse, dass Ersteres tatsächlich funktioniert. Ich habe so eine Entschuldigung noch nie geschrieben, weil zuvor entweder meine Ärzte oder meine Eltern. Ich habe mir auch die elterlichen Entschuldigungen nie wirklich angeguckt. Deswegen habe ich keine Ahnung, was alles rein muss und etc. Welche Version ist angebrachter? Was muss ich korrigieren?
1 Antwort
An sich ist es schon üblich das bei Minderjährigen eine Entschuldigung der Eltern verlangt wird.
Die Schule darf aber im Einzelfall auch sagen, das ihr eine schriftliche Erklärung von dir ausreicht. Immerhin geht es ja auch doch nur um zwei Stunden und wahrscheinlich gilst du als zuverlässig und man vertraut dir was das angeht. Vermutlich ist es der Schule bereits bekannt, das du im Verein spielst und deswegen reicht denen das wahrscheinlich aus.
Der Text ist so gut geschrieben und alles wichtige ist drin. Den Nachnamen würde ich mit dazuschreiben.
Eher die zweite.
Allerdings muss unter "Ort / Datum" keine Unterschrift stehen.
Genauso reicht es unter "Mit freundlichen Grüßen" wenn dort einmal dein Name steht. Sonst unterschreibst du ja quasi doppelt.
Ansonsten kannst du dich nach der zweiten Version richten.
Also die zweite Version?