Wenn du täglich Straßenbahn fährst, vergleiche mal was ein normales Monatsticket kosten würde, in dem Stadtgebiet in dem du fährst.

Wenn es mehr wie 58 € sind, lohnt sich das Deutschlandticket mehr.

Selbst innerhalb der selben Stadt kostet ein normales Monatsticket oder 30 Tage Ticket oft schon an die 70-80 €.

...zur Antwort

Es steht dir natürlich frei, dir ein Ticket für die erste Klasse zu kaufen, das darfst du dann natürlich auch benutzen, unabhängig davon das du bereits ein Semesterticket hast.

Ob das sinnvoll ist, musst du entscheiden.

...zur Antwort

Das ist überhaupt kein Problem. Eine gute Freundin von uns, hat z.B. auch ein "B" im Ausweis.

Es handelt sich wie hier schon geschrieben wurde ausschließlich um das Recht eine Begleitperson unentgeltlich dabei zu haben, nicht um eine Pflicht!

...zur Antwort

1) Bei der aktuellen Tätigkeit bei Berufserfahrung würde ich schreiben "seit 01 / 2025..." Genauso bei der aktuellen Schule. Das ist aber weniger gravierend und liegt letztlich auch im Auge des Betrachters, was besser wirkt.

2) Statt "Ausbildung" würde ich das Kapitel "Schulbildung" nennen, das passt besser als Überschrift.

3) Die Beschreibung der Stärken wirkt für mich wie aus einem Muster. Sowas vermeide aufjedenfall. Dann zähle die Stärken lieber so auf. Im Vorstellungsgespräch kannst du die Stärken immer noch unter Berücksichtigung deiner aktuellen Tätigkeit begründen.

Und sicher fügst du auch das ein oder andere Zeugnis hinzu oder hast vielleicht auch Praktikumszeugnisse. Und du kannst dir auch für den Minijob gerade wenn du das seit einigen Jahre machst eine Zwischenbescheinigung oder Zwischenzeugnis ausstellen lassen. Damit kannst du deine Stärkem ebenfalls plausibel unterstreichen.

Sonst gefällt es mir der Lebenslauf grundsätzlich und es gehen einige gute Kompetenzen hervor.

...zur Antwort

Ich sag mal man sollte ein angemessenes Verhältnis dazu entwickeln.

Ich finde es okay zu sagen Schülerinnen und Schüler und es ist richtig das z.B. in Stellenangeboten ausdrücklich alle Geschlechter angesprochen sind.

Aber wenn es in eine zu kleinliche Richtung geht, so das man fast schon diskutiert Gegenstände zu gendern oder wenn dann direkt eine Riesenwelle daraus gemacht wird, wenn jemand jetzt nur "Schüler" oder "Kollege" sagt, das finde ich übertrieben.

...zur Antwort

Ein richtiges Anschreiben geht eigentlich ca. über eine DIN A4 Seite. Der Text klingt eher wie ein Begleittext in einer E-Mail Bewerbung.

Es gibt aber mittlerweile auch einige Unternehmen, welche ein klassisches Bewerbungsanschreiben nicht mehr voraussetzen.

Was den Lebenslauf angeht: Auch wenn sich innerhalb des letzten Jahres nichts geändert hat, aktualisiert man das Datum im Lebenslauf gewöhnlich auf das aktuelle Datum.

Ob das KO Kriterien sind oder nicht, hängt sicher auch von der zu vergebenen Stelle ab und wie die Unterlagen des Bewerbers an sich auf mich wirken.

...zur Antwort

Wenn du die Buchung zunächst getätigt hast, wurde der Vorgang dass das Geld abgebucht wurde, bereits eingeleitet.

Wenn du die Buchung nun storniert hast, kann das 1-2 Werktage dauern, bis das Geld wieder auf deinem Konto ist.

Ansonsten würde ich auch Anfang der Woche mal dort anrufen.

...zur Antwort

Man muss ja erstmal neue Themen durchnehmen, bevor man eine Klassenarbeit schreiben kann.

Meistens war das bei uns ungefähr nach 4-6 Wochen wann es die ersten Klassenarbeiten oder Klausuren gab.

...zur Antwort

Eine Vorstellungstrunde wo jeder seinen Namen sagt wird es sicherlich geben.

Kennlernspiele wie "Ball zu werfen" und man sagt seinen Namen sind in der 11. Klasse eher unüblich. Schon gar nicht im Umfang von mehreren Unterrichtsstunden.

Ihr werdet wahrscheinlich viele organisatorische Informationen bekommen, euren Stundenplan bekommen etc.. Meistens ist der erste Tag recht locker und geht gut rum.

...zur Antwort

Vielleicht eine Ideensammlung starten, was man wirklich effektiv als SV an der Schule verändern kann im Sinne aller.

Oder mal besondere Events organisieren als SV. Sei es ein Sommwrfest, ein Kickerturnier oder ein Fußballturnier.

...zur Antwort

Es ist letztlich deine Verantwortung.

Du musst das Buch ja nicht in der Ablage von der Schule lagern. Das ist eben wie wenn du deine Jacke im Restaurant an die Gadrobe hängst. Da wird auch keine Haftung übernommen wenn die Jacke weg ist.

Es ist natürlich trotzdem traurig wenn soetwas passiert, geschweigeden sowas sogar mehrmals passiert ist.

Ein deutliches Gespräch mit der Klasse sollte da angemessen sein und bei wiederholten Vorfällen kann man durchaus über eine Anzeige nachdenken. Sobald Thema ist, das die Polizei eingeschaltet word, hört sowas manchmal auf.

Wenn jemand ein geliehenes Schulbuch klaut, kann ich mir als Motiv eigentlich nur vorstellen, das man selbst sein Buch verloren oder beschädigt hat und man vorhat das geklaute Buch am Ende des Schuljahres bei der Rückgabe als sein eigenes auszugeben.

Hier könnten es Anhaltspunkte sein, wenn jemand sein Buch lange nicht hatte, und jetzt plötzlich wieder ein Buch hat. Oder jemand erst ein beschädigtes oder verschmutztes Buch hatte und jetzt plötzlich eines was richtig ordentlich aussieht. Auch wird die Person sicher den fremden Namen im Buch gänzlich durchstreichen und den eigenen Namen herrinschreiben.

...zur Antwort
Deutschland

Aus NRW, aber in Hamburg hat sich die Liebe zu meiner Lebensgefährtin gefunden bzw. Hier haben wir uns auf einer Veranstaltung kennengelernt. Daher verbinde ich Hamburg mit etwas besonderes und mag den besonderen Flair der Stadt.

...zur Antwort

In der Regel weißt du ob du etwas mit Klarna bezahlt hast oder nicht.

Bei Betrugsmaschen wirst du meistens sehr kurzfristig zu Handlungen aufgefordert, wie deine Daten anzugeben oder es wird sehr schnell mit Schritten wie Inkasso gedroht, wenn man eine angeblich notwendige Zahlung nicht sofort leistet.

Im Zweifel kannst du auch den Absender der E-Mail überprüfen. Der weicht nämlich in aller Regel von dem der echten Mails ab, die du im Zusammenhang mit einer Zahlung gewöhnlich von Klarna erhältst.

...zur Antwort
Ich wäre froh, dass zeigt das sie mir vertraut

Wenn sie / er mit mir darüber sprechen möchte und die Person mir vertraut ist, finde ich das okay.

...zur Antwort

Am besten mal im Unternehmen anrufen und fragen, wer der richtige Ansprechpartner*in ist.

An alle 4 schicken würde ich nicht machen.

...zur Antwort
Schwiegereltern Urlaub besuchen?

Meine Schwiegereltern leben im Ausland und wir verbringen oft 3 Wochen im Sommer bei ihnen und mein Mann fährt zusätzlich noch für eine Woche extra Anfang des Jahres zu seinen Eltern. Ich bin gerne bei meinen schwiegereltern das schon aber wir verbrauchen den kompletten JahresUrlaub um sie zu besuchen und wirklich viel sehe ich von dem Land dann auch nicht obwohl ich schon öfters da war aber wir sind die öfter due kompletten 3 wochen bei den schwiegereltern gehen zwar ein bisschen raus aber nur innerhalb der stadt und fahren nicht woanders hin oder gucken uns neue Orte an. Momentan habe ich auch das Gefühl dass mir die Freiheit fehlt dorthin Urlaub zu machen wo ich gerne möchte für 1 oder 2 Wochen weil mein und auch sein kompletter Urlaub dafür draufgeht zu seinen Eltern zu fahren. Ich verstehe natürlich, dass sind seine Eltern und er sieht sie nicht so häufig. Und ich bin auch gerne bei denen. Aber ein Teil von mir fehlt es auch an Abwechslung. Ich bin auch ein Mensch der sich für andere Länder und Städtereisen interessiert und die ganze Zeit immer nur an einem Ort Urlaub zu machen und dann keine Zeit mehr zu haben um woanders hinzufahren frustriert mich auch etwas. Und ich weiß nicht was wir da tun können. Wir haben das schon in der letzten Zeit so gemacht dass wir ein Tag in einem Zwischenland waren also weil wir auch 2 Tage auto fahren mal sind wir von der einen und mal von der anderen Seite gekommen und ein Tag hatten wir auch ein Städtetrip in einem anderen Land gemacht das schon aber mein Mann hatte mir auch gesagt dass ihm das eigentlich nervt weil für ihn ist das ein verschwender tag weil er dann ein tag später zu seinen Eltern kommt für mich ist es das was ich brauche: ein Städtetrip. Mein Mann findet die 3 wochen zu wenig ich schon zuviel.

Diejenigen deren schwiegereltern auch weiter weg wohnen wie macht ihr das?

...zum Beitrag

Meine Schwiegereltern leben zwar nicht im Ausland, aber wir hatten 1 1/2 Jahre Fernbeziehung auf ca. 400 Km Entfernung bevor wir zusammengezogen.

Natürlich fahren wir auch regelmäßig ins andere Bundesland um unsere Eltern / Schwiegereltern und gute Freunde dort zu besuchen. Jedoch teilen wir das ganze mehr übers Jahr auf.

Meistens machen wir mit wenigen Urlaubstagen oder durch Feiertage ca. alle 4-6 Wochen ein verlängertes Wochenende im anderen Bundesland.

Im Sommer nehmen wir meistens 2,5 Wochen Urlaub und fahren dann ca. 9 Tage dorthin und machen dann 9 Tage einen anderen Urlaub.

Dieses Jahr hatten wir auch im Frühjahr 1,5 Wochen Urlaub, wo wir dann erst eine Woche nach Südfrankreich gefahren sind und danach 4-5 Tage zu unseren Eltern / Schwiegereltern.

Auch Weihnachten oder Silvester sind wir meistens eine Woche dort.

Wenn man das mehr übers Jahr verteilt, hat man find ich auch mehr davon da man sich dann doch regelmäßiger sieht. Wir haben so auch dieses Jahr bereits 2 größere Urlaube und einen Kurzurlaub woandershin zusammen gemacht.

Es hängt aber sicher auch von der Entfernung ab, ob es sich mehr lohnt es übers Jahr zu verteilen oder 1-2 Mal länger am Stück dorthin zu fahren. Jedoch finde ich auch, das man versuchen sollte, dort einen Kompromiss zu finden mit dem ihr beide zufrieden seid.

...zur Antwort

Manche Menschen haben auch Probleme mit der Fein- bzw. Grobmotorik oder mit dem Gleichgewichtssinn, wodurch Tätigkeiten wie Fahrrad fahren erschwert sein können. Nicht immer sieht man das direkt.

...zur Antwort