Eigenvektor berechnen?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ja, es kann passieren, dass man andere Ergebnisse erhält

Wenn du dein Ergebnis nach y auflöst, wirst du bemerken, dass du die gleiche Geradengleichung in y und z erhältst, die auch im ersten Bild als Ergebnis angegeben wird.

Das bedeutet, dass dein Ergebnis mit der im Internet gezeigten Lösung übereinstimmt, obwohl du eine andere Geradengleichung erhalten hast.

Behalte in solchen Fällen immer im Auge, dass es zu einer Geraden verschiedene Gleichungen gibt. Wenn du wissen willst, ob zwei Gleichungen die gleiche Gerade beschreiben, ist es sinnvoll, eine der bekannten Normalformen herzustellen.

Wenn duden Eigenvektor nicht in Form einer Geeradengleichung, sondern als Vektor anschreiben möchtest, wirst du feststellen, dass der von dir bestimmte Vektor zu dem Vektor der Musterlösung kollinear ist - also auch übereinstimmende Ergebnisse vorliegen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Studium der Mathematik

Wenn du die zweite Gleichung noch mit –2 dividierst, erhälst du die selben Zahlen.

Woher ich das weiß:Hobby – Mathematik (u. Physik)