Merkzeichen H oder B?
Hallo ihr Lieben.
Meine Tochter hat eine 50 % Schwerbehinderung mit H. Nächstes Jahr wird sie 16 und zum Glück wird sie, in ihrem Rahmen, auch selbständiger.
Nun stellt sich uns die Frage, welches Merkzeichen, H oder B, für sie die bessere Wahl ist.
Sie kann mittlerweile auch mal alleine die ÖV'benutzen, wenn die Strecke bekannt und nicht zu lange ist. Sobald man umsteigen muss oder zu Stoßzeiten braucht sie allerdings eine Begleitung. So zieht sich das durch ihr ganzes Leben durch. Sie soll so viel wie möglich selber machen können. Allerdings muss es ihr möglich sein, bei Bedarf, eine Begleitperson an ihrer Seite zu haben.
Sie braucht also ein Merkzeichen, das es ihr nicht verbietet, alleine was zu machen, das ihr aber auch die Freiheit gewährt, eine Begleitperson zu bestimmen, wenn nötig.
Was habt ihr für Erfahrungen?
Danke schon mal.
Aramia
3 Antworten
Als erstes werden Merkzeichen nach entsprechender Überprüfung durch das Versorgungsamt vergeben. Sind also kein Wunskonzert.
Das "B" berechtigt eine Begleitperson kostenlos mitzunehmen. Aber es verpflichtet nicht dazu. Alleinunternehmungen sind also immer problemlos möglich wenn die Einschränkungen die das "H" begründen dem nicht entgegenstehen.
Habt Ihr Sorge, dass ein H dazu führt, dass sie nicht allein irgendwo hindarf?
Das wäre diskriminierend und kann mit einem B genauso passieren.
Unter 18 würde ich persönlich das H anstreben, danach ist die Frage ob B notwendig ist.
LG
Ein B ist ja keine Pflicht, jemanden dabei zu haben. Nur ein Recht darauf.
Das H ist vor dem Hintergrund der Begleitung dem B ebenbürtig.
Ein "sich gegenseitigiges Begleiten" gibt es eigentlich nicht, zumindest im Sinne der Eintrittspreisumgehung,
Nun stellt sich uns die Frage, welches Merkzeichen, H oder B, für sie die bessere Wahl ist.
Da B nur zusätzlich vergeben wird stellt sich imho die Frage so nicht.
Sie braucht also ein Merkzeichen, das es ihr nicht verbietet, alleine was zu machen, das ihr aber auch die Freiheit gewährt, eine Begleitperson zu bestimmen, wenn nötig.
Meines wissens verbietet kein Merkzeichen Alleinunternehmungen.
Genau das ist das Problem, weil es uns schon passiert ist. Im Legoland wurde sie mit 13 Jahren Jahren beim Kinderfreifallturm vor aller Augen mit einem extra Gurt gesichert, damit sie nicht rausfällt....??? Auch unsere Ansage, dass sie ganz sicher nicht rausspringt, nutzte nix. Sie will nie wieder dahin. Toll.
Wir hatten auf Arbeit selber schon das Problem und keiner wusste Bescheid. Zwei Gäste mit B, die sich gegenseitig helfen. Dürfen wir sie reinlassen oder nicht. Wir haben dann entschieden, dass die zwei durchaus auf sich aufpassen können, aber ob das so rechtens war, wissen wir bis heute nicht.