Dresscode Büro unter genannten Umständen?

7 Antworten

Also für mich ist das ein klarer Fall: Natürlich sollte man es nicht übertreiben (Tank-Top etc.), aber ich würde mir von meiner Arbeit niemals vorschreiben lassen, wie ich mich zu kleiden habe. Und wenn man qualifiziert ist, sollte die Kleidung dann auch kein Ausschlusskriterium sein. Das wäre für mich schon etwas, das nicht verhandelbar ist.

Aus deiner Frage lese ich raus, dass du dich gerne anders anziehen möchtest, also tu es! Wenn du dir ganz unsicher bist und dein Chef nett ist, rede doch vorher mal mit ihm. Die Zeiten ändern sich zum Glück auch und immer mehr jüngere Leute im öffentlichen Dienst/Büro gehen weg vom Anzug (bei Männern) hin zu normaler Kleidung.


furin  17.02.2023, 17:03

Der Arbeitgeber hat was Kleidung anbetrifft ein Weisungsrecht. Teils ist das sogar vorgeschrieben. Wer nicht im Servicebereich arbeitet hat da sicher mehr Narrenfreiheit, aber übertreiben würde ich es nicht, sonst kommt das Personalgespräch und die Abmahnung. Man kleidet sich dem Anlass angemessen oder würden Sie in Badeanzug und Schlappen zu einer Hochzeit gehen oder im Kostüm zum Kindergeburtstag.

Ich arbeite im öffentlichen Dienst mit Kundenkontakt und trage, worauf ich Lust habe. Das bewegt sich meist im Neo-Victorian, Victorian Goth, Casual Goth (Band- oder düsteres T-Shirt, Schwarze Hose, manchmal auch Lederhose oder Bondagehose mit Kette und ein Gürtel mit flachen Nieten, Samtstiefeletten, kurze Springer u.ä., seltenst auch mal Pikes, Totenkopf-Clown Ring, ein fetter Silberring mit schwarzem Stein, Kreuz-, Sarg-, Ankh- und Fledermausketten und -Ohrring… mit nur ein wenig Eyeliner und ungestylten Haaren, aber das weniger wegen der Arbeit als wegen des Aufwandes am frühen Morgen), Metalhead/Rockfan (ähnlich Casual Goth nur mit Shirts von Metal- und Rockbands) oder Dark Circus light (passendes Hemd mit Weste oder T-Shirt mit ‚Pantomime‘-Sweatshirt drunter, gestreifte Hose, Clownsmaskenhalskette, den Ring und wenn es sehr kalt ist meine Zirkus-Jacke… meist ohne Make-Up, das wäre dann wirklich zu viel 😉 ) Auf dem Arbeitsweg trage ich auch oft Lederjacke, Ledermantel, Kutschermantel, Kuhmantel oder ähnliches.

Bisher habe ich noch keinen Ärger bekommen, dafür aber viele Komplimente von Kunden und Kollegen ;)


furin  17.02.2023, 17:05

Und wie lange warten Sie bereits auf die nächste Beförderung?

RomantismeNoir  21.02.2023, 08:45
@furin

Eine Beförderung wird es zeitnah definitiv nicht geben, da ich stellvertretender Leiter bin und die Leiterin dafür erst gehen müsste.

furin  01.03.2023, 14:49
@RomantismeNoir

Na, dann hoffe ich das Beste für Sie. Eine sehr individuelle und/oder fantasievolle Kleidung sollte sich im Beruf auf Einzelstücke beschränken, z. B. die Lederjacke mit Nieten, aber kein komplettes Rockeroutfit. Sie werden, auch wenn Ihre Leistungen sehr gut sein sollten, auch nach Ihrem Äußeren eingeschätzt, natürlich abhängig von Beruf und Branche. Ich arbeite übrigens in einer nicht sonderlich konservativen Personalverwaltung größeren Ausmaßes. Schrille Vögel kommen nirgendwo gesonders gut außer evtl. im Musikgeschäft o. ä.

Das kommt auf Deine Geschäftsführung an. Sie entscheidet was geht und was nicht. Ich hatte jahrelang einen sehr konservativen Chef der einen ebensolchen Kleidungsstil vorschrieb (er hat auch mal jemand wegen aus seiner Sicht unpassenden Kleidung nach Hause geschickt), als er in Rente ging war unter dem Nachfolger fast alles erlaubt. Tausch Dich einfach mit jemand aus der es auffällig hinsichtlich des Kleidungsstiles treibt, dann weißt Bescheid.

Nägel oder Piercings ist ja was anderes als ne Jacke oder ne Hose. Was tragen denn die anderen so? Daran solltest du dich vielleicht orientieren oder eben mit den Kollegen drüber mal reden was angebracht ist oder nicht

Das kommt immer auf den Arbeitgeber an. Gerade im öffentlichen Dienst, sollte die Kleidung halbwegs seriös sein, auch ohne Kunden/Bürger Kontakt. Aber auch ich würde Dir raten, einfach mal mit Deinem Vorgesetzten zu reden. Fragen kostet nichts und ist deutlich weniger unangenehm, als wenn hinterher jemand kommt und Du deine Kleidung rechtfertigen musst.

Ich hatte schon Jobs, wo ich Hemd im Büro trug, oder welche mit neutralen hochwertigen T-Shirts. Beim aktuellen Job habe ich das Glück, dass ich auch Bandshirts tragen kann, würde aber auch wieder ein Hemd anziehen, wenn das vom AG erwartet wird.

Woher ich das weiß:Hobby – Seit ca. 35 Jahren Metalhead. Früher in der Szene sehr aktiv

furin  17.02.2023, 17:07

Mein Bekannter, Steuerberater, durfte bei 35 Grad im Büro das Jacket ausziehen, aber das Hemd musste langärmelig sein und die Krawatte dran bleiben. Kommt wohl auf die Branche an.

AndersLarsson  17.02.2023, 20:39
@furin

Was ich gesagt hatte. Kommt auf den Arbeitgeber an. In dem Fall auf die Branche des Arbeitgebers.