Die Augen von Oma oder vom Uropa, ganz nach dem Papa oder von wem hat das Kind etwas geerbt...?
Die Urgroßeltern haben fast alle braune Augen. Zwei von acht Urgroßeltern haben graublaue Augen. Die Kinder derer, die Großeltern also haben braune, blaue, graue und grüne bzw gemischte Augen. Die Eltern einmal helle grüngraubraun gemischte und einmal braune Augen. Alle Kinder haben braune Augen. Von wem sind die vererbt worden?
2 Antworten
Die Vererbung erfolgt von einer Generation zur nächsten. Welche Augenfarbe du hast, hängt also nur davon ab, welche Genvarianten du von deinen Eltern geerbt hast. Welche Genvarianten die Eltern weitergeben können, hängt davon ab, welche Genvarianten sie wiederum von ihren Eltern vererbt bekommen haben usw.
Grundsätzlich werden dunkle (braune) Augen gegenüber grünen oder blauen dominant vererbt. Das bedeutet, es reicht aus, wenn man nur von einem Elternteil das entsprechende Allel geerbt hat. Das bedeutet aber auch, dass man als heterozygoter Träger zwar selbst braune Augen hat, aber eine andere Augenfarbe an seine Nachkommen vererben kann. Wenn nun beispielsweise beide Eltern heterozygot sind (also jeder von ihnen je einmal die braune und einmal die grüne Genvariante besitzt), dann besteht eine Wahrscheinlichkeit von 25 %, dass beide Eltern das rezessive (grüne) Allel vererben und das Kind dann grüne Augen hat. Mit 50 %-iger Wahrscheinlichkeit vererbt nur ein Elter die rezessive Genvariante. Das Kind hat dann braune Augen, kanb als Träger aber wiederum auch das Allel für grüne Augen an seine Nachkommen weitergeben. Und mit 25 %-iger Wahrscheinlichkeit können auch beide Eltern das dominante Allel weitergeben. Das Kind hat dann braune Augen und kann auch nur dieses Allel weitergeben. Seine Nachkommen haben dann in jedem Fall braune Augen, können aber Träger sein, wenn sie von ihrem anderen Elter die grüne Variante erben. Wenn dieses beispielsweise grüne Augen hat, dann wären entsorechend der 1. Mendelschen Regel alle Nachkommen heterozygot. Wenn das andere Elter heterozygot ist, wären statistisch 50 % heterozygot und die anderen 50 % würden von beiden Eltern das Allel für braune Augen erben.
Das ist aber stark vereinfacht. In Wirklichkeit ist die Vererbung der Augenfarbe noch viel komplexer, weil sie nicht nur von einem einzigen Gen abhängt, sondern von mindestens fünf verschiedenen. Wie genau die Augenfarbe vererbt wird, ist bis ins Detail bis heute noch nicht verstanden.
https://www.msa-berlin.de/bio/klassische-vererbung/
pass in der Schule einfach auf...