Darf der Lehrer mich zwingen, dass du machen?
Hey Leute,
unser Physik-Lehrer hat eine Reihenfolge, die alle Schüler einhalten müssen.
Wir dürfen erst rein, wenn er winkt, müssen uns dann direkt auf den Platz setzen, dürfen nicht reden (obwohl noch Pause ist), müssen unsere Fragen aufschreiben und der Unterricht beginnt.
Ich habe nichts dagegen (außer, dass wir nicht reden dürfen, obwohl noch Pause ist).
Als ich heute hinein kam, sprach ich noch mit meinem Freund, da es mir nicht bewusst war, dass wir nicht reden durften. Daraufhin befohl er mir, wieder aus dem Raum zu gehen und alles von vorne wieder nachzuspielen.
Ist das erlaubt? Meiner Meinung nach, führt er mich vor den anderen Schülern vor.
Mit freundlichen Grüßen
KwonDo
8 Antworten
Nein, der Lehrer hat die Pause genauso zu akzeptieren, wie auch die Schüler die Unterrichtszeit. Der Lehrer wäre wohl gerne allumfassend weisungsbefugt, ist er aber nicht. Auch für ihn gibt es Regeln. Zum Schwätzen, Lachen, für Austausch unter Schülern, für Bewegung etc. sind die Pausen da. Pausen sind wichtig für die weitere Konzentration.
Das herablassende Vorführen der „Verfehlungen“ (nach subjektiver Meinung der Lehrer) einzelner Schüler ist zwar bei charakterschwachen und herrschsüchtigen Lehrern sehr beliebt, man zählt es jedoch zur „schwarzen Pädagogik“, weil es respektlos gegenüber Schülern ist und mehr schadet als nützt.
Meiner Meinung nach, führt er mich vor den anderen Schülern vor......
.... was einen erzieherisches Highlight bedeutet, denn genau darum machst Du das in Zukunft nicht mehr.
Warum sollte Erziehung untersagt sein?
"Mit der Schule ist es wie mit der Medizin, sie muss bitter schmecken, sonst nützt sie nichts"
wenn sie wertschätzend ist
Auch ja, klasse.
Ach du guter lieber Jahn - Malte (Köpfchen streicheln), du bist ein wirklich toller Junge und total nett, aber das war jetzt vielleicht nicht soooooooo toll also bitte lieber armer guter netter toller Jahn - Malte, bitte bitte bitte...... das nächste mal..... wenn Du magst.... neiiiiin jetzt nicht weinen, das war doch nicht so gemeint......
Ich lach mich wech. Der bekommt einfach eine in den Hintern getreten und gut ist. Genau das muss er auch ertragen, wenn er eines Tages in der Autowerkstatt als Azubi mit einem 15er Schlüssel und einem Pressluftschrauber in einem Zylinderkopf herumstochert, und zwar vor allen anderen und auch vor Kunden, wenn er Unsinn treibt.
Die Schule sollte auf das Leben vorbereiten und da gibts auf die Nuss unter Umständen. Köpfchen gestreichelt werden nur noch bei Ministranten, in der Aftershowparty nach der Messe.
Deswegen, warum wir wieder härter werden müssen - als Vorbereitung aufs Leben. Schluss mit der Rumheulerei und dem Gepfiense .... heuuuuul.... darf der das......... Snieeeeeef.....
Klar. Ich bin etwas älter als Du. Ich hab in der Schule gar noch Backpfeifen bekommen oder mit dem Stock. Da wurde noch in die Ecke gestellt und angeprangert, wie blöd, doof und beknackt man sei - vor versammelter Klasse.
Und kam man heim und erzählte das den Eltern, gabs halt nochmal eine, weil wenn der Lehrer der Meinung ist, man hatte das verdient, hatte man das auch.
Ich hab halt kein verständnis für Weichlinge, die wegen solchem Kleinkram gleich rumflennen. Man reiße sich halt etwas zusammen manchmal.
Und klar ist es keine Disskussionsgrundlage für Dich. Du streichelst vielleicht lieber Köpfchen. Mag ja sein, nur ich halte halt nichts von. Zu meiner Zeit war es erheblich zu hart. Aber heute flennt alles gleich rum, wenn ein Lehrer falsch schaut, das andere Extrem und Extreme sind nie gut.
Du kannst hier noch eine Weile Deine Gewaltphantasien ausleben und glauben, weil es Dir so erging, müsste es allen nachfolgenden Generationen auch so ergehen.
Wenn ein Kind angeschrieen und geschlagen wird, lernt es was? Es lernt zu schreien und zu schlagen. Genau das ist das Ergebnis von Erziehung. Du bist der Beweis.
müsste es allen nachfolgenden Generationen auch so ergehen.
Nicht genau so schlimm, sicherlich nicht. Bei weitem nicht.
Aber auch nicht so, dass es nichts mehr bringt. Ein gewisser Mittelweg wäre meines Erachtens ratsam.
Gewalt ist keine Lösung, niemals. Wenn ich etwas gelernt habe, dann genau das in dieser Zeit.
Wenn ein Kind angeschrieen und geschlagen wird, lernt es was?
Hier wurde nicht angeschrieen. Hier wurde verlangt, das hast Du falsch gemacht Bub, jetzt mach das nochmal richtig. Mehr nicht.
Und selbst da heult man schon rum? Hallo?
Richtig! Abgesehen davon haben wir immer noch eine rückwärts gewandte Vorstellung von der Schule. Es ist ein Belehrung- und Erziehungsanstalt und keine Bildungseinrichtung.
Lernen geht vom Lernenden aus und nicht vom Lehrenden. Der Lehrende hat nicht zu bestimmen, womit sich der Lernende beschäftigt, welche Mittel er anwendet und welche Wege er geht. Wenn der Lernende es für sinnvoll erachtet, sich mittels Gespräch mit jemandem auszutauschen, hat der Lehrende das nicht zu verbieten. Er hat auch die Pausen nicht zu bestimmen. Was sind das für abartige Vorstellungen vom Lernen?
Man wundert sich über Burnouts und Frühverrentung der Lehrer. Siehe auch:
Und keiner merkt, dass die Lehrer, oder besser gesagt die Institution Schule für ihre Situation selbst verantwortlich sind. Würden sie mit ihrer ungefragten Belehrung und Bewertung aufhören und sich dann in den Lernprozess von Kindern einmischen, wenn sie gefragt werden, hätten sie auch keinen Stress.
Hier werden Lehrer gefeiert, die sich nur mit Machtspielchen durchsetzen können; völlig unfähig, sich auf die Bedürfnisse von Lernenden einzulassen. "Adultismus" nennt man das.
Danke, das sehe ich ganz genauso.
„Adultismus“ kannte ich noch nicht, und gut, dass es dafür schon einen Begriff gibt.
Genial? Ich würde sagen, sie ist aus dem 19. Jahrhundert, also eher antiquiert als genial.
Was ist? Heulst Du auch rum, wenn Fehlverhalten Folgen zeitigt? Warum wir wieder härter werden müssen........
Aha, also "Erziehung" und "Folgen für das eigene Fehlverhalten" sind antiquiert?
Das ist der Grund warum heute keiner mehr Respekt vor Lehrern, Polizisten, Sanitätern ... hat.
Aha, also "Erziehung" und "Folgen für das eigene Fehlverhalten" sind antiquiert?
Ja, die oben beschriebene Erziehung ist antiquiert. Was ist daran Fehlverhalten, wenn sich zwei Menschen unterhalten?
Das ist der Grund warum heute keiner mehr Respekt vor Lehrern, Polizisten, Sanitätern ... hat.
Nein, dass ist nicht die Konsequenz. Du sagst "Respekt", meinst aber Angst.
Nein, natürlich nicht.
Lehrer haben absolut nichts zu sagen und Schüler dürfen alles machen, was sie wollen.
Der Lehrer gibt die Regeln vor und die Schüler müssen sich daran halten.
Denk daran, DU willst etwas vom Lehrer (und zwar kostenlos), nicht umgekehrt!
Ja, der Lehrer gibt die Regeln vor und die Schüler müssen sich daran halten. Jedoch müssen die Regeln mit dem Schulgesetz vereinbar sein, da sie sonst nicht wirksam für die Schüler sind.
Würde mich jetzt mal interessieren: was hat der Lehrer denn zu bieten? Außer Herablassung, Entwürdigung, Regelverstößen und damit eine falsche Vorbildfunktion?
Der Lehrer gibt die Regeln vor und die Schüler müssen sich daran halten.
Wo steht das?
Denk daran, DU willst etwas vom Lehrer (und zwar kostenlos), nicht umgekehrt!
Was ist das denn für ein Unfug? Es ist genau umgekehrt. Der der Lehrer will etwas von den Schülern. Das ist doch offensichtlich. Er will, dass sie ihm für seinen Unfug zur Verfügung stehen, das sie still sind, sich auf ihren Platz setzen und tun, was er sagt. Kostenlos ist das auch nicht. Er will für diese Anmaßung nämlich jede Menge Geld.
Wäre es so, wie Du behauptest, müsste der Lehrer tun, was die Schüler wollen. Vermutlich würden sie einen solchen Typen in die Wüste schicken, anstatt sich von ihm etwas erklären zu lassen.
Daraufhin befohl er mir, wieder aus dem Raum zu gehen und alles von vorne wieder nachzuspielen.
Wenn mir dies ein Lehrer während meiner Schulzeit gesagt hätte, wäre ich direkt zum Schulleiter und hätte mich über diesen Lehrer beschwert.
Auch als Schüler sollte man solchen Lehrern zeigen, dass man nicht alles mit sich machen lässt.
Ich sage immer, wenn Du das zulässt, ist es dem Lehrer erlaubt, dies zu tun.
Du musst ihm nur entgegnen, dass Du Dir von ihm nicht den Mund verbieten lässt; noch dazu in der Pause. Andernfalls könne er sich seine Unterrichtsstunde in die Haare schmieren (oder so ähnlich).
Du könntest auch sagen, es ginge ihn nichts an, dass Du mit Deinem Freund sprichst. Und Du seiest auch keine Affe, den er nach Belieben dressieren könne.
Gruß Matti
Erziehung ist wirksamer, wenn sie wertschätzend ist. Das ist möglich und bringt selbstbestimmte und glückliche Menschen hervor.