Minijobs bleiben bis zu einer Grenze von 556 € brutto im Monat auch sowieso anrechnungsfrei.

Wenn du darunter warst, ändert das nichts an der Höhe deines BAföGs.

Hast du die 1000 € für das Praxissemester monatlich bekommen oder für den gesamten Zeitraum.

Wenn du denen die Summen im März entsprechend mitgeteilt hast, kannst du davon ausgehen, das die das schon genau geprüft haben, v.a. wenn du denen das sogar zweimal geschickt hast. Wenn du unsicher bist und auf Nummer sicher gehen willst, kannst du das natürlich auch mit der Sachbearbeitung vom BAföG Amt besprechen.

...zur Antwort

Man bekommt oft eine Liste wo man die Stellen eintragen soll, bei denen man sich beworben hat und wo man auch die Ergebnisse der Bewerbungen eintragen soll (Bewerbungsstand offen, Zusage, Absage, Vorstellungsgespräch).

Dadurch werden die Bewerbungsbemühungen erfasst. Bei Nichteinhaltung und unzureichender Mitwirkung wird entsprechend der gesetzlichen Regelungen gekürzt.

...zur Antwort

Ja das Gefühl ist normal nach heftigen Streit mit einer Person die einem eigentlich wichtig ist.

Ich würde auch dazu raten, es zeitnah zu klären. Natürlich kann ein Tag Abstand von allem auch gut sein, aber dann würde ich auch das Gespräch mit ihr suchen.

...zur Antwort

Beachte dass das Foto in Wirklichkeit wesentlich schärfer und in Farbe ist im Gegensatz zu dem Bild in dem Brief.

Damit kann man im Zweifel schon einiges machen wie Abgleich mit der Personalausweisbehörde.

Ob sich ein Anwalt im Verhältnis lohnt musst du wissen. In den meisten Fällen sind die Bußgelder geringer wie zu erwartende Anwaltskosten.

...zur Antwort

Kommt immer drauf an wen man da gerade am Telefon hat.

Natürlich muss man sehen, dass es oft Ehrenamtliche sind und keine ausgebildeten Therapeuten.

Wenn man aber wirklich gerade dringend Gesprächsbedarf hat, einfach mal was anonym loswerden möchte und sonst gerade keinen passenden Gesprächspartner dafür hat, ist es definitiv gut, dass es so ein Angebot gibt und mir hat es durchaus schonmal geholfen einfach über ein Thema reden zu können.

...zur Antwort

Was hätte denn die Universität von dieser Absprache?

Warum sollte die Uni daran interessiert sein, das der Student weniger Geld von den Unternehmen bekommt?

...zur Antwort

Es lohnt such meiner Meinung nach nicht für das was man bekommt und wird auch nicht richtig satt.

Dann gehe ich lieber in eine Burgerrestarant wie Hans im Glück und zahle vielleicht das doppelte, habe dann aber einen wesentlichen größeren Burger, der dann auch find ich qualitativ besser ist und besser schmeckt.

...zur Antwort
Hören

Auch wenn beides gravierende Einschränkungen wären, wäre ich definitiv lieber taub als blind.

Abgesehen davon das ich ohnehin schon seit Geburt schwerhörig bin, ist mir das Sehen wichtiger. Es gibt so vieles was man noch Sehen will und ohne mein Gehör könnte ich viel selbstständiger interagiren als ohne mein Augenlicht.

...zur Antwort

Es machen viele nach dem Realschulabschluss noch Fachhochschulreife oder Abi.

Das ist nicht ungewöhnlich und wenn du ein Ziel damit verfolgt, doch okay. Für manche Aisbildungsberufe in dem Bereich hast du damit durchaus höhere Chancen.

...zur Antwort

Ohne Berufsausbildung wirst du in den meisten Jobs mit einer Vollzeitstelle im Mindestlohnbereich sein, was Netto ungefähr 1400 - 1500 € im Monat entspricht.

Mit abgeschlossener Ausbildung kannst du je nach Bereich durchaus schon mit 2000 € Netto rechnen. Das sind im Monat schon gute 500 € mehr und aufs Jahr gerechnet 6000 € mehr.

Natürlich gibt es auch Ausbildungsberufe wo weniger üblich ist, meist ist aber doch eine entsprechende Differenz gegenüber dem Mindestlohn erkennbar. Außerdem hast du mit einer Ausbildung auch langfristig gesehen mehr Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten.

...zur Antwort

Auffällig wirkt es schon, wenn direkt auf eine Abmahnung eine AU folgt.

Wenn du sonst nicht oft krank bist und als zuverlässig gilst, wird der Arbeitgeber das erstmal so hinnehmen und dir im Zweifel glauben.

Wenn aber es aber weitere Auffälligkeiten hinsichtlich Krankschreibungen gibt (z.B. mehrfaches Kranksein unmittelbar vor oder nach dem Urlaub oder häufige Kurzerkrankungen an Freitagen oder Montagen), kann der Arbeitgeber AUs durchaus anzweifeln und irgendwann den medizinischen Dienst einschalten und um Überprüfung bitten.

...zur Antwort

Du solltest aufjedenfall erstmal angeben, das du jetzt bei deinen Eltern wohnst.

Zu einer möglichen anderen Unterkunft könntest du ja jetzt auch noch gar keine Daten angeben wie Adresse, oder Höhe der Miete.

Hinterher kannst du immer noch einen Änderungsantrag stellen. In der Regel dauert ein Antrag bzgl. Veränderungen auch nicht so lange wie die Bearbeitung des Erstantrages. Daher ist es wichtig, das dieser erstmal rausgeht.

...zur Antwort

Oft sind die Erwartungen noch nicht so hoch wenn man zu erst vorträgt und immerhin habt ihr euch getraut euch als erstes zu melden.

Ein guter Lehrer ist sich in der Regel dem auch bewusst, das ihr als erstes vortragt und weiß das auch zu schätzen das ihr euch zu erst gemeldet habt.

Und wenn ihr euch entsprechend vorbereitet habt und das Thema drauf habt, wird man auch merken das ihr euch Mühe gegeben habt und dann werdet ihr schon gute Rückmeldungen bekommen dazu.

...zur Antwort

Zu wann möchtest du denn die neue Stelle antreten?

Wenn du die Stelle bereits in den kommenden Monaten (September - November) antrittst, bist du ja bis nächstes Jahr im Mai auch schon über ein halbes Jahr im Unternehmen. Und in aller Regel steht dir für den Tag der Hochzeit ohnehin Sonderurlaub zu. In der Regel hat ein Arbeitgeber auch Verständnis für diesen besonderen Anlass, so das man auch eine Lösung finden wird für die Hochzeitsreise.

Ich würde es auch noch nicht im Vorstellungsgespräch ansprechen, sondern vielleicht in den nachfolgenden Gesprächen einen ruhigen Moment suchen, wenn du merkst das die Chemie zwischen dem neuen Vorgesetzten und dir gut ist.

Ein gewisses Restrisiko birgt ein Stellenwechsel natürlich immer, was solche Sachen angeht. Aber in den meisten Unternehmen sollten die Chancen gut stehen, den Urlaub so viele Monate im voraus genehmigt zu bekommen, zu mal viele auch erst am Jahresende die Urlaubsplanung fürs neue Jahr machen.

...zur Antwort

Möglich, aber Veränderungen der Sehkraft können auch viele andere Ursachen haben.

Nachts mal auf Toilette zu müssen ist vollkommen normal. Reden wir hier davon, dass das weit öfter passiert als vorher?

Im Zweifel sollte sie / er zum Arzt gehen. Nur ein Arzt kann eine qualifizierten Test machen in diese Richtung.

...zur Antwort

Erstmal hängt auch einiges davon ab, was für eine Förderschule das genau ist.

Es gibt dort verschiedene Förderschwerpunkte. Auf einer Förderschule mit dem Schwerpunkt körperliche Entwicklung wirst du ein ganz anderes Klientel haben, als auf einer Förderschule mit dem Schwerpunkt Lernen.

An einer Förderschule mit dem Schwerpunkt Lernen herrscht wiederum ein ganz anderes Schulklima, als an einer mit dem Schwerpunkt soziale und emotionale Entwicklung.

An einer Förderschule hast du aber den Vorteil das die Klassen oft kleiner und überschaubarer sind, die Lehrer können so mehr auf den einzelnen eingehen und auch individuelle Themen wie z.B. das mit den Aggressionen können so besser aufgearbeitet werden.

Eine Förderschule hat übrigens das Ziel das du dich weiterentwickelst. Wie du schreibst, können an vielen Förderschulen mittlerweile auch Abschlüsse der Regelschulen (z.B. der Realschulabschluss) erworben werden. Und danach kannst du dich immer noch weiterbilden und es stehen dir alle Optionen offen.

...zur Antwort

Wenn du täglich Straßenbahn fährst, vergleiche mal was ein normales Monatsticket kosten würde, in dem Stadtgebiet in dem du fährst.

Wenn es mehr wie 58 € sind, lohnt sich das Deutschlandticket mehr.

Selbst innerhalb der selben Stadt kostet ein normales Monatsticket oder 30 Tage Ticket oft schon an die 70-80 €.

...zur Antwort