Darf ein E-Roller den gleichen weg benutzen wie ein auto?

4 Antworten

Muss er sogar, es sei denn, er ist ein sg. Elektrokleinstfahrzeug, dann muss es einen eventuell vorhandenen Radweg nutzen.

Das kommt drauf an, was es für ein Roller ist.

Ein Roller mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit unter 60 km/h darf dem Auto zum Beispiel nicht auf Kraftfahrstraßen und Autobahnen folgen.

Gleichwohl dürfen "Elektrokleinstfahrzeuge" auf Radwegen fahren, wo Autos natürlich nicht fahren dürfen.


Amalia95  13.09.2022, 13:59

Mit über 60 kommt es darauf an wie schnell er nun wirklich fährt.

Diese Regelung von mindestens 60km/h aus eigener Kraft finde ich gemeingefährlich. Ein Fahrzeug sollte mindestens die LKWs nicht ausbremsen.

1
RedPanther  13.09.2022, 14:06
@Amalia95

Das ist nunmal das, was die StVO vorgibt.

Wie willst du es mit einer "Mindestgeschwindigkeit" machen? 200 Ausnahmen für Nebel, Schneeglätte, LKW an Steigungen, Starkregen, dichten Verkehr... und hinterher treffen wir uns alle vor Gericht, um drüber zu streiten ob 3 Schneeflocken jetzt schon genug sind um die Mindestgeschwindigkeit aufzuheben und ob ein LKW genug PS haben muss, um in den Kassler Bergen überall mit 60 hoch fahren zu können?

0
Amalia95  13.09.2022, 14:21
@RedPanther

Mir geht es eher darum das ein Fahrzeug kein Verkehrshindernis darstellt.

Viele Traktoren können theoretisch 60km/h aus eigener Kraft fahren. Jetzt stell dir mal vor die Bauern fahren ständig mit dem Traktor über die Autobahn. Dies könnte schnell zu einem Chaos führen.

0
RedPanther  13.09.2022, 14:33
@Amalia95

Ich habe schon Traktoren auf der Autobahn gesehen. Hingen dann bergauf z.T. hinter den LKW, weil diese weniger Zugkraft hatten. Was das angeht, müsstest du eher die schweren 40-Tonner von der Autobahn auf die Landstraßen verbannen (willst du das wirklich?).

Die Leute, die dazu tendieren ihre Fahrausbildung zu vergessen, wenn mal ein Fahrzeug auf der rechten Spur nur 55-60 fährt, sollten vielleicht mal darüber nachdenken, dass nirgends eine Garantie geschrieben steht, dass man auf der Autobahn mit einer bestimmten Geschwindigkeit vorwärts kommt.

1
Amalia95  13.09.2022, 14:49
@RedPanther

Ich habe allerdings auch meine Problem mit den 60km/h für die LKWs auf der Landstraße. Ich sehe jedes Mal was für Überholmanöver die Autofahrer dann versuchen. Also ich persönlich schalte den Abstandtempomat ein und warte auf genug Freiraum und den bemesse ich trotz genügend Leistung ziemlich großzügig da ich auch nicht vor Kurven etc. überholen mag.

Einige juckt das absolut nicht und die Drücken sich dann teilweise in letzter Sekunde vor mir in den Sicherheitsabstand weil sie doch nicht am LKW vorbei kamen.

0
schwarzerkicker  13.09.2022, 18:16
@Amalia95

In dem Punkt gebe ich dir recht. Das Gesetz mit den 60 km/h für Lastwagen stammt aus den 1950er Jahren. Heute sind sowohl die Straßen viel besser ausgebaut als auch die Lkw selbst sicherer. Da könnte man schon grundsätzlich 80 für Lkw erlauben. Im Gegenzug sollte man dann schärfere Strafen bei Lenkzeitüberschreitungen und Ladungssicherung verhängen.

1
RedPanther  13.09.2022, 20:47
@Amalia95

Aha. Die StVO ist also daran schuld, dass gewisse Deppen nicht nachdenken, bevor sie fahren.

Ich finde die 60 km/h für LKW gut. Denn wenn sich mal einer dran hält, kann man diesen an geeigneter Stelle zügig überholen. Wenn sie 80 fahren dürfen, wird's schon knapp damit, sie überhaupt legal überholen zu können. Also, ohne die 100 zu reißen.

0
Amalia95  13.09.2022, 23:06
@RedPanther

Bei Tempo 80 würde ich aber eher dahinter bleiben wollen als bei Tempo 60. Und die Landstraßen sind bei uns vergleichsweise sehr gerade, absolut nicht gefährlich aber dafür sehr stark befahren. Hier ist jeder Überholvorgang doof, egal ob bei Tempo 60 oder 80.

1
schwarzerkicker  14.09.2022, 09:22
@RedPanther

Bei 80 gäbe es das Bedürfnis, unbedingt überholen zu müssen, allerdings nicht mehr. Zumal Omnibusse und Pkw mit Anhänger auf Landstraßen auch nur 80 fahren dürfen. Da wäre der Verkehr gleichmäßiger.

0
RedPanther  14.09.2022, 17:31
@schwarzerkicker
Bei 80 gäbe es das Bedürfnis, unbedingt überholen zu müssen, allerdings nicht mehr.

Sag' das mal dem Spaßvogel vorhin, der mich in der Kurve, auf regennasser Straße, unbedingt überholen musste und dabei den "plötzlich auftauchenden" (kann ja keiner ahnen, auf einem Autobahnzubringer und zur Hauptverkehrszeit) Gegenverkehr aufs Bankett drängte. Ich hatte selbst schon gute 100 drauf...

Es gibt immer Deppen, die aus Prinzip nicht akzeptieren können, dass jemand vor ihnen fährt. Daran ändern höhere erlaubte Geschwindigkeiten bei den LKW überhaupt nichts. Deshalb kann ich dieses Argument weiterhin nicht nachvollziehen.

Wenn hier jetzt jemand so argumentiert hätte, dass die Bremswege moderner LKW aus 80 km/h nicht länger sind als bei 50er Jahre LKW aus 60 km/h, hätte mit Freuden zugestimmt dass LKW zumindest auf den gut ausgebauten Bundesstraßen 80 fahren dürfen sollten.

Da wäre der Verkehr gleichmäßiger.

Der Verkehr wäre auch sehr gleichmäßig, wenn einfach alle das gleiche Tempolimit hätten. Also Autos, LKW, Traktoren und Motorräder. Einigen wir uns auf 60 oder auf 80?^^

0

Die allgemein verbreiteten Geräte gehören neben die Fahrradfahrer auf die Fahrradweg/furt. Auf die Straße gehören die Roller dann wenn sie mindestens eine Höchstgeschwindigkeit von 45km/h erreichen können. Alles darüber gehört natürlich auch auf die Straße.


schwarzerkicker  13.09.2022, 18:20

Auch wenn sie oft nerven — gemäß StVO gehören die 25 km/h Mofas auch auf die Straße. Allerdings ist mittlerweile fast jeder Radfahrer mit einem Pedelec unterwegs und fährt auch 25 oder noch mehr, so gesehen sollte auch eine alte Hercules Prima den Radweg benutzen dürfen. In solchen Dingen gehört das Gesetz mal novelliert.

1
gordiorbi  15.09.2022, 06:44
@schwarzerkicker

Stimmt Mofa vergessen, super Ergänzung allerdings dürfen sie schon oft Radwege bei uns in der Großstadt nutzen. Hab schon an ein paar Ecken Schilder gesehen

0

Wenn das Auto ein geländegängiges Fahrzeug ist und über Stock und Stein fährt und der Roller das auch schafft hinterher zu kommen, dann darf er auch den gleichen Weg nehmen wie das Auto.