Bei uns sind es aufblasbare Pools die wir ins Becken schmeissen wenn wir chillen wollen. Früher tats auch mal der Traktorreifen.

...zur Antwort

Der Narkosearzt möchte wissen, welche Erkrankungen oder Erfahrungen mit Narkosen es bereits gibt.

Der Operateur wird das anzuwendende Verfahren erläutern.

Es wird noch ein Labor gemacht, in der Regel nur mit Blut. Das war es. Seine Anamnese sollte man kennen und wenn sie etwas länger ist womöglich separat dabei haben.

Mehr ist es nicht.

LG

...zur Antwort

Hast du einen Profi an der Hand? Trainer zum Beispiel?

Dort fragen,

ansonsten schonen und wenn es länger als 2 Tage weh tut, einem Arzt vorstellen.

Aber einen Knall gab es nicht?

...zur Antwort

Betrug ist nachweispflichtig, allerdings wäre dieses Vorgehen geeignet, als Nachweis zu dienen, wenn eine zweite Lehrkraft zugegen war.

LG

...zur Antwort

Das ist sogar recht häufig der Fall.

der Schulpsychologische Dienst hat ja nicht die Aufgabe, Therapeutisch tätig zu sein. Vielmehr geht es um die Abgabe einer Einschätzung.

Oftmals sind diese nach einer Sitzung bereits vornehmbar.

LG

...zur Antwort

erste Anlaufstelle wäre für mich der Kinderarzt. Der kann den Verdacht auf Fehlgewicht mit Fakten untermauern oder widerlegen.

In der Regel weiß er / sie auch wo es weiterführende Hilfe gibt.

LG

...zur Antwort

Die Frage ist ja, wofür genau?

Es ist ein Unterschied, ob ich eigentlich Schwimmen kann aber etwas unsicher bin oder es gar nicht vermag. oder aber ob ich schwimmen kann und auf dem Meer unterwegs bin.

Auch muss geklärt werden, was man vorhat. Ob man schwimmen möchte oder sich nur im Wasser aufhält ist auch eine Wichtige Anforderung an eine Auftriebshilfe.

Hier sind also ein paar mehr Antworten nötig. LG

...zur Antwort

Moin,

also die Regel ist es bestimmt nicht, sich nach dem Essen schlecht zu fühlen und Schuldgefühle zu haben. Es sei denn, du ernährst dich nur von Mamas Pralinen oder den Leckereien der Geschwister.

Aber mal Scherz beiseite. Wenn du Schuldgefühle nach dem Essen hast, sollte das geklärt werden.

Welche Schuld hast denn auf dich geladen?

Das Essen (Vorgang) an sich?

Das, was gegessen wurde?

Die Menge ?

Ich denke, hier sollte man mal drauf schauen und das für Dich ins rchte Licht rücken. Wissen Deine Eltern von deiner Denkweise?

LG

...zur Antwort
"Kennst du einen Menschen mit Autismus, kennst du EINEN Menschen mit Autismus."

Dieses Zitat, sagt Alles zu dem Thema aus. Es gibt so viele Facetten dieses Spektrums dass es nicht ungewöhnlich ist, mit Anderen nicht klarzukommen.

...zur Antwort

nun,

ich denke sie ist sich einfach unsicher, wie es bei DIR ist. Sie dürfte eine Vorstellung davon haben wie es bei Anderen ist, ist sich aber aufgrund deiner Diagnose nicht sicher, ob es bei Dir genauso ist.

Von daher finde ich die frage durchaus gut. Es liegt ja an Dir, ob und wie du antwortest.

Für mich siganlisiert diese Frage Interesse an Dir.

LG

...zur Antwort
"Sie sind gerade arbeitslos."

In einem von gegenseitigen Respekt getragenen Umfeld sollte diese Antwort die "Richtige" sein.

Alternativ "Ich möchte das nicht sagen".

Aber ganz ehrlich?

Gerade wenn man aus einem Umfeld kommt das etwas schwieriger ist, ist die Tatsache dass man selbst anders ist doch ein weiterer Pluspunkt.

Hut ab dafür. Ich würde dazu stehen.

...zur Antwort

Guten Morgen,

Jede Kultur hat Ihren "persönlichen Wohlfühlradius". Bei uns sind dies etwa 80 cm (Armlänge). Dringt eine Person in diesen Schutzraum ein, kann dies von Anderen als übergriffig bewertet werden.

Ein "ich knurre jemanden ins Ohr" (noch dazu von hinten angeschlichen) kann durchaus zu einer Schrecksituation und entsprechenden Abwehrreakionen führen.

Zu diesen allgemeinen Themen kommen noch 2 persönliche Themen.

a) Die Erfahrungen der Dame im Allgemeinen.

Niemand hier kann sagen, welche Erfahrungen die Frau schon gemacht hat. Vielleicht wurde sie schon einmal überfallen oder hat andere Grenzverletzungen erlebt? nur mal als Denkanstoß

b) Die Erfahrungen der Dame mit der Person (Vater)

Die Betitelungen die hier geschildert wurden lassen darauf schliessen, das die Beiden sich in der Tat kannten, dass aber der Vater die Beziehung Beider zueinander dfeutlich anders bewertet als sie.

Bei einer Bekannten kann es durchaus legitim sein, den Schutzraum ungefragt zu verletzen, aber er scheint sich hier eine Verbundenheit gedacht zu haben die offensichtlich nicht gegeben ist.

Insgesamt ist das Ganze eine Frage des Respekts Anderen gegenüber.

LG

...zur Antwort