Eltern wollen Weihnachten zu uns mal kommen aber nur wenn wir ihnen Fleisch zubereiten?

annie80  20.12.2024, 20:07

Deine Mutter kocht somit auch immer zwei verschiedene Gerichte?

Inkognito-Nutzer   20.12.2024, 20:10

Ja sie kocht immer vegetarisch und und was mit Fleisch

Spikeman197  20.12.2024, 20:07

Wie lange bleiben sie denn? Übernachten sie bei Euch?

Inkognito-Nutzer   20.12.2024, 20:11

Ja mit Übernachtung dann wegen der langen Fahrt

9 Antworten

klar musst Du das nicht aber ich würde dann eben einfach nicht zu Dir kommen. Gerade am schönsten Fest des Jahres möchte man auch etwas gutes essen und nicht von Verzicht leben. Dein Vater zwingt Dich ja umgekehrt auch nicht wenn Du bei ihm bist Fleisch zu essen.

Du hast absolut Recht. Koch was leckeres veganes. Wenn es ihnen nicht passt, dann zwingt sie ja niemand, zu kommen.

dein Vater hat das zu respektieren!


Inkognito-Nutzer   20.12.2024, 20:05

Ja am Ende kommt es ja eh nicht auf den braten an ob Weihnachten schön wird sondern auf die gemeinsame Zeit aber das verstehen viele leider nicht, und das finde ich wie bei unterschiedlichen Kulturen sollte man auch mal was anderes ausprobieren können, mein Freund ist z.b. kein deutscher und ich finde es ja auch toll an weihnachten mal seine essens Kultur bei seiner familie zu probieren 😊

Wenn er unbedingt Fleisch will, dann kann er sich ja was eigenes mitbringen - ansonsten isst er, was serviert wird. Das wäre natürlich etwas anderes, wenn er Allergien oder Unverträglichkeiten hat oder bestimmte Lebensmittel gar nicht mag und Du einfach wissentlich etwas kochst, was er dann nicht essen kann. In eurem Fall, kann er das Essen aber sehr wohl mit essen und zickt nur rum. Das ist unhöflich von ihm und Du musst Dich da aus meiner Sicht nicht verbiegen. Zumal er auch genau weiß, dass es für Dich eine Zumutung wäre, mit Fleisch arbeiten zu müssen. Die Intoleranz, die er Dir vorwirft, legt er selbst an den Tag.

Wer einlädt, entscheidet was auf den Tisch kommt. Rücksicht würde ich nur auf Allergien und krasse Abneigungen (z.B. meine Schwester hasst Fisch) nehmen.

Den Kompromiss, dass er sich etwas mitbringen darf, finde ich gut. Wenn er nicht kochen kann, soll er halt Kochschinken oder Salami mitbringen.


wickedsick05  21.12.2024, 11:41
Wer einlädt, entscheidet was auf den Tisch kommt. Rücksicht würde ich nur auf Allergien und krasse Abneigungen (z.B. meine Schwester hasst Fisch) nehmen.

Also Spanferkel und nix anderes wenn ein Veganer zum Essen kommt?

Vielleicht wäre es ein Kompromiss, dass er sich den Teil des Essens mitbringt, der in eurem Haushalt nicht verfügbar ist?

Ich erwarte auch nicht von anderen, dass sie lactosefreie Produkte verwenden. Wenn die Herausforderung zu groß ist, sehe ich kein Problem darin, einen Teil beizutragen.

Ich denke, im Sinne von Weihnachten ist dies eine wundervolle Gelegenheit, sich auf eine neue Art zu finden und lieben zu lernen - auf beiden Seiten.

PS: Hut ab, dass ihr jeweils alles alleine kocht. Bei uns gibt es seit Jahren ein "Kochteam" von allen Beteiligten, die Kochen lieben. Alle happy und keiner entnervt 🫶 vielleicht wäre das ein Gedanke, den ihr irgendwann mal aufnehmen könnt

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Trainerin f. bedürfnisorientierte Persönlichkeitsentwicklung

Inkognito-Nutzer   20.12.2024, 20:09

Ja das finde ich eine gute Idee wenn jeder sein Zeug selber mit bringt aber er kann ja nicht kochen und lässt alles meine Mutti machen die möchte allerdings auch mal Weihnachten genießen und wollte deswegen ja zu mir kommen 😅

MaMaStef  20.12.2024, 20:12
@Inkognito-Beitragsersteller

Den Vorschlag kannst du ihm ja trotzdem unterbreiten - mit der Erinnerung, dass Mama dieses Jahr kochfrei hat ;)

Deine Mutter macht dabei sicher mit. Wenn er sich also nichts kocht, isst er das, was da ist. Vielleicht hat er überraschenderweise auch Freude an dieser Erfahrung