Darf ein jäger nicht alle tiere töten ein jäger kann sie töten nur wenn ein tier krank ist oder?

9 Antworten

Jäger dürfen nicht nur kranke Tiere töten. Da die Jäger üblicherweise das Wildbret in den Verkehr bringen wollen (Wild ist nun mal das natürlichste und ökologischste Fleisch, das es gibt), muss es natürlich auch für den menschlichen Verzehr geeignet sein und muss gesund sein. In Bayern muss das Fleisch von Wildschweinen sogar auf das radioaktive Cäsium getestet werden - weil dort seit dem Reaktorunglück von Tschernobyl viele Wildschweine bis heute stark belastet sind.

Welche Tiere ein Jäger jagen darf, hängt von zahlreichen gesetzlichen Bestimmungen ab. Da gibt es zum einen das Bundesjagdgesetz (BJagdG), das in §2 regelt, welche Tiere dem Jagdrecht unterliegen, also jagdbar sind. Die einzelnen Bundesländer dürfen außerdem noch in länderspezifischen Bestimmungen weitere Arten bestimmen, die dem Jagdrecht unterliegen. So darf z. B. in Mecklenburg-Vorpommern der Nandu (Rhea americana) gejagt werden.

Dazu kommen die verschiedensten nationalen und internationalen Artenschutzbestimmungen, z. B. die Vogelschutzrichtlinie und die Flora-Fauna-Habitatrichtlinie der EU oder das Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) und die Bundesartenschutzverordnung (BArtSchV). Arten, die gesetzlich geschützt sind, dürfen in der Regel nicht gejagt werden.

Ferner gibt es festgelegte Schonzeiten, während der eine Art nicht gejagt werden darf. Gesetzlich geschützte Tiere wie Wisent, Luchs, Auerwild oder Greifvögel haben ganzjährig Schonzeit. Sie dürfen also nicht gejagt werden. Weil diese Tiere aber dem Jagdrecht unterliegen, hat der Jäger nach §1 BJagdG die Pflicht, diese Tiere zu hegen. Tiere, die geschützt sind, aber nicht dem Jagdrecht unterliegen, muss ein Jäger nicht hegen. Meist erstreckt sich die Schonzeit auf den Zeitraum, während dem die Tiere ihre Jungen aufziehen. Die Schonzeit soll z. B. verhindern, dass Jungtiere nicht mehr gesäugt werden, weil die Mutter geschossen wurde. Bei einigen Arten gibt es auch für Männchen Schonzeit, bei anderen nicht.

Außerdem werden jedes Jahr Abschussquoten festgelegt, also Vorgaben, wie viele Tiere einer Art maximal entnommen werden dürfen, aber auch eine Zielvorgabe, wie viele Tiere entnommen werden sollen, um eine Überlastung der natürlichen Kapazitäten zu verhindern.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Biologiestudium, Universität Leipzig

Pomophilus  28.03.2024, 18:17
Dazu kommen die verschiedensten nationalen und internationalen Artenschutzbestimmungen, z. B. die Vogelschutzrichtlinie und die Flora-Fauna-Habitatrichtlinie der EU oder das Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) und die Bundesartenschutzverordnung (BArtSchV). Arten, die gesetzlich geschützt sind, dürfen in der Regel nicht gejagt werden.

Stimmt so nicht ganz, diese Vorschriften sind sozusagen schon ins Jagd-Recht eingearbeitet. Und so heißt es auch im § 37 des BNatSchG:

(2) 1Die Vorschriften des Pflanzenschutzrechts, des Tierschutzrechts, des Seuchenrechts sowie des Forst-, Jagd- und Fischereirechts bleiben von den Vorschriften dieses Kapitels und den auf Grund dieses Kapitels erlassenen Rechtsvorschriften unberührt.

Quelle:

https://dejure.org/gesetze/BNatSchG/37.html

Beispielsweise gibt es in der Bundesartenschutzverordnung bezüglich Säugetierrn eine Negativliste, es werden nur diejenigen sufgeführt, die NICHT besonders geschützt sind. Dies sind:

Mammalia spp. 2) 3) 4) Säugetiere – alle heimischen Arten, soweit nicht im Einzelnen aufgeführt, mit Ausnahme von:
Arvicola terrestris Schermaus
Clethrionomys glareolus Rötelmaus
Microtus agrestis Erdmaus
Microtus arvalis Feldmaus
Mus musculus Hausmaus
Mustela vison Amerikanischer Nerz
Myocastor coypus Nutria
Nyctereutes procyonoides Marderhund
Ondatra zibethicus Bisamratte
Procyon lotor Waschbär
Rattus norvegicus Wanderratte
Rattus rattus Hausratte

Zitiert aus:

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Anlage_1_zur_Bundesartenschutzverordnung

Alle anderen heimischen Säugetiere, somit auch sämtliche jagdbare Arten, sind also besonders geschützt. Nur dass eben, siehe oben, die legale Jagd ausgenommen ist.

cg1967  28.03.2024, 21:43
Ferner gibt es festgelegte Schonzeiten,

Für Fische. Wild hat Jagdzeiten.

mightydubman  14.04.2025, 04:41
natürlich auch für den menschlichen Verzehr geeignet sein und muss gesund sein.

Nun - Fleisch ist - streng genommen, gar nicht für Menschen zum verspeisen geeignet. Von daher ist es auch nicht gesund für den Menschen. Vom biologischen her, besitzt der Mensch weder das richtige Gebiss dafür,noch die nötige Voraussetzung des Verdauungstrakts, um Fleisch effektiv verwerten zu können. Der benötigte Energieaufwand zur Fleischverdauung, ist höher, als das,was aus dem Fleisch gewonnen werden kann. Mangelerscheinungen sind eine Folge davon. Es spielt dabei keine Rolle, ob selbst getötet,oder gekauft.

Darwinist  14.04.2025, 11:06
@mightydubman

Menschen haben ein Allesfressergebiss und einen Verdauungstrakt dafür. Fleisch zählt schon immer mit zu den Nahrungsmitteln des Menschen. Bereits die frühesten Vorfahren verzehrten Fleisch. Das kann man auch an Schimpansen sehen, die gelegentlich Jagd auf andere Tiere machen (Kleinantilopen, Stummelaffen) und auch andere tierische Kost verzehren. Auch der nur noch rudimentäre Blinddarm beim Menschen ist eine Anpassung an eine zunehmend omnivore Ernährung.

Der benötigte Energieaufwand zur Fleischverdauung, ist höher, als das,was aus dem Fleisch gewonnen werden kann.

Das ist falsch. Fleisch hat in der Regel sogar eine höhere Bioverfügbarkeit als Pflanzenkost, ist also sogar leichter verdaulich, weil die Bestandteile direkt in körpereigenes Protein eingebaut werden können und nicht erst groß umgebaut werden müssen.

Mangelerscheinungen sind eine Folge davon.

Nein, sie sind die Folge einer einseitigen Ernährung. Wer nur Fleisch isst, hat selbstverständlich ein Problem mit Mangelerscheinungen. Der Verzehr von Fleisch an sich ist nicht das Problem. Die schiere Menge, die viele davon heute in sich reinstopfen, aber schon.

mightydubman  14.04.2025, 23:28
@Darwinist
Das kann man auch an Schimpansen sehen, die gelegentlich Jagd auf andere Tiere machen

menschen sind aber keine schimpansen. von daher funktioniert der vergleich leider gar nicht.

Allesfressergebiss und einen Verdauungstrakt dafür.

wir haben ein mahlgebiss. ein alles-fressergebiss gibt es gar nicht. das schließt ja auch steine und stöcke,holz,beton,aas,kot,usw. mit ein. der verdauungsvorgang dauert aufgrund der Länge des darms viel länger als bei einem fleischfresser. der hat eine kurze verdauung,weil kurzer darm. und das hat einen wichtigen grund warum das so ist. fleisch das im darm verwäst setzt schnell gifte wie botulinumtoxin frei, was tödlich enden kann. also muß fleisch wieder schnell ausgeschieden werden. bei tieren dauert das so 6.std und beim menschen 2-3 Tage. also fleisch ist für menschen nicht gut geeignet. würde man es nicht kochen oder braten,könnte der Mensch mit dem gebiss, rohes fleisch gar nicht essen geschweige denn zerkauen. wir besitzen eben keine reißzähne,sondern mahlzähne.

Bereits die frühesten Vorfahren verzehrten Fleisch

deswegen muß ja nicht richtig sein aber es kann durchaus mal nötig sein. in all den jahren, sollte wir es doch aber so langsam mal gecheckt haben, dass es nicht von vorteil ist für uns und nur probleme verursacht die hälfte der weltbevölkerung ernährt sich vegetarisch. z.b. die buddhisten,hindus viele chinesen.

Blinddarm beim Menschen ist eine Anpassung an eine zunehmend omnivore Ernährung.

wie kommstn darauf?

Fleisch hat in der Regel sogar eine höhere Bioverfügbarkeit als Pflanzenkost, ist also sogar leichter verdaulich

Roh? Das Fleisch. oder gekocht?

mightydubman  14.04.2025, 23:51
@mightydubman
ist also sogar leichter verdaulich

das kann nicht sein. fleisch hat per se einen höheren, schwer verdaulichen fett anteil, als pflanzliches eiweiß. das enthält dazu noch gute ungesättigte fettsäuren.

Darwinist  15.04.2025, 11:24
@mightydubman
menschen sind aber keine schimpansen. von daher funktioniert der vergleich leider gar nicht.

Doch, weil Menschen und Schimpansen einen gemeinsamen Vorfahren hatten, der ebenfalls sowohl pflanzliche als auch tierische Kost fraß.

ein alles-fressergebiss gibt es gar nicht.

Doch. Als Allesfresser oder Omnivoren werden Arten bezeichnet, die sowohl Pflanzliches als auch Tierisches fressen. Von Steinen war nie die Rede.

Und das Gebiss des Menschen ist zweifelsohne ein typisches Omnivorengebiss.

der hat eine kurze verdauung,weil kurzer darm.

Eben. Und auch hier wieder: der Darm eines Menschen ist ein typischer Omnivorendarm mit einer vergleichbaren Länge wie bei einem Schwein - die sind ebenfalls Allesfresser. Echte Herbivoren haben viel längere Därme, z. B. Pferde oder Wiederkäuer. Und bevor du mir jetzt ankommst mit dem Einwurf, ja die sind ja auch viel größer als Menschen - in Relation zur Körpergröße versteht sich.

fleisch das im darm verwäst setzt schnell gifte wie botulinumtoxin frei, was tödlich enden kann.

Btx entsteht durch das Bakterium Clostridium botulinum. Das Fleisch muss damit befallen sein, damit man sich vergiften kann. Das ist bei frisvhem Fleisch kaum möglich.verglichrn mit echten Pflamzenfressern hat die Magensäure des Menschrn einen vergleichsweise niedrigen pH, ähnlich dem von Fleischfressern (Mensch: zwischen 1.5 und 2; Pferd/Wiederkäuer: um 3.0) Der hohe Säuregehalt wirkt desinfizierend und ist somit ebenfalls typisch für ein Lebewesen, das natürlicherweise auch Fleisch verzehrt.

bei tieren dauert das so 6.std und beim menschen 2-3 Tage.

Die Passagezeit beim Menschen ist abhängig von der aufgenommenen Nahrung, bei tierischer Kost kürzer, bei pflanzlicher länger.

würde man es nicht kochen oder braten,könnte der Mensch mit dem gebiss, rohes fleisch gar nicht essen geschweige denn zerkauen. wir besitzen eben keine reißzähne,sondern mahlzähne.

Das ist Unsinn. Schneidezähne erfüllen dieselbe Funktion wie Reißzähne, sie schneiden mundgerechte Stücke. Und selbstverdtändlich können Mahlzähne rohes Fleisch kauen: Sushi, Carpaccio, Rohschinken, ... das ist alles roh.

wie kommstn darauf?

Weil der Blinddarm der Verdauung pflanzlicher Gerüstsubstanzen dient. Weil die bei uns kaum noch eine Rolle spielen, wurde der Blinddarm zurückgebildet.

das kann nicht sein. fleisch hat per se einen höheren, schwer verdaulichen fett anteil, als pflanzliches eiweiß.

Das ist völliger Blödsinn, weil das eine mit dem anderen nichts zu tun hat. Eiweiße und Fette werden ganz anders verstoffwechselt - Proteine im Aminosäurenstoffwechsel, Fette durch Beta-Oxidation. Die ist bei ungesättigten Fettsäuren sogar aufwändiger als die von gesättigten. Dass ungesättigte Fettsäuren gesünder sind, bezweifelt niemand. Darum geht es hier aber nicht.

mightydubman  05.05.2025, 12:53
@Darwinist
Das ist bei frisvhem Fleisch kaum möglich.

Wann ist Fleisch denn frisch? Ohne Kühlkette wäre es nicht möglich Fleisch "frisch" zu halten.

Das ist Unsinn. Schneidezähne erfüllen dieselbe Funktion wie Reißzähne, sie schneiden mundgerechte Stücke. Und selbstverdtändlich können Mahlzähne rohes Fleisch kauen: Sushi, Carpaccio, Rohschinken, ... das ist alles roh.

Nnneein-Das ist Mumpitz. Zwar hat sich die menschliche Kultur zu Fleischfressern entwickelt, der menschliche Körper aber nicht. Es gibt einige anatomische und physiologische Anhaltspunkte, z.B. Zähne und Kiefer: Fleischfresser haben typischerweise lange, spitze und scharfe Zähne, um ihre Beute zu reißen. Im Vergleich zu einem richtigen Fleischfresser – einem Löwen, Bären oder Wolf – ist unser Gebiss absolut nicht dafür gemacht, in rohes Fleisch zu beißen. Auch, wenn oftmals argumentiert wird, dass wir ja auch scharfe Eck,-Schneidezähne hätten. Im Unterschied zu Omni- und Karnivoren, die ihr Gebiss nur auf- und abwärts bewegen können, können wir es auch seitlich bewegen. Das bedeutet, dass wir unsere Nahrung nicht einfach runterschlingen müssen, sondern sie zermahlen können, bevor wir sie runterschlucken. Der Kiefer von Pflanzenfressern ist außerdem eher rund und nicht spitz und lang wie bei Fleischfressern. Sushi, Carpaccio, Rohschinken...Die wurde mit Hilfsmitteln bearbeitet. Der Mensch kann nichts ausm Thunfisch, Schwein oder Rind rausbeißen.

Der Mensch pinkelt immer (ausser morgens,glaub ich) basisch - Ein Tier immer sauer. Der Mensch mag zwar Gemeinsamkeiten mit Fleischessern haben, aber mehr mit Pflanzenessern. Nur weil wir alles essen können - bedeutet das doch nicht, dass wir es auch müssen. Wenn wir ein verletztes Tier sehen , empfinden wir Mitleid und wollen vielleicht helfen. Ein Raubtier,wie der Wolf,überlegt nicht lange und wird sich das Tier einverleiben. Das kann auch mal Aas sein.Er macht auch keinen Unterschied zwischen einem Rehkitz oder einem Hirsch. Sobald er Fleisch und Blut riecht, folgt er seinen Instinkten. Für ihn spielt es dann auch keine Rolle, in welches Teil des Tieres er beißt – ob es das Fell, die Augen oder das Hinterteil ist.

Ein Mensch kann/sollte besser kein Aas essen.

wurde der Blinddarm zurückgebildet.

das würde ja bedeuten,dass alles was der Körper nicht mehr braucht,zurückgebildet wird,oder?! Ist mit nicht schlüssig. Was ich zum Blindarm weiß ist,dass in ihm alle notwendigen Bakterienarten gebildet werden. Bei einer Antibiotikabehandlung,z.B., werden die guten und weniger guten Bakterien abgetötet/vernichtet.Doch unser Darm braucht diese guten Bakterien,um in Balance zu bleiben. Und diese werden,je nach Bedarf,im Blinddarm gebildet.

Darwinist  05.05.2025, 18:24
@mightydubman
der menschliche Körper aber nicht.

Sorry, aber du redest absoluten Unsinn. Denn genau das hat er getan. Der Mensch hat ein typisches Omnivorengebiss, Punkt.

Fleisch spielte und spielt seit jeher eine zentrale Rolle und genau daran ist das Gebiss des Menschen auch angepasst. Srlbstverständlich können wir mit unseren Schneidezähnen rohes Fleisch abnagen. Übrigens: auf die gleiche Weise machen es auch Fleischfresser, nämlich mit ihren Schneidezähnen.

Fleischfresser haben typischerweise lange, spitze und scharfe Zähne, um ihre Beute zu reißen.

Korrekt. Schau dir mal die Fangzähne von Schimpansen an. Sie entsprechen unseren ebenfalls spitzen Eckzähnen. Dass wir kleinere Eckzähne haben, lässt sich evolutionär damit begründen, dass wir nicht mit den Zähnen, sondern mit Steinwerkteugen, Speeren und Pfeilen getötet haben.

Im Unterschied zu Omni- und Karnivoren, die ihr Gebiss nur auf- und abwärts bewegen können

Falsch. Omnivoren ernähren sich ja auch pflanzlich, ihr Gebiss kann auch Seitwärtsbewegungen ausführen. Und da wir ein Omnivorengebiss habrn, können wir das folgerichtig auch.

Der Kiefer von Pflanzenfressern ist außerdem eher rund und nicht spitz und lang wie bei Fleischfressern.

Schin mal den Schädel einer Katze gesehen? Da ist rein gar nichts am Kiefer lamg und schmal. Am Kiefer eines Hirsches dagegen schon.

Der Mensch pinkelt immer (ausser morgens,glaub ich) basisch

Auch das ist falsch. Menschlicher Urin ist meist sauer, er kann abhängig von der aufgenommenen Nahrung auch mal basisch sein, in der Regel liegt der pH bei um die 5, das ist leicht sauer.

Ein Mensch kann/sollte besser kein Aas essen.

Genau das haben unsere Vorfahren aber getan.

das würde ja bedeuten,dass alles was der Körper nicht mehr braucht,zurückgebildet wird,oder?! Ist mit nicht schlüssig.

Genau das ist doch auch der Fall. Blinddarm wurde unnötig - er verschwand. Der Schwanz wurde unnötig, weil wir nicht mehr in Bäumen leben - er veeschwand. Inzwischen werden auch schon immer häufiger Kinder geboren, denen die Anlagen für die Weisheitszähne fehlen, weil wir unsere Nahrung heute überwiegend schon grkocht und weich essen und nicht mehr so viel kauen müssen.

Was ich zum Blindarm weiß ist,dass in ihm alle notwendigen Bakterienarten gebildet werden. Bei einer Antibiotikabehandlung,z.B., werden die guten und weniger guten Bakterien abgetötet/vernichtet.Doch unser Darm braucht diese guten Bakterien,um in Balance zu bleiben. Und diese werden,je nach Bedarf,im Blinddarm gebildet.

Immer dieses Halbwissen. Das bezieht sich auf den Wurmfortsatz, der ist aber nicht gleichzusetzen mit dem eigentlichen Blinddarm (Carcum). Das Caecum hat die Aufgabe, Bakterien zu beherbergen, die pflanzliche Gerüstsubstanzen (Cellulose, Hemicellulose usw.) verdauen. Und diese Funktion ist beim menschlichen Blinddarm nicht mehr gegeben. Wir können Cellulose so gut wie nicht mehr verdauen.

Und ja, der Wurmfortsatz hat tatsächlich eine immunologische Funktuon, die aber völlig überbewertet wird von vielen. Ja, er kann Darmbakterien beherbergen (er bildet sie aber nicht, die Bakterien vermehren sich von selbst) und ja, er ist Teil des GALT (gastrointestinalen lymphatischen Systems). Wir können aber problemlos auch ohne ihn überleben, wie jeder, dessen Wutmfortsatz wegen einer Apoendizitis entfernt werden musste, belegt. Ebenso wie wir ohne Rachenmandeln überleven können ohne Einschränkungen.

mightydubman  06.05.2025, 02:59
@Darwinist
Fangzähne von Schimpansen an. Sie entsprechen unseren ebenfalls spitzen Eckzähnen

du vergleichst äpfel mit birnen,sorry. Gorillas haben auch spitze Eckzähne, sind aber reine Pflanzenfresser. Entsprechen unsere spitzen Eckzähne auch denen der Gorillas?

die aber völlig überbewertet wird von vielen.

Einen Wurmfortsatz besitzen alle Menschenaffen, Menschen und Gorillas, Gibbons, Baumstachlern, Stachelschweinen, Dornschwanzhörnchen, Bibern, Wombats, Taschenmäusen, Hasen und Pfeifhasen kommt ebenfalls ein Wurmfortsatz vor, bei Galagos, Loris, Gewöhnlichen Makis, Koalalemuren, Meerkatzenverwandten, Kapuzinerartigen, Krallenaffen, Kletterbeutlern, Ringbeutlern, Langschwanzmäusen, Springmäusen und Sandgräbern. Bei Schnabeltieren, Mausopossums und Ameisenigeln gibt es einen ähnlichen Wurmfortsatz. (Quelle:Wikip.)

Es wird einen guten Grund geben,warum ihn soviele Arten haben. Überbewertet? Ich denk nicht. Klar, überlebt man die Entfernung einzelner Organe. Aber sie sind gewiss nicht da, um überbewertet zu werden. Die Entfernung eines Organs,hat immer Folgen für die anderen Organe.

Wir können Cellulose so gut wie nicht mehr verdauen.

Konnten wir das denn? Wenn man also ein Taschtuch isst,kommt es so raus,wie rein? ;-) Cellulose wird nicht verdaut,sondern durch anärobe Bakterien im Dickdarm und Blinddarm verstoffwechselt.

Cellulose ist ein Ballaststoff. Diese können per se nicht verdaut oder absorbiert werden. Ausnahmen bestätigen die Regel.

Omnivoren ernähren sich ja auch pflanzlich

Aber eben auch tierisch. Ihr Gebiss zerkleinert rohe Knochen und das Fell und der Darmtrakt kann diese auch verdauen. Der Mensch nicht. Vorher würden sie ihm eh im Halse stecken bleiben.

Srlbstverständlich können wir mit unseren Schneidezähnen rohes Fleisch abnagen

Iehh...rohes Fleisch? Direkt vom Tier? Schmeckt doch gar nicht.

Voegel koennen auch Fleisch abnagen und das sogar ohne Zähne. Es reicht zum abnagen auch nur ein Backenzahn.Schneidezähne sind dafür nicht nötig. Aber: Beiß mal in ein Kanninchen und reiß ein Stück heraus. Ohne Reißzähne wird das schwierig.

Schin mal den Schädel einer Katze gesehen? Da ist rein gar nichts am Kiefer lamg und schmal.

der unterkiefer ist also im verhältnis zum schädel nicht lang und schmal?

Auch das ist falsch. Menschlicher Urin ist meist sauer, er kann abhängig von der aufgenommenen Nahrung auch mal basisch sein, in der Regel liegt der pH bei um die 5, das ist leicht sauer.

Wenn man sich falsch ernährt, wie z:B. von Fleisch und tierischen Erzeugnissen, dann ist der Urin (UN)natürlich sauer. Tierische Eiweiße sind halt sauer. Was nicht gut ist. Früchte,Gemüse sind basisch. Wer ständig ein saures Milieu mit sich rumträgt,begünstigt den Ausbruch von Krankheiten.

Blinddarm wurde unnötig - er verschwand. Der Schwanz wurde unnötig, weil wir nicht mehr in Bäumen leben - er veeschwand.

LOL. Um in den Bäumen zu Leben braucht man keinen Schwanz,mein bester. Siehe Schimpansen,Urangutans,Koalas...

Der Blinddarm mit seinem Wurmfortsatz ist doch aber noch da. Was erzählst du denn?!

mightydubman  14.04.2025, 03:56
Sie dürfen also nicht gejagt werden. Weil diese Tiere aber dem Jagdrecht unterliegen, hat der Jäger nach §1 BJagdG die Pflicht, diese Tiere zu hegen.

D.h. dass sie trotzdem erschossen werden...Das Jagdrecht kann sich doch nicht über alle anderen Gesetze hinwegsetzen und diese aushebeln. Wo sind wir denn hier?

Die Liste im Jagdrecht,wäre um einiges kürzer,wenn man nur die Tiere aufgenommen hätte,die nicht getöten werden dürfen.Im Grunde alles was nur zu klein ist,um darauf schiessen und treffen zu können.

Die Erlaubnis, welche Tiere ein Jäger töten darf, hängt von den Jagdgesetzen und -Bestimmungen des jeweiligen Bundeslandes ab. In der Regel sind die zu jagenden Tierarten gesetzlich festgelegt, und die Jagd ist oft reguliert, um die Populationen im Gleichgewicht zu halten, die Artenvielfalt zu schützen und bestimmte Schäden zu verhindern (z. B. Schäden an landwirtschaftlichen Kulturen durch Wildtiere).

Typischerweise dürfen Jäger bestimmte Wildtiere jagen, wie zum Beispiel Hirsche, Rehe, Wildschweine, Hasen oder Fasane. Diese Tiere werden oft aufgrund ihrer Populationsgröße und ihrer Rolle im Ökosystem ausgewählt.

Es gibt jedoch auch streng geschützte Arten, die nicht gejagt werden dürfen, es sei denn, es liegt eine spezielle Genehmigung vor, die normalerweise für den Schutz der menschlichen Sicherheit oder zur Vermeidung von Schäden an landwirtschaftlichen Nutzpflanzen erteilt wird. Dazu gehören beispielsweise bedrohte oder gefährdete Arten sowie geschützte Raubvögel und Greifvögel.


Pomophilus  28.03.2024, 18:20

Klingt sehr nach ChatGPT!

Kannst du erläutern, wie es nur "in der Regel" gesetzlich festgelegt ist, welche Tiere gejagt werden dürfen? Welche Ausnahmen gibt es von dieser Regel?

LuciusArtorius  28.03.2024, 18:56
@Pomophilus

Kannst du Fragen auch selber beantworten, oder bist du nur zum rummosern und klugscheißen hier?

Wo ist denn deine Antwort ohhhh krasser Community Experte?

mightydubman  14.04.2025, 04:43

FUNFACT: Fasane sind in DLand nicht heimisch. Sie wurden von Jägern eingebracht.

....ein Jäger darf nur die Tiere töten, die zum Abschuß freigegeben sind. Kranke

sowieso, und auch gesunde. Auch nur zu bestimmten Jahreszeiten.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Ein Jäger darf nur Kranke Tieren töten oder ?

Nein.

Natürlich werden auch kranke/verletzte Tiere von ihrem Leid erlöst.

Aber es werden natürlich genauso auch gesunde Tiere erlegt, oder würdest Du Fleisch von kranken Tieren essen wollen?

Wie viele Tiere und welche Tiere (mehr alte oder junge, mehr weiblich oder männlich) erlegt werden müssen, das hängt ja immer vom Zuwachs dort vor Ort ab. Es wird versucht einen gleichmäßigen, gesunden Bestand zu erhalten.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich bin Jäger

mightydubman  14.04.2025, 01:48
oder würdest Du Fleisch von kranken Tieren essen wollen?

Jäger wissen überhaupt nicht,ob die erschossenen Tiere vorher krank waren oder nicht. Wie auch? Außerdem sind sie keine Tierärzte.

Wildtiere haben Zecken und Würmer,die doch angeblich krankheiten übertragen sollen. Also könnte potenziell jedes Wild krank sein wird aber trotzdem verspeist.

das hängt ja immer vom Zuwachs dort vor Ort ab. Es wird versucht einen gleichmäßigen, gesunden Bestand zu erhalten.

Wer zählt denn den Zuwachs? Gibt es verläßliche Zahlen über den Bestand vor Ort? Nur mit verläßlichen Zahlen kann man überhaupt erst gleichmäßig töten. Ob der überlebend gebliebene Rest gesund ist, lässt sich doch gar nicht sagen - Naja, ein Trauma haben sie gewiss davon getragen. Manche Frischlinge werden auch ihre Mutter verloren haben, und nun elendig verhungern.

Waldmensch70  14.04.2025, 08:01
@mightydubman
Jäger wissen überhaupt nicht,ob die erschossenen Tiere vorher krank waren oder nicht.

Das ist Falsch.

Wie auch?

Die relevanten Dinge ihnen im Rahmen der Jägerausbildung beigebracht. Eines der Fächer lautet dort nicht ohne Grund "Wildkrankheiten".

Wildtiere haben Zecken und Würmer,die doch angeblich krankheiten übertragen sollen. Also könnte potenziell jedes Wild krank sein wird aber trotzdem verspeist.

Nur weil Dir das diesbezügliche Grundwissen fehlt muss das nicht für Jäger gelten.

Es geht darum, ob das Fleisch "genussuntauglich" und somit zu "verwerfen" ist. Und das bekommst Du als Jäger beigebracht. Die betreffenden Symptome lernst Du als Jäger.

Wer zählt denn den Zuwachs?

Die Jäger. Das Monitoring des Wildes ist eine der ihnen vom Staat übertragenen Aufgaben. Sie sind schliesslich diejenigen, die sich dort in dem Revier mit dem Wild am besten auskennen.

Ob der überlebend gebliebene Rest gesund ist, lässt sich doch gar nicht sagen

Nochmal: doch, lässt es sich. Wenn man die betreffenden Dinge kennt nach denen man schauen muss. Nur weil Du es nicht weisst und kannst heisst es nicht, dass Andere es nicht wissen und können.

mightydubman  14.04.2025, 15:45
@Waldmensch70

Du willst mir erzählen, dass du durch dein Zielfernrohr erkennst, ob ein Wildschwein mit Afrik.Schw.Pest Infiziert ist...Wenn es nicht grade ne Schaumspur legt...

Die relevanten Dinge ihnen im Rahmen der Jägerausbildung beigebracht.

Wer weiß,ob die auch richtig sind? Aber erzähl doch einfach mal was darüber. Sowas wie Hinken,Mißbildungen,Vergiftungserscheinung,Dürr,durchfall,Augen verklebt,Abszess usw. Alles was man eben so auf nahe Sicht erkennen kann.

Nur weil Dir das diesbezügliche Grundwissen fehlt muss das nicht für Jäger gelten.

Weißt du doch gar nicht.

Es geht darum, ob das Fleisch "genussuntauglich" und somit zu "verwerfen" ist

Spätestens dann wenn es stinkt. Da du Wildfleisch in den Umlauf bringst,ist es selbstverständlich,dass du dich damit auch auszukennen haST.

Das Monitoring des Wildes ist eine der ihnen vom Staat übertragenen Aufgaben.

Sowas hab ich mir schon gedacht. Die Jäger machen das natürlich selbst. Wie selbstlos und völlig uneigennützig von ihnen. Wie läuft denn so ein Monitoring ab?

Waldmensch70  14.04.2025, 15:51
@mightydubman
Du willst mir erzählen, dass du durch dein Zielfernrohr erkennst, ob ein Wildschwein mit Afrik.Schw.Pest Infiziert ist...Wenn es nicht grade ne Schaumspur legt...

Ja. Es gibt entspr. Symptome. Die muss man halt wissen und erkennen können. 🤷‍♂️

Wer weiß,ob die auch richtig sind? 

Mit welcher besseren eigenen Ausbildung die all die betreffenden dort notwendigen Dinge auch abdeckt und alle betreffenden Tätigkeiten erlaubt erhebst Du Dich über die betreffenden Personen, die offiziell eine staatlich anerkannte Prüfung abgelegt und bestanden haben? Erzähl mal… 🥱

mightydubman  14.04.2025, 17:14
@Waldmensch70

Also ein besseres Wochenend-Seminar für veterinäre und biologische Grundkenntnisse,für Jäger...wie schwer kann das schon sein? Ein Studium dauert mehrere Jahre und selbst dann hat man viell. die Oberfläche der Materie angekratzt.

Waldmensch70  14.04.2025, 17:22
@mightydubman

Mit welcher besseren eigenen Ausbildung die all die betreffenden dort notwendigen Dinge auch abdeckt und alle betreffenden Tätigkeiten erlaubt erhebst Du Dich über die betreffenden Personen, die offiziell eine staatlich anerkannte Prüfung abgelegt und bestanden haben?  Erzähl mal… 

mightydubman  10.05.2025, 21:28
@Waldmensch70
Es gibt entspr. Symptome. Die muss man halt wissen und erkennen können

Dann lass mich doch an deiner Weisheit teilhaben anstatt auf herablassend zu machen.

Mit welcher besseren eigenen Ausbildung die all die betreffenden dort notwendigen Dinge auch abdeckt

Mit jeder,die unabhängig davon ist Tiere zu ermorden.

mightydubman  10.05.2025, 21:37
@Waldmensch70
Die relevanten Dinge ihnen im Rahmen der Jägerausbildung beigebracht. Eines der Fächer lautet dort nicht ohne Grund "Wildkrankheiten".

Wenn du ein krankes Tier erkennst,warum hilfst du ihm dann nicht,sondern tötest es? Wenn du krank bist,würdest du es auch sicherlich begrüssen,wenn man dir hilft und dich nicht einfach erchiesst,oder?

Waldmensch70  11.05.2025, 08:56
@mightydubman
Wenn du ein krankes Tier erkennst,warum hilfst du ihm dann nicht,sondern tötest es? 

Wildtiere kann man nur dummerweise nicht zur Kooperation beim Tierarzt überreden. Da ist das anders als bei domestizierten Haustieren. Zu versuchen das Tier (gegen seinen Fluchtinstinkt und die andauernde Panik die es dabei hätte) zu heilen wäre Tierquälerei und somit gegen das Tieschutzgesetz. Darum bleibt in sehr vielen Fällen leider nur, es zu erlösen.

  

Und die Tierseuchen um die es hier ging (wie die afrikanische Schweinepest) sind nicht heilbar und hoch ansteckend . Da reden wir von potentiellen Millionenschäden für die deutsche Gesellschaft, wenn sich das ausbreitet oder z.b. versehentlich in die Tierhaltung eingeschleppt würde. Die muss also mit allen Mitteln eingedämmt werden. Das bedeutet Abschuss vor Ort und Desinfektion der betreffenden Stelle. Und das haben sich "die Jäger" nicht ausgesucht, das sind Vorgaben vom Gesetzgeber. Greife also den an, wenn Dir das nicht passt. 🤷‍♂️

mightydubman  11.05.2025, 19:50
@Waldmensch70
Und das haben sich "die Jäger" nicht ausgesucht, das sind Vorgaben vom Gesetzgeber. Greife also den an, wenn Dir das nicht passt.

Du vollbringst die Tat. Du bist dafür verantwortlich. Niemand kann dich dazu zwingen.

wie die afrikanische Schweinepest) sind nicht heilbar und hoch ansteckend .

Kannst du das mit einer wissenschaftlichen Publikation belegen? Nur eine einzige? Hast du das nie hinterfragt?

Da reden wir von potentiellen Millionenschäden für die deutsche Gesellschaft, wenn sich das ausbreitet oder z.b. versehentlich in die Tierhaltung eingeschleppt würde.

Gibt es dafür irgendeinen Anhaltspunkt,dass jemals so etwas geschehen ist oder wird? Warum beträfe das die Gesellschaft? Die hält doch die Tiere nicht. Bei den hohen Hygiänestandarts in der Massentierhaltung,dürfte das nicht passieren. Wenn dann kann es nur von jemanden eingeschleppt werden,der Kontakt mit einem Infizierten Tier gehabt hat. Da kommen nicht viele in Frage,nicht wahr?!

Es gibt keinen wissenschaftlich publizierten Bericht,der die Existenz eines krankmachenden Virus und Reproduzierbarkeit beweist.

Die auftretenden Symptome,könnten ebenso auf eine Vergiftung zutreffen.

Waldmensch70  11.05.2025, 20:21
@mightydubman
> Und das haben sich "die Jäger" nicht ausgesucht,
> das sind Vorgaben vom Gesetzgeber. Greife also 
> den an, wenn Dir das nicht passt.
Du vollbringst die Tat. Du bist dafür verantwortlich. Niemand kann dich dazu zwingen.

Du verlangst also, dass man sich als Jäger nicht an geltende Gesetze halten soll? Ah ja, OK...

Wie gesagt, du kläffst den falschen Baum an. Das wird nicht dadurch besser, dass Du unter irgend einem Vorwand damit weiter machst.

Kannst du das mit einer wissenschaftlichen Publikation belegen? Nur eine einzige? Hast du das nie hinterfragt?

Tja, das wirst Du mir entweder einfach glauben müssen oder Du wirst Dir die Arbeit selber machen müssen. Ich habe besseres zu tun als dir die Dinge herauszusuchen und hinterher zu tragen. Aber als Startpunkt und als Überblick für Dich mag der betreffende Wikipedia-Artikel dienen.

Gibt es dafür irgendeinen Anhaltspunkt,dass jemals so etwas geschehen ist oder wird? 

Ja. Es gab schon entsprechende Fälle und es ist da sehr hart und rigoros gegen vorgegangen worden um die wieder einzudämmen. Nicht nur hier in DE sondern EU-weit. Es wurde da schon an Fronten sehr stark dagegen gekämpft deren Vorhandensein du offensichtlich nicht einmal mitbekommen hast.

In sofern solltst Du hier auch einfach nicht weiter mitreden.

Schönes Leben noch.

mightydubman  11.05.2025, 20:56
@Waldmensch70
Zu versuchen das Tier (gegen seinen Fluchtinstinkt und die andauernde Panik die es dabei hätte)

Bei deiner nächsten Drückjagd vergiss den Gedanken an die andauernde Panik ,die die Tiere empfinden und informier bitte die anderen auch darüber.

zu heilen wäre Tierquälerei und somit gegen das Tieschutzgesetz.

Das Tierschutzgesetz ist das Papier nicht wert auf dem es steht. Es ist eine Farce aber lässt erahnen welcher Personenkreis bei der Gesetzgebung mit vertreten war.

Wer Fallenjagd betreibt, der führt das Wort Tierquälerei ad absurdum.

Wenn die ASP nicht heilbar ist,macht man sich ja nicht strafbar,für etwas,was eh nicht geht.

Ist das Erschiessen nicht auch Tierquälerei, weil das Tier nicht mehr krank ist,wenn es tot ist?

Nein, er darf auch Tiere töten um zB. die Population zu kontrollieren.