Ehevertrag anpassen?
Hay ich will irgendwann heiraten aber da sich heutzutage 70% der paare wieder scheiden lassen will ich auf Nummer sicher gehen und zwar möchte ich in 2-3 Jahren eine Wohnung kaufen und im Falle einer Scheidung auch behalten ich weiss dass immer aufgeteilt wird da man nicht beweisen kann wer es gezahlt hat aber kann man das irgendwo festhalten? Mit einem Vertrag der mich absichert dass ich auch für zukünftige Sachen die ich erwerbe mir alleine gehören auch wenn sie den besten Anwalt hat? Hoffe ihr versteht die Frage irgendwie
4 Antworten
Ich bin mir sicher das es sich ziemlich einfach nachweisen lässt das du die Wohnung vor der Ehe gekauft hast. Damit fällt sie aus der zugewinnergemeinschaft raus.
Alles was du vorher besessen hast. Wirst du auch weiterhin besitzen können.
Wir sind hier nicht In Amerika wo bei einer Scheidung einfach Mal jeglicher Besitz 50:50 aufgeteilt wird.
Der Standard ist eine sogenannte zugewinnergeneinschaft.
Einfach erklärt bedeutet das das Geld was in der Ehe verdient worden ist. Bei einer Scheidung so aufgeteilt wird als hätte jeder das gleiche verdient.
Als Beispiel: sagen wir man lässt sich nach 5 Jahren scheiden. In diesen 5 Jahren hat der Mann 100 000 Euro verdient. Und die Frau nur 50 000.
Dann muss der Mann der Frau 25 000€ von den 100 000 abgeben. Sodass beide einen Gewinn von eben 75 000 Euro während der Ehe gemacht haben.
Das ganze ist in real natürlich wesentlich komplizierter. Weil viel Geld drauf geht um den gemeinsamen Lebensunterhalt zu bestreiten. Etc.
Wenn die Werte übrigens umgekehrt wären. Müsste die Frau dem Mann eben das Geld geben.
Wenn jetzt sagen wir der Mann 5 häuser vor der Ehe gekauft hat. Und die Frau noch 5 Millionen mit in die Ehe gebracht hat. Die sie nach den 5 Jahren auch noch hat. Dann bleibt das auch so. Das wird nicht betrachtet. Es geht nur darum wer wieviel wert innerhalb der Ehe schöpft. Nimmt der Mann von seinen 5 Häusern miete ein. Wird diese natürlich mit angerechnet (also miete in dem Ehezeitraum) genauso wie Zinsen auf den 5 Millionen etc.
Da gibt's natürlich aber auch regeln über regeln.
Problematisch wird es natürlich wenn man Innerhalb der Ehe ein Haus baut. Insbesondere wenn von beiden Kapital mit einfließt. Und beide im Grundbuch stehen.
Im Endeffekt kannste natürlich bei einer Heirat nen Ehevertrag aufsetzen. Aber dann brauchste auch Nen partner der bereit dazu ist sich ersteinmal jeweils mit anwälten hinzusetzen und nen entsprechenden Vertrag aufzusetzen.
enn die Entscheidung alleine meine war und sie nichts dazu beisteuert
Erstmal ist es sehr unwahrscheinlich das du zur Finanzierung alleine ein Kreditzusage bekommst.
Nehmen wir an doch und du steckst jeden Cent deines Einkommens in die Immobilie - wer füttert dich dann daheim durch? Richtig, deine Gattin, deren Anwalt entkleidet dich noch im Flur stehend.
Dein Plan ist unsinnig.
Hmm. Hab das kommentar wohl übershen.
Jup Alles korrekt. Das liegt halt auch an der zugewinner gemeinschaft. Der zugewinn wird ja grundsätzlich ersteinmal aufgeteilt. Und wenn du eben dein geld in ein haus steckst. It dieses geld ja nicht in die ehegemeinschaft investiert worden.
Was bedeutetes wird mit angerechnet.
Und wie LouPing schon sagte. Die Frau muss ja dann ggf. Andere kosten übernehmen.
Ich denke man könnte es so gesehen vieleicht auch so machen das man die Frau während der ehe noch ausbezahlt.
Als beispiel: Sagen wir du hast in der ehe 200k verdient und sie 0.
Dann stehen ihr logischerweise 100k zu. Wenn du nun diese 100k schon anchweislich deiner Frau übergeben hast. Mit dem entsprechenden Zweck des zugewinner ausgleiches. Dann kann es entsprechend sein das das aus nicht mit angerechnet wurde. Denn du hast ja bereits den einkommensunterschied von 100k ausgeglichen.
Was aber gleichzeitig in diesem beispiel bedeuten würde das ihr kein einkommen zum leben hättet. Wenn die Frau diese 100k verbraucht hätte um eure wohnung, wasser strom, essen usw. zu bezahlen. Dann würdest du ihr indem beispieol weiterhin 50k schulden. Weil das geld ja dann zu den kosten zählen die ohnehin abgezogen werden.
Und wie gesagt: nach der ehe ausbezahlen ist ggf. durchaus ne option. Eventuell auch mit dingen die du vor deiner ehe schon hattest. (Entsprechend liquide gemacht) oder einkommen während der ehe was irgendwie von vornherein nicht zur zugewinnergemeinschaft angerechet wird.
Es besteht die Möglichkeit der Gütertrennung.
aber da sich heutzutage 70% der paare wieder scheiden
Die Scheidungsquote im Jahr 2021 lag bei 39,9% und nicht bei 70%
ich weiss dass immer aufgeteilt wird
Das ist falsch. Nur der Zugewinn wird aufgeteilt. Nicht der gesamte Besitz vor der Ehe. Was die Menschen vor der Ehe hatte, bleibt bei den Eheleuten auch nach der Scheidung.
da man nicht beweisen kann wer es gezahlt hat aber kann man das irgendwo festhalten?
Grundstücksgeschäfte (wozu auch Wohnungen gehören) müssen per Notarvertrag abgeschlossen werden. Außerdem steht der Eigentümer auch im Grundbuch.

Und wenn ich während der Ehe eine Wohnung kaufen und nur mich eintragen lassen ? (Weil's ja auch nur von mir kommt ) wird das dann als Zugewinn für beide gezählt?
Du hast zumindest eine fertigen Plan für dein ganzes Leben. Das ist mal gut.
Aber der Plan an sich ist Mist. Würde ich noch einmal drüber nachdenken.
Das Problem ist ich möchte eine Wohnung kaufen die Frau nicht 😂 wenn ich jetzt alleine die kaufen will und abbezahle (in der Ehe) dann wird am Ende ja trotzdem aufgeteilt und das möchte ich eben nicht vorallem wenn die Entscheidung alleine meine war und sie nichts dazu beisteuert