Also ich meine ich studiere 3 Jahre um nur 2.000 netto zu bekommen? Ich habe davor im öffentlich Dienst gearbeitet und hätte nach der Ausbildung 2.200 netto bekommen.
Im öffentlichen Dienst verdienst du natürlich oft immer nochmal etwas mehr wie bei Trägern in der freien Marktwirtschaft. Das wird auch in der Sozialen Arbeit so sein.
Ich habe übrigens selbst Soziale Arbeit studiert. Ich kann dir sagen, 2000 € netto ist ein gutes realistisches Startgehalt, allerdings hast du hier auch mit den Berufsjahren auch einige Aufstiegsmöglichkeiten mit denen sich das Gehalt über die Jahre auch erhöht. Und du findest eigentlich in allen Bereichen damit sehr gut einen Job.
Es gibt sehr viele Felder in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Im öffentlichen Dienst wäre die offene Kinder und Jugendarbeit (Jugendzentrum), Jugendamt oder Schulsozialarbeit denkbar. Auch in berufsvorbeteitenden Bildungsmaßnahmen kannst du mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen arbeiten.
Auch Tätigkeiten in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung (Werkstätten) oder als Sozialarbeiter im Seniorenheim zu arbeiten ist möglich. Hier wärst du häufig auch im öffentlichen Dienst.
Insgesamt solltest du vorallem danach gehen, was dir am meisten Freude bereitet. Sicher gibt es Studiengänge wo du danach vielleicht noch besser verdienst, aber der Beruf den du jahrelang machst sollte dich vorallem erfüllen.
Ich fühle mich wohl mit meiner Tätigkeit, habe das Gefühl das ich damit etwas bewirke, bin zufrieden mit meinem Gehalt und kann mir leisten was ich brauche und mir darüber hinaus auch oft was besonderes gönnen. Das ist das wichtigste und dafür bin ich dankbar.
Und wenn du den sozialen Bereich an sich siehst, verdienst du im Verhältnis als Sozialarbeiter schon recht gut und du hast wesentlich mehr Möglichkeiten wie wenn du z.B. die Ausbildung zum Erzieher oder Heilerziehungspfleger machst.
Außerdem kannst du dich bei Bedarf mit dem Studium auch immer noch weiterbilden (z.B. Richtung Psychologie) und so deine Möglichkeiten vergrößern.