Der Wert des Geschenkes bei einer größeren Gruppe?

6 Antworten

Dass es weniger Leute geworden sind, ist doof. Aber ich würde dann nicht jeden jetzt 50€ statt 20€ zahlen lassen nur damit ihr auf die 150€ kommt.

Früher hat ja jeder 20 - 30€ gezahlt und ihr wart mehr - deswegen konntet ihr auch ein teureres Geschenk kaufen. Jetzt seid ihr halt weniger und das wissen ja alle. Ich würde noch immer die gleiche Summe zahlen und ein Geschenk kaufen. Das Geschenk wird ja nicht wertvoll, weil ihr im Wert von 150€ gekauft habt sondern weil ihr etwas gekauft habt, worüber die Beschenkte sich gefreut hat. Darum geht es ja bei Geschenken: Dem anderen eine Freude zu machen. Da ist der Wert eher zweitrangig.

Ich weiss echt nicht, wieso man sich immer das Theater gibt und nicht einfach jeder individuell das schenkt, was er will.

Es gibt immer Leute, die wollen weniger zahlen und andere mehr.

Aber wenn, das sollte der Betrag gleich bleiben, der jeder zahlt.


Lulu7401 
Beitragsersteller
 14.05.2025, 16:23

Aber das würde ja bedeuten, dass dann eine Freundin aus der Gruppe, die weniger Freundinnen hat, nur ein kleineres bzw. vom Wert her niedrigeres Geschenk bekommt als eine Freundin, die zB. mehr Mädels hat, die dazubezahlen? Also müsste man bei 7 Personen dann statt 150€ (3 Personen) einen Betrag von 320€ (7 Personen) nehmen.

sleepingbeautyy  14.05.2025, 16:25
@Lulu7401

Deswegen halte ich von einem gemeinsamem Geschenk nichts.

Wieso sollte es fair sein, dass ich dann mehr bezahlen muss nur weil sich Franziska und Claudia verabschiedet haben?

Wenn ich jemandem was schenke, dann tu ich es aus ganzem Herzen und lasse mir von niemandem vorschreiben, wie viel ich bezahlen soll/muss. Ich schenke ihr einfach was von mir aus.

Sammelgeschenke machen wir nur bei der Arbeit und selbst da entscheidet jeder selbst, ob und wie viel er dazugeben möchte.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Viele verschiedene Menschen kennengelernt
sie meint also man müsse immer bei dem selben Betrag bleiben.

Nur so gibt es bei wechselnden Personenzahlen etwas an Gerechtigkeit.

Zusätzlich kommt dazu das nicht jeder ein unbegrenztes Portfolio zur Verfügung hat um hier höhere Zahlungen zu generieren.


Lulu7401 
Beitragsersteller
 14.05.2025, 16:21

Die Antwort verstehe ich nicht ganz, du sagst also auch, dass man immer den selben Betrag zahlen sollte, obwohl die Personenanzahl immer total abweicht?

Luardya  14.05.2025, 16:26
@Lulu7401

Mach doch Sinn.

Wenn jemand 5 Freunde hat, anstatt 10, bekommt er theoretisch auch nur 5 Geschenke statt 10 und dadurch weniger an Wert.

Ursusmaritimus  14.05.2025, 16:29
@Lulu7401

Richtig! Dann muss das Geschenk halt etwas kleiner ausfallen!

Aber es bietet mehr Gerechtigkeit für jeden Beteiligten und nicht jeder kann einfach 50€ anstatt 15€ ausgeben.

Lulu7401 
Beitragsersteller
 14.05.2025, 16:36
@Ursusmaritimus

Aber wir bleiben immer beim gleichen Wert, der variiert seit 10 Jahren nie, egal wie viele Personen wir mehr oder weniger sind, genau das ist ja der Punkt. Wir bleiben immer im selben Rahmen

Ursusmaritimus  14.05.2025, 16:41
@Lulu7401

Der Rahmen des Geschenkwertes ist gleich, nicht jedoch die Anteilslast weche der einzelne Schenkende beiträgt.

Wenn ich 1000€ im Monat habe kann ich keine 50€ für ein Geschenk ausgeben.......

Lulu7401 
Beitragsersteller
 14.05.2025, 16:46
@Ursusmaritimus

Ja genau, dann sind wir ja letztendlich der selben Meinung.
Das ist genau das was ich sage und denke.
Meine Freundin allerdings meint, dass egal unter welchen Umständen, jeder den selben Betrag dazuzahlen sollte, in diesem Fall wären es jetzt 50€ pro Kopf

Ursusmaritimus  14.05.2025, 16:47
@Lulu7401

und genau deiner Meinung bin ich nicht!

Es sollte immer der gleiche Betrag eingezahlt werden egal wieviel in Summe dann für ein Geschenk zusammenkommt!

sleepingbeautyy  14.05.2025, 16:51
@Lulu7401

Das ist das was deine Freundin sagt. Du sagst, der Wert des Geschenkes soll gleich bleiben aber wir sagen, der Betrag der jeder bezahlt soll gleich bleiben.

Luardya  14.05.2025, 17:16
@Lulu7401

Wenn ich neu in eine Freundegruppe käme, würde ich keine 50 Euro für jemanden bezahlen, den ich kaum kenne.
Für meine beste Freundin würde ich auch 100 Euro zahlen.
Das ist doch nicht gerecht, wenn man den Betrag einfach erhöht, weil weniger Personen sich beteiligen.

Lulu7401 
Beitragsersteller
 15.05.2025, 08:25
@Luardya

Dann müssten eurer Meinung nach quasi die Mädels die mit schenken trotzdem 50€ zahlen, obwohl manche wiederum die, die Geburtstag hat gar nicht so gut kennen? Das macht für mich tatsächlich gar keinen Sinn

Lulu7401 
Beitragsersteller
 15.05.2025, 08:26
@Luardya

Und die Option, dass jeder zahlt was er möchte, gibt es nicht, da meine Freundin das nicht möchte. Sie sagt, alle müssen das selbe zahlen.

Ursusmaritimus  15.05.2025, 08:32
@Lulu7401

Entweder kannst du nicht verstehen oder du willst es nicht verstehen!

Ich verstehe bei deinem Anliegen nur das du dich nicht von der erreichbaren gleichbleibenden Geschenksumme lösen möchtest.

Luardya  15.05.2025, 09:50
@Lulu7401

Und deine Freundin ist der Boss? Kann man nicht selber entscheiden, wie viel einem eine Freundin wert ist?

Ich fände es auch seltsam, wenn man immer einen Fixwert beim Geschenk hat und die Beträge für die Beteiligten variabel.

Ich kenne es in der Regel so, dass jeder einen fixen Betrag beisteuert (oder auch das, was derjenige geben möchte). Egal ob sich fünf oder 15 Personen beteiligen.