In dem Friedwald den ich kenne, sind keinerlei Blumen gestattet. Das ist deshalb so, weil damit Samen eingeschleppt werden, die im Wald nichts zu suchen haben. Viele Blumen sind sehr invasiv und verdrängen die heimischen Pflanzen.

Auf dem Schwanberg bei Kitzingen zB (BY) sind nur Blütenblätter erlaubt.

Die "Waldordnung" kann man meist sogar online einsehen.

...zur Antwort

Öl oder Wachs funktioniert auch bei Warmleim. Und da Ulme jetzt nicht so ist wie Buche oder Eiche, kannst Gebrauchsspuren wie Du sie beschreibst, wohl nicht verhindern. Vielleicht solltest das mit einem Kelterlack oder Schelllack behandeln. Der sieht gut aus und schützt das Holz vor eindringendem Wasser. besonders der Kelterlack!

...zur Antwort

So ganz offensichtlich ist das nicht. Auf dem Foto gibt es kein links. Und wenn man das dreht, ist links oder rechts da wo man gerade will....

...zur Antwort

Dazu sollte man erst mal wissen, was mit dem Thermostat geschaltet wird. Da scheint nur ein geringer Teil der möglichen Funktionen aktiv zu sein. Also genau genommen On / Off über ei Bimetall.

Dann kommt es darauf an, was das Teil dann an der Heizung schaltet. Wird der Brenner gestartet oder die Zirkulationspumpe.... Bei der momentanen Funktion scheint es aber absolut nix zu bringen, wenn man das gegen ein digitales gerät tauschen würde.

...zur Antwort

Das Kennzeichen des abgemeldeten Autos kannst ca 6 Wochen reservieren. Und wenn es den geltenden Bestimmungen entspricht, kannst das auch wieder verwenden. Die Zulassungsstelle macht dann einen neuen Stempel und eine neue TÜV-Plakette dran...

Und wenn Du ein abgemeldetes Fahrzeug zulassen willst, ist das kein Halterwechsel sondern eine Wiederzulassung!

...zur Antwort

Wenn ich so was sehe, stehen mir alle haare zu Berge! Und ich will nicht wirklich wissen, was da für ein Pfusch installiert wurde. Und das Kabel mit den 2 Enden geht wohin? Vielleicht an die Steckdose?

Hol Dir einen Fachmann! das ist ja jetzt schon lebensgefährlich und mit keinerlei VDE-Richtlinien konform.

...zur Antwort

Bäääää... in eine Wohnung, in der die Wände leben, würde ich nicht einziehen!

Aber wenn Du es wissen willst...

Kalt- und Warmwasser dürfte ja klar sein. Abwasser für die Spüle auch. Und da man eine Spülmaschine an dem Siphon eines Spülbeckens anschließen kann, solltest das andere, undefinierbare Rohr dicht verschließen.

...zur Antwort

Ich finde das maßlos übertrieben. Nicht jeder, der ein Taschenmesser mit sich führt, hat auch die Absicht, es jemandem zwischen die Rippen zu stecken. Für mich ist das nicht mehr und nicht weniger als ein Werkzeug.

Und um jemandem körperlichen Schaden zuzufügen, brauche ich kein Messer. Da reichen meine Hände. (Handschuhgröße 12-14!)

Und genau genommen sind die Gesetze nur so gut wie ihre Umsetzung und Kontrolle. Und wer will / kann das schon kontrollieren. Da sind gar nicht genügend Polizisten dafür vorhanden. Und die, die da sind, haben andere Dinge zu tun.

...zur Antwort

Bei dem ganzen elektronischen Müll und Mist heutzutage, ist das nichts besonderes. Am Lupo meiner Frau hat der Drehzahlmesser plötzlich im Leerlauf 3500 U/min angezeigt und bei Fahrt dann bis 6000. Nach ein paar Motorstarts war das dann wieder normal.

Wenn sich das wieder gibt, kannst das als erledigt abhaken. Wenn es stört mußt in die Schrauberhöhle. Aber... Ein Drehzahlmesser ist nicht lebenswichtig. Nur "nice to have".

...zur Antwort

Aus dem Kanister trinken kannst schon. Nur nicht das destillierte Wasser. Das ist nicht so gesund. Und ausspülen brauchst den auch nicht. Da ist bis auf ganz wenige ppm tatsächlich nur chemisch (fast) reines Wasser drin. In jedem Leitungswasser hast mehr Mineralien, Salze und Phosphat drin.

...zur Antwort

Was für ein Kanister? Und was ist daran so schwer, den zu öffnen. Deckel drehen und gut. Ach ja.. In den meisten Fällen links herum drehen.

...zur Antwort

Voraussichtlich wirst in so einem Fall, nach der Zeit, einen neuen Motor und ein Getriebe brauchen. Ich bin mir ziemlich sicher, daß das Öl dann eher einem Pudding gleicht und die Kolben fest sitzen.

Dann schon eher in einem klimatisierten Raum mit geringer Luftfeuchtigkeit und den Wagen 2-3 mal im Jahr für ein paar Km bewegen.

...zur Antwort

Such Dir eine andere Werkstatt oder einen anderen Hinterhof-Schrauber! Neue Beläge auf gelaufene Scheiben, kann ich ja noch verstehen. Gute Scheiben können 2-3 Sätze Bremsklötze verschleißen... Aber gebrauchte Klötze auf neue Scheiben...? Wer so was macht, gehört doch schon fast eingesperrt! Da an den Bremsen u.U. Dein leben hängt, laßt man da nur Fachleute dran. und wenn das eine Werkstatt war, dann solltest Dir eine Andere suchen!

Und in Deinem Fall würde es mich nicht wundern, wenn die Klötze auch noch falsch eingebaut sind und das Eisen dr Klötze auf die Bremsscheiben drückt. Und wenn das bie billigsten "Handelshof Regalauslese" Bremsscheiben sind, haben die ggf schon solche Hitzeflecken, daß die Dinger gerade noch als Briefbeschwerer taugen.

...zur Antwort

Ein Ölstandsensor ist ein Schätzeisen und dessen Funktion ist auch nicht über das ganze Fahrzeugleben zu 100% gewährleistet! Zuverlässig ist, so man hat, ein Peilstab.

Und ob die dünne Suppe 5W30 für den Karren taugt, kann man in der BA nachlesen.

...zur Antwort

Ich würde mich da gar nicht verrückt machen...! Stell das Geschütz zum Händler bzw in die entsprechende Werkstatt. Du hast da noch volle Garantie. Und die ist weg, wenn Du selbst was bastelst. Und wenn Du wissen willst, was da los ist... Das hört sich sehr verdächtig nach einem Fehler in der Gemischaufbereitung, womöglich Lambdasonde an.

...zur Antwort

Schweigerecht geht nicht wegen der Eltern...? Blödsinn. Man muß sich zu keinem Zeitpunkt bei wahrheistgemäßer Aussage selbst belasten!

"Einladungen" zu der Polizei muß man nicht Folge leisten. Kann man aber. Man kann da aber auch einen Anwalt mitnehmen, damit man sich nicht zu sehr verstrickt.

Die Frage ist, obe es ein Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaft wegen Sachbeschädigung... gibt oder ob man ein solches durch ein Geständnis abwenden kann. Ein Anwalt wird Dich sicher beraten.

...zur Antwort

Silikonfugen sind Wartungsfugen. Und die müssen gelegentlich auch mal ersetzt werden. Sauber heraus schneiden und neu einbringen und der Fisch ist für die nächsten Jahre geputzt.

Zum neu silikonieren gibt es alles, was man braucht für kleines Geld im Baumarkt. Ein Hexenwerk ist das nicht.

Und der Schimmel in den Fugen ist drin. Da ist nichts mehr zu wollen. Man sollte da auch ein Essig-vernetzendes Silikon wählen. Das was stinkt. Neutralvernetzend ist eher im Bereich von Armaturen angebracht weil es keine Korrosion an Rotguss, Messing, Kupfer... verursacht.

...zur Antwort

Viele Autos haben einen G-Schalter drin, der bei entsprechender Massenbeschleunigung wie zB einem Frontalaufprall, Seitenaufprall... die Spritversorgung unterbreche. Damit ist der Motor dann schon mal aus und erleidet keine Schäden, weil das Öl in den Kolben steht und die Ölpumpe Luft ziehen würde.

Kühlkreisläufe sind geschlossene Systeme, die meist sogar bis 1 bar unter Druck stehen. (Erhöhung der Siedetemperatur) Da läuft auch nichts aus. Und der Tank schließt auch weitgehend dicht ab. So gut zumindest, daß da nichts raus läuft. Reißt man sich die Ölwanne auf oder der Kühler bricht... sieht es natürlich anders aus.

...zur Antwort