Eierschalen und Kaffee als Dünger für welche Pflanzen??
Hallo liebe Community!
Ich erst kürzlich begonnen eigenes Gemüse/Obst anzupflanzen und das mit kaum Wissen oder Erfahrung.
Nur habe ich gehört man kann Pflanzen mit Eierschalen und Kaffee düngen und wollte mich dazu erst mal informieren.
Auf Google finde ich leider irgendwie fast nur gegensätzliche Aussagen. Eierschalen sollen den Boden ja eher basisch machen und Kaffee(satz) säuert ihn.
Nun habe ich zum Beispiel Brokkoli und Paprika und Google sagt sowohl das eine als auch das andere. Daher frage ich einfach mal hier nach Wissen und/oder Erfahrung.
Konkret habe ich folgendes angepflanzt:
-Paprika
-Karotten
-Brokkoli
-Radieschen
-Ruccola
-Lollo Rosso
-Frühlingszwiebel
-Dill
-Salbei
-Rosmarin
-Zitronenmelisse
-Basilikum
-Schnittlauch
-Petersilie
-Erdbeeren
Ich freue mich auf eure Hilfe und Erfahrung! Danke schon mal im Voraus.
6 Antworten
Die Eierschalen zerkleinern, Filtertueten bei Kaffee nicht verwenden - ich verweise auf douschka
Als zusätzlicher Dünger ist das okay, doch solo sind keine Wunder zu erwarten.
Schau bitte selber mal nach welche deiner Pflanzen zu Stark-, Mittel- und Schwachzehrer zählen und danach düngst du entsprechend mit Bio- Gemüsedünger. Erdbeeren werden erst nach der Ernte richtig gedüngt und bis aufs Herz zurückgeschnitten, momentan nur paar Hornspäne geben.
Kaffeesatz streue ich getrocknet u.a. über Kartoffelpflanzen zur Abwehr von Kartoffelkäfern. Eierschalen zermahle ich mit einer alten Kaffeemühle und mische das Pulver unter die Erde kalkliebender Pflanzen. Ansonsten verwende ich Rinderdungpellets, Hornspäne, Urgesteinsmehl, Algenkalk, Kompost und Brenneseljauche.
Man kann das als Dünger nutzen. Wunder soll man sich nicht davon versprechen. Es ist ein einseitiger, unausgewogener Dünger. Stickstoff ist da z.B. wohl fast gar nicht drin. Und es dauert relativ lange, bis er wirkt. Kaffeesatz und Eierschalen müssen sich im Boden erst einmal auflösen, damit sie wirken können. Das kann Monate, bei Eierschalen sogar Jahre dauern.
Es gibt für wenig Geld Dünger zu kaufen. Da sind alle Nährstoffe in der richtigen Menge drin.
Wir hatten früher auf dem Hof mal ein Plumpsklo (lt. Zeugenaussagen der Alten). Da wurde dann bei gefährlicherm Überlauf der Brühe aus der Jauchegrube mit der Jauchekelle abgeschöpft & die Brühe dann reichlich über das Erdbeerbeet verteilt. Sollte angeblich der beste Erdbeerdünger sein.
Glaube mir ! Das ist kein Fake ! Was glaubst Du, warum zur heutigen Zeit immer noch Jauche auf Feldern zum Einsatz kommt ? Das ist dann die realste Nachhaltigkeit !
Und Eierschalen, Kaffeesatz oder Pad´s fliegen bei uns heute in die Biotonne. Das kannst Du bestimmt nicht pur als Dünger nutzen. Habe aber schon gehört, das Leute gemahlene Eierschalen (Pulver) dem Giesswasser bei geben.


Und Opa nutzt weiterhin trotz Verbot von Oma ihren Blumentopf als Aschenbecher für seine Zigarrenasche (Blumendünger) ;-DDD Nicht weitersagen ! Oma könnte hier Mitlesen !
Gute Idee!
Schade, das ich nicht in mein GWH pullern kann! Aber einen passenden Übertopf nehmen + die Gurken + Tomaten im GWH gießen damit.
Tschüssi ein schönes sonniges und gesunde WE ohne Regen am Tag (Nur nachts viel?) + viel Spaß mit uns GF's! 🌞😂 🐛🐑
Ach so, ich + mein Freund sind Nichtraucher!
Tschüssi einen schönen und gesunden Pfingstsonntag + last euch nicht vom Pfingstochsen stoßen, viel Spaß mit uns! 🐂🧶🪡🧵✂️🐂🐮 ............ 🐛🐑
Am Anfang hatten wir in unserem Garten ein Klo, für "kleines" mit einem Eimer unter der Klobrille + das kam auf dem Kompost + nach dem wir ein WC hatten, hat Vati das aus der Klärgrube im Garten verteilt, bei den Pfl. wo es gepasst hat!
Tschüssi ein schönes sonniges und gesunde WE ohne Regen am Tag (Nur nachts viel?) + viel Spaß mit uns GF's! 🌞😂 🐛🐑
Eierschalen bestehen aus Kalk, wenn du den pulverisierst, ist es ein guter Dünger für sauren Boden. Kaffeemehl nehme ich zum Düngen meiner Rosen, sie danken es mir mit üppigen und zahlreichen Blüten.
LG von Manfred
Psst- nicht weitersagen: verdünntes Pippi bekommen meine Starkzehrer ab und an auch heute noch.