Eltern wollen mich zum Abitur zwingen, was tun?
Ich habe letztes Jahr meinen mittleren Schulabschluss gemacht und arbeite seitdem in einem Geschäft, aber möchte dieses Jahr eine Ausbildung anfangen. Meine Eltern machen Ausbildungen aber total runter und sagen, dass nur unintelligente Leute Ausbildungen machen. Dann sagen sie mir ständig, dass ich wieder zur Schule gehen soll und die Oberstufe anfangen soll. Egal was ich denen sagen, die wollen mir das ständig einreden
Das geht mir total auf die Eier, ich habe keine Lust etwas zu machen, worauf ich selber keinen bock habe und es nur für meine Eltern tun soll. Reden bringt nicht viel und ausziehen ist auch keine Option. Was kann ich tun?
Wie alt bist du?
Ich bin 18
7 Antworten
Wenn du die Möglichkeit zum Abitur hast dann solltest du es zumindest versuchen.
Du musst mit Abitur ja nicht gleich studieren, aber könntest dann nach Ausbildung und ein, zwei Jahren im Job immer noch einen Hochschulabschluss machen. Aber ohne Abitur sind deine Möglichkeiten einfach begrenzt.
Das haben meine Eltern auch bei mir gemacht.
Ich habe denen zuliebe die Abitur gemacht, die mir nie was gebracht hat.
Jedes Mal wenn ich Leute sehe, die eine Lehre haben und sich auf ihre 2000€ in Monat verlassen können. Frag ich mich, warum ich das tue.
Abitur und studieren ist Ansicht was tolles, aber überlege dir was du "wirklich" damit anfangen kannst.
Oh je, das hört sich schlimm an und ist, sorry, aber es ist wahr sehr dumm von deinen Eltern.
Höre auf dich und nicht sie.
Der Schulfreund meines Bruders, der hätte auch um alles in der Welt Matura machen und dann studieren sollen.
Er aber wollte Koch lernen. Suchte sich kurzerhand eine Lehrstelle in Montreux und zog dies durch, begleitend mit der Berufsmittelschule. So konnte er dann nachher an einer Fachhochschule sich in Richtung Hotel-Manager weiterbilden.
Heute besitzt er drei Hotels. Er kennt sein Metier von der Pike her.
Wenn du weisst, was du lernen möchtest, dann ziehe dies durch. Rede sonst mit deinem Vertrauenslehrer. Dass deine Eltern auf stur stellen, während du weisst, welchen Weg du einschlagen möchtest, wo es dich persönlich hinzieht.
Meine jüngste Tochter war zwar gut in der Schule, lernen musste sie kaum. Nur sie meinte, ich kann Matura machen, studieren. Nur nachher mache ich genau das was du.
Sie fuhr eben in den Schulferien immer mit mir mit. Und so sagte ich ihr, dann lerne halt Chauffeur. Das ist eine dreijährige Lehre in der Schweiz. Ein Jahr mehr und man ist obendrein Lastwagenmechaniker.
Drei Jahre reichten ihr und sie ist happy. Heute ist sie 36 und liebt ihren Job immer noch. Sie und ihr Mann der auch Chauffeur ist, kaufen sich gerade ein Haus für eine Million. Die Finanzierung steht auf sehr soliden Beinen.
Selber bin ich ja auch Chauffeur und habe drei Häuser. Intelligenz geht ja nicht verloren, nur weil man nicht studiert hat. Und wer das Abi mich Ach und Krach schafft, der wird ständig überfordert sein.
Man sollte Kindern nicht im Weg stehen, ihren ureigenen Weg zu gehen, wenn sie schon wissen, wohin sie gehen möchten, was sie werden möchten.
Du darfst meine Antwort gerne deinen Eltern zeigen, denn vielleicht kann ich ihnen als inzwischen ältere Mutter von drei Erwachsenen Kindern, eher etwas den Ehrgeiz via ihren Kindern nehmen.
Denn auch mein Sohn machte eine Lehre und ist heute Ingenieur...sein Job gefällt ihm und er macht Karriere, ist in leitender Position. Die älteste Tochter lernte Pferdepflegerin und ist heute Teamleiterin in einem namhaften Sicherheitsdienst.
Alle sind glücklich im Job und hatten nie psychische oder körperliche Probleme. Denn sie durften das werden, wo sie ihre eigene Berufung darin spürten.
Das ist sehr wichtig und fühlst du genau richtig.
Gut, das Modell der Lehre in der Schweiz ist schon relativ anspruchsvoll und von daher in unserem Land recht hoch angesehen.
Wenn jemand wirklich schwach ist im schulischen Bereich aber sonst begabt im Metier, dann gibt es auch die Anlehre, die den Fokus auf die gelieferte Arbeit aber nicht auf den schulischen Belang legt.
Dafür gibt es bei uns keine Meisterprüfungen, die legt jeder ab, bei der Lehrabschlussprüfung.
Da hast du auch Wirtschaftskunde, Mathe, Sprachen, nebst Materialkunde , Buchhaltung...volles Programm und Referate muss man auch halten.
Wirst dann praktisch und theoretisch geprüft.
Es nicht machen.
Mir haben immer alle gesagt wie ich es bereuen werde nur eine Ausbildung zu machen. Ich habe es trotzdem gemacht und keinen Tag bereut. Mittlerweile bin ich Rentnerin.
Sehe ich auch so, vor allem hat man in der it Ausbildung fast die selben Möglichkeiten wie mit einem Studium
Hast du aber keine Tipps, was ich denen sagen soll? Die machen mir sonst die Ausbildungszeit zur Hölle
Nein, da musst du einfach durch. Zwingen können die dich gesetzlich auch gar nicht. Sag ihnen vielleicht, du machst jetzt erst mal die Ausbildung, Abi kannst du immer noch nachholen wenn du das später dann mal machen willst.
Dann kommt immer "wenn du älter bist, wird dir das Abi viel schwerer fallen" oder so ein Blödsinn. Als ob mein iQ in 3-4 Jahren mit 22 plötzlich auf unter 60 fallen wird
Ja, dann hör nicht auf sie. Es ist allein deine Sache und ich denke, wenn es soweit ist und du die Ausbildung begonnen hast, wird es besser. Dann merken sie ja, dass die Sache gelaufen ist und sie nicht mehr auf dich einreden brauchen.
Unabhängig von den Möglichkeiten....
Aber eins ist Fakt
Das schlimmste was mn machen kann von anderen Leuten einreden lassen wie man sein Leben zu leben hat
Egal ob es dabei deine Eltern sind. Natürlich sollte man auch mal Rat von den Eltern einholen aber diesbezüglich entscheidest du mal lieber selbst.
So kann man eigene Fehler auch viel besser verzeihen. Und ein fremdbestimmtes Leben wird dich nicht erfüllen..... das glaub mir mal
Auch wenn man nicht studieren möchte?