Ein kleiner Android Rückblick - Eure Smartphone Karriere?

Anderer Hersteller: 27%
Samsung 18%
Sony 18%
LG 18%
Nokia 9%
HTC 9%
Apple 0%

11 Stimmen

8 Antworten

Samsung

Mein erstes Smartphone war das Samsung Galaxy S3. War damals interessant, da man viel ausprobieren konnte, aber es fühlte sich auch billig an, war schlecht verarbeitet und nach ca. 1 Jahr kam dann ein Update, das es quasi unbenutzbar gemacht hat.

Bin dann zum HTC One (M8) gewechselt. Sehr schönes Gerät mit Aluminium Unibody Gehäuse, schöner UI, leider unterdurchschnittlicher Kamera. Hab das dann ca. 3 Jahre genutzt.

Bin dann zum iPhone 7 Plus gewechselt. Nicht furchtbar aufregend, aber solide ohne große Schwächen. Hab es ca. 5 Jahre genutzt.

Seit zwei Jahren nutze ich jetzt das iPhone 13 mini. Die Handlichkeit ist einfach der Hammer. Auch sonst ist das Gerät top, was Display, Performance, Kamera betrifft. Lediglich das fehlende 120Hz Display ist schade und die Akkulaufzeit ist halt schlechter als bei größeren iPhones, aber ich komme auch nach zwei Jahren noch durch den Tag.


xRemuzx 
Beitragsersteller
 13.01.2024, 14:55

Würdest du jetzt dauerhaft bei iPhone bleiben?

Schestko  13.01.2024, 15:08
@xRemuzx

Wahrscheinlich schon. Wenn es Apple mit dem Upselling nicht übertreibt.

xRemuzx 
Beitragsersteller
 13.01.2024, 15:20
@Schestko

iPhones werden immer ein Trend Produkt bleiben. Ich denke aber den größten Umsatz machen die nicht nur mit den iPhones denn die Qualität ist ja schon so gut dass man mühelos 4 Jahre mit einem Gerät bedient ist.

Ich denke Mal in Summe sind die Kosten für iCloud, teures Zubehör und Apples teure Zusatzprodukte wie SmartWatch, Homepod, Kopfhörer höher als der einmalige Preis füe ein iPhone.

Was Apple kann ist Kundenbindung:

Einmal im Ökosystem gibt's kein entkommen mehr.

Schestko  13.01.2024, 15:48
@xRemuzx

Apple erzielt über 50% seines Umsatzes mit dem Verkauf des iPhones. Allerdings wird die Service Sparte, wozu Apple Music, iCloud etc. zählt, für Apple immer wichtiger. Das ist aber auch erklärtes Ziel. Apple erhält z.B. auch 36% der Umsätze, die Google über den Safari Browser erzielt dafür, dass Google auf Apple Geräten als Standardsuchmaschine voreingestellt bleibt. Das waren zuletzt ca. 32 Mrd. USD pro Jahr, bei ca. 1 Milliarde aktiven Nutzern sind das ca. 32 USD pro Kunde/Jahr.

Sony

Mein erstes Smartphone war 2013 das Sony Xperia Pro MK16i. Ein Hybrid-Smartphone mit echter Tastatur. Hat sich im Bootloop aufgehängt. Alle Versuche es zu reparieren sind gescheitert. Ich mochte es sehr.

Danach folgten:

  • Wiko Rainbow Jam
  • Wiko View Prime
  • Xiaomi Poco X3 Pro
  • iPhone SE 2022 (& Nokia 235 4G im Wechsel)

Ausprobiert habe ich auch Nothing 2a, Pixel 8a, Samsung A35 und Motorola g04s, um die UI und die Barrierefreiheit-Funktionen, in Verbindung mit den unterschiedlichen Bildschirmgrößen, kennenzulernen und herauszufinden, was am Besten für mich funktioniert.

Das iPhone SE 2022 hat mir wegen der kompakten Größe in Zusammenhang mit der Möglichkeit die Schriftgröße so anzupassen wie es notwendig ist, gefallen. Es hat auch etwa 2 Monate gedauert, mich zurecht zu finden. Vieles funktioniert etwas anders, als in Android. Ich finde es auch nicht einfacher. Manches ist unnötig verkompliziert (Kurzbefehle App z.B.).

Ich weiß nicht, ob ich dauerhaft beim iPhone bleiben möchte (Es kommt darauf an wie sich das Betriebssystem weiterentwickelt und was sich bei Android tut.).

Das Poco X3 Pro mochte ich überhaupt nicht. Das Datenblatt las sich gut, die verbaute Technik war auch gut, aber ich mochte die Benutzeroberfläche nicht, der Support war nicht gut und das Gerät war nicht barrierefrei. Ich bin sehbehindert. Das war auch der Grund warum ich zum iPhone gewechselt bin.

Meine Lieblingsgeräte waren die Wiko-Smartphones. Obwohl sie nicht besonders viel konnten, hatte ich damit den meisten Spaß. Das Wiko Rainbow Jam ist mir schon so oft runtergefallen. Akku und Rückseite lagen verteilt auf den Boden. Trotzdem funktionierte das Gerät noch ohne Probleme. Schade, dass es die Marke nicht mehr gibt.

Aus der ganzen Smartphone-Zeit habe ich gelernt, dass nicht alles, was auf dem Papier gut klingt, in meinem Alltag relevant ist (120Hz Bildschirme mit einem sehr hellen Bildschirm z.B.).

Bevor ich mir das erste Smartphone gekauft habe, hatte ich Tastenhandys von Sony Ericsson & Nokia.

Sony
  • Sony Ericsson (Touch Handy, kein Smartphone)
  • Nokia Lumia (Modell unbekannt)
  • Mobistel (Modell unbekannt)
  • Huawei P8
  • Samsung Galaxy S9
  • iPhone 12 Mini
  • Xiaomi 11 Lite
  • iPhone 14 Pro

xRemuzx 
Beitragsersteller
 13.01.2024, 14:53

Interessant dass du zwischenzeitlich ein iPhone hattest, dann wieder umgestiegen bist und dann doch wieder zurück zu iPhone geswitcht bist.

Ist das nicht nervig gewesen mit den Daten?

freezy2002  13.01.2024, 15:19
@xRemuzx

Ja, nach dem iPhone 12 Mini folgte ein neuer Lebensabschnitt für mich, die damals erstellte Apple ID nutze ich nicht mehr und auf dem Xiaomi waren keine wichtige Daten gespeichert. Das Google-Konto kann ich nun auch problemlos auf meinem jetzigen iPhone verwenden. :)

Anderer Hersteller:

Mein erstes Smartphone war das Wiko Rainbow 4G, welches ich 2015 gekauft habe, ich bin also erst recht spät zu Smartphones gekommen. Vor dem Rainbow 4G nutzte ich lange klassische Tastenhandys, das erste habe ich 1999 gekauft. Aktuell habe ich das Samsung Galaxy A52s


xRemuzx 
Beitragsersteller
 13.01.2024, 14:56

Also vermute ich, dass du eher wenig mit deinem Smartphone machst bzw. das Smartphone nicht so viel benutzt?

muckel3302  13.01.2024, 15:19
@xRemuzx

Doch ich nutze es schon viel, aber nicht für Gaming oder so, sondern zum surfen im Internet, wenn ich unterwegs bin oder nicht an Notebook. Ansonsten nutze ich Smartphone als Hotspot, da ich nur mobiles Internet nutze.

HTC

Mein erstes war ein gebrauchtes HTC One M8. War robust in einem geilem Gehäuse.

Danach hatte ich das Samsung S7 Edge und eine Galax Note 9.

Weiter ging es dann mit dem iPhone 11 Pro Max und seit eineinhalb Jahre habe ich das iPhone 14 Pro Max.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung