Darf man mit einem Auto fahren, bei dem das Abblendlicht nur auf einer Seite funktioniert?
Hallo com
Ich arbeite als Lieferfahrer und bei dem Auto womit ich fahre funktioniert das Abblendlicht nur auf der linken Seite. Also beide Seite ohne Abblendlicht ist verboten. Das ist mir ach klar. Aber wie sieht das mit einer Seite aus ?
Ich habe natürlich den Chef informiert aber kann die Polizei mich bei einer Verkehrskontrolle eine Strafe geben ?
übrigens das Auto fährt auch im Regen und Außerorts
Danke in voraus
7 Antworten
Die Polizei kann, wenn sie das beanstanden will, einen Mängelbericht ausstellen.
Dann muß man den Mangel innerhalb von 3 Tagen beseitigen und auch innerhalb von 3 Tagen beim zuständigen Polizeirevier vorfahren, um denen zu zeigen, daß wieder alles geht.
Zusätzlich gibt es ein Verwarnungsgeld, aber Punkte gibt das nicht.
Dieser Punkt bezieht sich auf
Sichtbehinderung am Tag durch Nebel, Schneefall oder Regen.
Wo ist das Problem, das defekte Leuchtmittel zu ersetzen?
Das Auto ist nicht meins
Als Fahrer dessen bist Du aber mit verantwortlich, erwähnst Du bei einer Kontrolle das dir der Mangel bekannt ist, kann dir Vorsatz unterstellt werden und das Bußgeld verdoppelt werden, -würde ich daher besser nicht erwähnen-.
Die erste Gegenfrage die mir da in den Sinn kommt: Ist es so schwer, eine defekte Lampe zu tauschen bzw tauschen zu lassen? Wenn das nicht gerade ein verbauter Mistkarren ist, ist das in ein paar Min. erledigt.
Stattdessen riskiert man lieber ein Ticket und einen Mängelbescheid von der Rennleitung. Verstehe ich nicht! (Kopfschüttel!)
Ich verstehe einfach wieso ihr meine Frage nicht vernünftig lesen könnt. DAS AUTO GEHÖRT MIR NICHT
Ich darf nicht irgendwelche Teile austauschen und auch wenn dann mache ich das nicht aus meiner eigenen Tasche oder reparierst du die Autos bei euch in der Arbeit ?
Kleinreparaturen wie defekte Lampen, Öl nachfüllen etc. bezahle ich wie das Tanken mit der Tankkarte des Fahrzeuges.
Zahlst Du die Tankfüllung selbst ?!?
- Bei mir bin ich der Chef. Ich zahle also die Reparaturen!
- Du hast Dich vor Fahrtantritt vom betriebssicheren Zustand des Autos zu überzeugen. Entweder Du stellt Mängel ab, oder du meldest das dem Chef und der lässt abstellen!
- Wenn Du selbst eine Glühbirne kaufst und dem Chef den Beleg vorlegst, wirst Du die Kohle sicher wieder bekommen!
Erstens ich habe mein Chef schon seit einer Woche bescheid gesagt und zweitens Nein er wird mir keinen Cent zahlen weil das Auto einen Werkstadt Vertrag usw hat also die Reparaturen sind für Ihn umsonst aber er will nicht, dass der Laden ohne Auto bleibt ( vermute ich )
"Nein er wird mir keinen Cent zahlen weil das Auto einen Werkstadt Vertrag usw hat also die Reparaturen sind für Ihn umsonst "
Also ab in die Werkstatt und reparieren lassen, DAS dauert keine 5min
Davon mal ab, käme nen defektes Abblendlicht eh nur zum Tragen, wenn Du aktuell im Dunkeln fährst und das hört morgens echt früh auf und fängt abends recht spät an
Des Weiteren bist DU für die Funktionsfähigkeit Deines Arbeitsgefährts zuständig, somit bekommst Du das etwaige Knöllchen und mußt es zahlen und nicht Dein Chef
ERGO: Kümmere Dich drum ODER laß die Kiste einfach stehen und nimm ne andere vom hof
Eine defekte Beleuchtung ist ein Mängel und kann bei Nachtfahrten manchmal gefährlich werden. Wenn kontrolle da ist, kriegst du eben Knöllchen wegen mangelnde beleuchtung. Ist genauso wenn du als radfahrer ohne Licht durch die gegend torkst
Wie hoch ist die Strafe und sind da Punkte bei ?
Außerdem bin ich ja nicht der Besitzer sondern nur ein Lieferfahrer
Das ist völlig egal, wer der eigentümer ist. Als Fahrer musst du doch wissen, wie man an Verkehrsregeln hält und die Mängeln musst du eben bewusst machen. Oder arbeitest du auch mit defekten Bohrmaschine im Baubetrieb und sagst den chef nix bescheid, wenn ein werkzeug defekt ist?
Das ist eine Art Ordnungswidrigkeit und glaube nicht, dass du viel zahlen musst
Außerdem bin ich ja nicht der Besitzer sondern nur ein Lieferfahrer
Noch viel schlimmer, Du bist der VERANTWORTLICHE Fahrzeugführer und wirst für alles verantwortlich gemacht werden was sich aus diesem Defekt am Fahrzeug entwickelt. Hast Du in der Fahrschule nicht aufgepaßt?
https://www.bussgeldkatalog.org/beleuchtung-warnzeichen/#:~:text=genannten%20Verstößen%20vor%3A-,Beleuchtung%20nicht%20vorschriftsmäßig%20benutzt%20oder%20nicht%20rechtzeitig%20abgeblendet%20oder%20Beleuchtungseinrichtungen,mit%20Sachbeschädigung%3A%2035%20Euro%20Bußgeld
Doch leider gibt es auch Punkte ( außerorts )