Englisch: Unterschied zwischen "due to" und "because of"?
Ich bitte um kurze, präzise Unterscheidungserläuterung, weil ich nichts Plausibles dazu gefunden habe. Danke.
Vielleicht kreiert jemand 2 Sätze mit derselben Bedeutung, aber einmal mit "due to" und "because of".
1. wegen Verspätung des Zuges
2. Flugzeug verpasst
Aus 1 + 2 soll ein Satz werden. Einmal mit "due to" und einmal mit "because of".
Kapiert? 😀
Ich habe von ChatGPT folgende Erlãuterung bekommen,sehe aber keinen Unterschied der beiden Punkte.
+++
Wegen Verspätung des Zugs hat sie das Flugzeug verpasst.
Due to the train delay, she missed the plane.
1. due to
„due to“ bedeutet „wegen“ und wird verwendet, um eine Ursache oder einen bestimmten Grund anzugeben. Es wird oft genutzt, wenn der Grund ein konkretes Ereignis ist und die Sprache präzise oder professionell wirken soll.
Beispiel: „Due to the train delay, she missed the plane.“„Wegen Verspätung des Zugs hat sie das Flugzeug verpasst.“
Erläuterung:„Due to“ zeigt hier präzise, dass die Zugverspätung der direkte Grund dafür ist, dass sie das Flugzeug verpasst hat. Es betont das spezifische Ereignis als Ursache.
2. because of
„because of“ bedeutet ebenfalls „wegen“ und wird verwendet, um den Grund oder die Ursache einer Handlung auszudrücken. Es ist allgemeiner und wird häufig in alltäglichen, weniger formellen Kontexten genutzt.
Beispiel:„She missed the plane because of the train delay.“„Sie hat das Flugzeug wegen der Verspätung des Zugs verpasst.“
Erläuterung:„Because of“ gibt den Grund für das Verpassen des Flugzeugs an und ist eine allgemeinere, weniger formelle Ausdrucksweise als „due to“.
4 Antworten
Hallo,
due to und because of wird selbst von Native Speakers gleichbedeutend eingesetzt, obwohl das nicht richtig ist.
Can "due to" and "because of" be used interchangeably? While they are often used interchangeably in informal speech, there is a difference in their formal usage. "Due to" modifies nouns and is used after a form of the verb "to be," whereas "because of" modifies verbs and indicates the reason for an action.
https://www.geeksforgeeks.org/how-do-you-use-due-to-and-because-of/
Weiter interessante Diskussionen bzw. Erklärungen findest du z. B. unter folgenden Link:
https://www.youtube.com/watch?v=7XBYuCz52Sc (mit Quiz)
https://www.yourdictionary.com/articles/due-to-vs-because-of
AstridDerPu
PS: Wenn du deine Recherche mit ChatGPT beginnst, warum ziehst du es dann nicht bis zum Ende durch? Warum sagst du ChatGPT nicht, dass du keinen Unterschied zwischen den beiden Punkten siehst und bittest um weitere, verständlicher Erklärungen, Beispiele usw.?
.
Mit der Antwort von @hologence bin ich in Zukunft aber schlauer.
Dieser Satz bezog sich nicht auf eine bessere thematische Erläuterung von @hologence als die von @Astrid, sondern darauf, dass ich ChatGPT präziser zu einer verständlichen Antwort auffordern muss für den Fall von Gleichbedeutung von Wörtern.
beste Antwort (besonders der yourdictionary-Artikel) -- danke, Astrid!
Das finde ich auch.👍 Aber was hologence über ChatGPT sagt, stimmt auch.
Wenn du deine Recherche mit ChatGPT beginnst, warum ziehst du es dann nicht bis zum Ende durch? Warum sagst du ChatGPT nicht, dass du keinen Unterschied zwischen den beiden Punkten siehst und bittest um weitere, verständlicher Erklärungen, Beispiele usw.?
Das habe ich gemacht, jedoch kam immer in etwa dasselbe Ergebnis sowohl für "due to" als auch für "because of".
Mit der Antwort von @hologence bin ich in Zukunft aber schlauer.
ChatGPT löchere ich normalerweise so lange, bis ich eine Antwort vollumfänglich kapiert habe.
Ich finde die Sache bzw den Unterschied selbst interessant und habe folgendes ergoogelt (auch weitere Redeformeln werden erklärt):
Be due to drückt eine Handlung aus, die normalerweise stattfinden sollte bzw. die eigentlich zu erwarten ist: The train is due to arrive at 10:54 PM. Der Zug soll (eigentlich) um 22 Uhr 54 ankommen.
Because of nutzt man, wenn ein Grund angegeben wird. Instead of wird verwendet, wenn man zwei gegensätzliche Tatsachen verbindet, also eine andere Option angibt, während in spite of darauf hinweist, dass eine Tatsache ignoriert wird. Im ersten, vierten und sechsten Satz musst du because of verwenden.
Weiteres Beispiel für "Because of"
Many families break up because of a lack of money
dass ChatGPT zwei identische Erläuterungen produziert, zeigt zum Einen die Schwächen von AI, zum anderen dass es eigentlich keinen syntaktischen Unterschied gibt (und das hätte wirkliche Intelligenz auch gesagt - Intelligenz kommt schneller zum Punkt). In meiner Erfahrung gibt es höchstens einen unscharfen Unterschied im Gebrauch: "due to" kommt öfter in offiziellen Begründungen mit juristisch angreifbarem Inhalt vor, "because of" eher im normalen Alltag zwischen Privatpersonen.
Da muss ich dir Recht geben, die Schwäche von ChatGPT - in der Anwendungsform, wie ich es nutze - ist, dass es mir nicht sagen kann, ob ein Unterschied zwischen zwei Wörtern im normalen Sprachgebrauch vernachlässigbar ist.
Aber mit dieser Schwäche muss ich leben.
Ich möchte es einmal wie folgt ausdrücken:
ChatGPT Pro nutze ich täglich intensiv etwa 2 Stunden lang, um mir englische Grammatik erklären zu lassen. Das sind im Monat 60 Stunden.
Die Plausibilität beträgt dabei (incl. Nachfragen bis mir eine Wortbedeutung und ein Grammatikfall völlig klar ist) schätzungsweise 95 %.
Dafür bezahle ich 21,99 Euro im Monat und kann als Autodidakt zu jeder beliebigen Zeit und an jedem beliebigen Ort Englisch lernen.
Bei einem Privatlehrer läge die Plausibilität bei 100 % zu einem Preis pro Monat von:
60 Stunden x (sagen wir) 30 € pro Stunde = 1.800 €.
Wenn man dann noch unterstellt, dass ein Privatlehrer schneller auf den Punkt kommt, führe ich ins Feld, dass ChatGPT eine Wort- oder Grammatikdefinition wunderbar strukturiert als digitalen Baustein darstellen kann, um ihn auf einer Lern-Karteikarte als eine Art "MERKE" zu verewigen.
Die verbleibenden 5 % an Nicht-Plausibilität, die ich bei ChatGPT hinnehmen muss, sind dann solche Beispiele wie "der Unterschied zwischen due to und because of".
Deine Antwort ist mir jedoch eine Lehre, ChatGPT bei nahezu identischen Antworten zur Wortbedeutungen zweier Vokabeln folgende Frage zu stellen, um nicht länger verbissen einen vermeintlichen Unterschied herauskristallisieren zu wollen, den es im Wesentlichen gar nicht gibt:
"Ist der Unterschied zwischen "due to" und "because of" im täglichen Sprachgebrauch vernachlässigbar? Ich bitte um unmissverständliche Antwort."
Daraufhin die Antwort von ChatGPT:
"Ja, im täglichen Sprachgebrauch ist der Unterschied zwischen "due to" und "because of" weitgehend vernachlässigbar. Beide Phrasen drücken einen Grund oder eine Ursache aus und werden oft austauschbar verwendet. Dennoch ist "due to" eher förmlich und wird traditionell als Ergänzung eines Substantivs verwendet (z. B. "The cancellation was due to the storm"), während "because of" häufiger als Ergänzung eines Verbs auftritt (z. B. "The event was cancelled because of the storm"). In den meisten alltäglichen Situationen fällt dieser Unterschied jedoch kaum ins Gewicht."
Damit ist dann alles klar.
😀👍🇬🇧
"Damit ist dann alles klar." -- naja, damit ignorierst du den Artikel, den Astrid gepostet hat. M.E. der beste Beitrag hierz.
https://www.yourdictionary.com/articles/due-to-vs-because-of
.
Ich habe den Beitrag von Astrid, die ich als Englischexpertin seit langer Zeit überaus schätze, gelesen, kommentiert und zu ihrem Beitrag zudem den Hilfreich- und Danke-Button geklickt, was sie mit Nennung meines Namens von Gutefrage auch mitgeteilt bekommen hat.
Da muss ich dann nicht noch aufplusternderweise extra Dankesworte an sie richten.
Zudem war mir ihr Link als Bestätigung hilfreich, dass zwischen "due to" und "because of" trotz weitgehender Synonymität auch die jeweilige Zuordnung zu Substantiv und Verb erwähnenswert ist, wie von ChatGPT benannt.
Can "due to" and "because of" be used interchangeably? While they are often used interchangeably in informal speech, there is a difference in their formal usage. "Due to" modifies nouns and is used after a form of the verb "to be," whereas "because of" modifies verbs and indicates the reason for an action.
Meine Fragestellung war zwar etwas chaotisch, aber ohne dieselbe wäre vielleicht zu "due to" und "because of" manchem hier ein Aha-Erlebnis nicht vergönnt gewesen.
Das ist schließlich Sinn und Zweck eines Frage-Forums.
.
Damit du beruhigt bist.
Astrid hat eben die Hilfreichste-Antwort-Auszeichnung von mir belommen. 🏆
Ich hab mich gar nicht aufgeregt :) (ich hoffe, das kam auch so rüber) -- und von extra Dankesworten hab ich auch nix gesagt. Aber ist ja jetzt alles gut! :) -- Ich wünsch Dir einen schönen Sonntag!
I missed my plane
- because the train was late.
- because of the train being late.
- due to the delay of the train.
Lies als unermüdliche Antwortgeberin auf meine Fragen bitte meine Antwort an @hologence. 😀
Habe sie gerade gelesen, auch das Drumherum.
Klar, deine finanzielle Überlegung ist überzeugend. (Ich würde übrigens nicht für nur 30 €/Std. als Privatlehrer arbeiten, denn wenn es seriöser Unterricht ist, kommt ja immer noch Vor- und Nacharbeit dazu.) Und wenn du mit diesem ChatGPT gute Erfahrungen gemacht hast, umso besser. Die Hauptsache ist doch, dass DU damit gut lernen kannst.
Ich habe auch die ChatGPT-Erläuterungen gelesen. Die haben mir leider so gut wie gar nichts gesagt. Wäre ich Autodidaktin in der englischen Sprache, dann wäre ich verrückt geworden. Ich sehe nämlich keinen Unterschied in der Erläuterung zu den beiden Formulierungen (außer: die eine eher förmlich, die andere alltagssprachlich). Mich hätten diese Erläuterungen eher verwirrt: "ChatGPT, was willst du mir sagen? Bitte klarer!"
Ich habe Englisch in der Schule gelernt, so wie man eben Sprachen in den 1960er Jahren lernte: Lehrbuch, Grammatik, (damals) von Langenscheidt ein kleines zweisprachiges Kompaktwörterbuch, Lehrer, das war alles (und privat eine englische Brieffreundin). Da hätte es einfach etwa so geheißen: „Das sind Synonyme, mal ist "because of" passender, mal, "due to". Lies viel, dann wirst du schon merken, wann was passt.“
Und so habe ich das dann auch mein Leben lang gemacht. Jetzt "auf meine alten Tage" kriege ich vom modernen Englisch - vor allem wortschatzmäßig - nicht mehr viel mit, vielleicht drücke ich mich auch etwas altmodisch aus. Ich antworte hier fast nur auf Fragen, von denen ich glaube, sie aus dem Bauch heraus beantworten zu können - meistens eher in Beispielen, denn oft kann ich meine Bauchentscheidung gar nicht erklären/begründen. Ein Englischlehrer kann das wahrscheinlich.
.
Ja klar haben die ChatGPT-Erläuterungen oben keinen Informationswert, weil zwischen "due to" und "because of" kaum ein Unterschied besteht. Wo kein Unterschied besteht, kann man keinen nennenswerten beschreiben. Deshalb habe ich mich ja mit der Frage an dieses Forum gewandt.
Es gibt aber viele Wortunterschiede von englischen Vokabeln, die man wissen sollte.
Zwei Beispiele.
"The car is driving too fast on the small road."
„fast“ wird verwendet, um eine direkte, hohe Geschwindigkeit oder Intensität zu beschreiben. In der Regel beschreibt „fast“ eine dauerhafte Schnelligkeit oder Effizienz ohne zusätzliche Nuancen.
Deshalb ist" fast" in obigem Beispielsatz richtig.
"The car is driving too quick on the small road."
„quick“ beschreibt ebenfalls Schnelligkeit, jedoch oft im Sinne von einer kurzen Reaktionszeit oder einem schnellen, abgeschlossenen Vorgang. Es bezieht sich häufig auf eine plötzliche oder unerwartete Geschwindigkeit und passt gut zu Situationen, die Effizienz oder Spontaneität ausdrücken.
Deshalb ist "quick" in obigem Beispielsatz falsch.
Genau solche Zusatzinformationen liefert mir ChatGPT. Genial!
Ich habe dir doch schon bestätigt, dass du anscheinend eine für dich effektive und günstige Methode gefunden hast, Englisch zu lernen bzw. dein Englisch zu verbessern.
Und wenn du mit diesem ChatGPT gute Erfahrungen gemacht hast, umso besser. Die Hauptsache ist doch, dass DU damit gut lernen kannst.
.
Ich wünschte mir nur, ich könnte diese tolle Lernmethode anderen Menschen näher bringen.
Ja, ich verstehe dich schon. Du hast für dich einen Weg entdeckt, wie du als Autodidakt hervorragend lernen kannst. Und nun wirst du fast verrückt bei dem Gedanken, dass andere diesen Weg nicht auch gehen. Sie bräuchten es doch nur mal zu versuchen. Aber nee, sie tun es nicht. Verdammt, warum denn nicht? Das weckt in dir eine Art missionarischen Eifer. Es ist völlig ok, dass du hier auf deine tolle Methode aufmerksam machst (und sie auch an Beispielen erklärst). Aber viele haben schon einen eigenen (anderen!) Weg, sich Wissen anzueignen. Auch wenn der vielleicht deiner Meinung nach längst nicht so gut ist wie deiner, kannst du dir den Mund noch so fusselig reden, um sie zu überzeugen: Sie werden weitermachen wie bisher.
KI ist nicht jedermanns Sache. Ich z. B. bin auch vorsichtig bei jeder Art von Info, die ohne oder von dubioser Quelle aus dem Internet kommt. Wie viel Blödsinn habe ich hier schon gelesen! Blödsinn, den ein anderer vielleicht für bare Münze nimmt.
Schönen Abend noch und einen guten Start in die nächste Woche! LG🐷
Ich denke schon. Sonst hätte ich es ja nicht geschrieben. Ich verlasse mich immer nur auf mich selbst. Aber Pfiati (Amerikaner) hat es ja schon bestätigt.
beste Antwort (besonders der yourdictionary-Artikel) -- danke, Astrid!