Deutscher Motorradführerschein in der Schweiz?
Grüezi mitenand bzw Hallo,
Und zwar habe ich vor nach dem Ende meiner Ausbildung in die Schweiz auszuwandern.
Ich habe mittlerweile den B und den A2 Führerschein.
Ich habe noch vor den A-Führerschein zu machen, aber ich weiss nicht ob ich den noch in Deutschland machen soll oder lieber in der Schweiz.
Vielleicht hat jemand selber damit Erfahrung, da ich online nichts dazu finden konnte.
In der Schweiz ist der Direkteinstieg für den A-Schein nicht mehr möglich, habe ich gelesen. Den A2-Führerschein besitze ich jetzt auch noch keine 2 Jahre damit ich den Aufstieg machen könnte. Nun weiss ich aber nicht was sinnvoller ist, den grossen Schein noch in Deutschland zu machen oder doch lieber in der Schweiz, da ich nicht weiss wie die Anerkennung des deutschen Motorradführerscheins sich in der Schweiz verhält.
Liebe Grüsse und noch einen schönen Tag
Stephan
2 Antworten
Salue
Die Schweiz hat die gleichen Führerscheinklassen wie die Länder der EU. Ausnahme sind nur die Kategorien für Mofas und landwirtschaftliche Fahrzeuge (da hat die EU keine einheitlichen Vorschriften).
Hier ein Link wie das läuft.
https://www.motorradgrundkurs4you.ch/weg-zum-fuehrerschein/
Wenn Du den Deutschen Führerausweis A2 schon hast, gelten 2 Jahre Wartefrist (ab dem Datum der Prüfung in Detschland) bis Du die den A Lernfahrausweis bestellen kannst.
Das geht ein paar Tage und Du kriegst den Lernfahrausweis. Damit darfst Du sofort alleine mit Deiner privaten starken Maschine fahren. Du musst hinten einen L montieren, mitnehmen auf dem Sozius darfst Du nur Personen, die bereits den A Ausweis haben.
So kannst du sofort, ohne Fahrlehrer, alleine üben. Die kurvenreichen Strassen in den Alpen und im Jura kannst Du sofort geniessen und Dir die Praxis holen. Einen Fahrlehrer brauchst Du nicht. Dann gehst Du an die praktische Fahrprüfung, selbstverständlich mit Deiner privaten Maschine. Du kennst Du ja am besten.
Je nach dem wo Du wohnst, empfehle ich Dir die schmalen und wenig befahrenden kurvenreichen Strecken durch das Jura-Gebirge.
Hals und Beinbruch
Tellensohn
Die kürzeste Verbindung zwischen zwei Punkten ist die Gerade. Die schönste Verbindung sind Kurven; Das Juragebirge:

Du brauchst eine Aufenthaltsbewilligung um einen schweizerischen FÜhrerausweis oder Lernfahrausweis zu beantragen. Eine Wartefrist gibt es jedoch nicht. Ausländische Führerscheine müssen binnen einem Jahr umgeschrieben werden.
Den Wohnsitz musst du nachweislich 6 Monate haben. Sonst ist der Führerschein nicht gültig und kann auch nicht überschrieben werden.
In der Schweiz gibt es traditionnell keine A2, sondern nur Kategorie A1 (bis 125 Kubik) sowie Kategorie A (sonstige) wobei bei Anfängern seit einiger Zeit ne Leistungsbeschränkung ist. Wahrscheinlich kannst du deutsche Kategorie A2 gegen Kategorie A (Schweiz) eintauschen. Wenn du den Führerschein für Motorräder mehr als 2 Jahre hast entfällt die Leistungsbeschränkung.
Bist du sicher?
Nach meinem Wissen muss man einige Monate in der Schweiz Wohnsitz haben, bevor man einen Führerausweis machen kann.