CO2 Capturing - kann man die Kohle abspalten?
Es gibt ja Projekte die über Saugfilteranlagen CO2 aus der Luft filtern. Dies soll dann in Flüssigkeit gebunden in den Boden verpresst werden.
Wäre es aber nicht sinnvoller das Kohlenstoffatom abzutrennen und die Kohle dann als Granulat zur Bodenverbesserung auf Agrarflächen auszubringen?
Sprich trocken zu verwenden.
In wieweit ist dies umsetzbar und effizient nutzbar, wenn die FilterAnlagen Serienstatus haben?
Mit erneuerbarer Energie
9 Antworten
Unmöglich ist es nicht.
Es ist allerdings enorm aufwendig. Mittels Elektrolyse z.B. kann man CO2 zerlegen, aber Du brauchst eben viel Strom dafür.
Und es besteht die Gefahr, dass dabei freie Radikale entstehen, die unerwünschte Bindungen eingehen.
Das taugt gar nichts.
Um CO2 schadlos zu beseitigen braucht man exakt die Energie, die beim Verbrennen von Kohlenstoff freigeworden ist. D.h. hätte man z.B. die Kohle nicht im Ofen verbrannt, dann müßte man sie nicht wiederherstellen.
Feinverpulverter Kohlenstoff auf die Felder düngt nicht! Es ist die große Gefahr, dass solcher Kohlenstaub sehr schnell oxidiert, also wieder zu CO2 wird.
Zu verantworten wäre das Ganze höchstens, wenn dazu die Energie ausschließlich aus Solarenergie kommt. Wobei man dann jede Menge Felder verliert, die man für Nahrungsproduktion braucht. Weiterhin werden riesige Mengen Rohstoff gebraucht, um die Solarfelder zu bauen: Metallgestänge, Solarpanele usw. usw.
Auf Dauer haben wir nur die Wahl, zu einer Lebensweise zu finden, die ohne permanente Produktion von jede Menge unnötiger Dinge auskommt. Die verrückte Menschheit muß sich darauf besinnen und "die Alten" vor 100, 200, 1000 Jahren fragen, was der Mensch wirklich braucht: Nahrung und Wasser.
Traurig, dass du so unqualifiziert reagierst. Perlen gehören nicht in den Schmutz getreten.
Von mir erfährst du nichts mehr. ENDE
Das hat nichts mit unqualifiziert zu tun sondern damit, dass man lange darüber diskutieren kann was wir alles hätten nicht tun sollen, dass uns aber keinen Schritt weiterbringt.
Wichtig ist zB das Permafrostboden nicht auftaut weil das Methan (Erdgas) freisetzt (28-mal klimaschädlicher als CO2) und wenn dann zu CO2 abgebrannt.
Wichtig ist das wir zB in Africa die GreenWalls weiter ausbauen
Just Diggit
Kohlenstoff steckt nicht nur in Kohlenstoffdioxid, sondern auch in vielen anderen Molekülen, beispielsweise in Kohlenhydraten oder aromatischen Verbindungen. Das würde man dann extra definieren müssen.
In jedem Fall wäre es aber sehr aufwendig und nicht wirklich sinnvoll, da man durch eine solche Extraktion nur einen sehr geringen Teil des gebundenen Kohlenstoffs abspalten könnte.
Ganz abgesehen davon, dass die reaktive, negative Ionenbindung zwischen dem Kohlenstoffdioxid-Atom zum Sauerstoff-Atom, unabhängig von der zusätzlichen Molekülmasse der entsprechenden elektronegativen Atome noch global existiert, kannst du auch nicht den Kohlenstoff von den beiden Sauerstoffen abspalten. Der wird zu einem anderen Molekül mit ganz anderen Eigenschaften.
Wenn du also Kohlenstoff und Sauerstoff voneinander trennen möchtest, müsstest du ohnehin beide Atome ganz vollständig extrahieren mit einem dotierten Ionenaustausch.
Das geht also nicht aus dem Nebensatz heraus.
das funktioniert schon im Labormaßstab, ist aber extrem aufwendig, ua an Energie.
aber da erneuerbare Energie nicht immer in gleichem Ausmaß zur Verfügung steht, muss man weit höhere Kapazitäten haben, sodass man die Überkapazitäten zu manchen Zeiten, die sich daraus ergeben, dann dafür verwenden könnte.
Kurz: man muss viel Kohle verbrennen, um bisschen CO₂ aus der Atmosphäre zu entfernen.
Oder Al Gores Atomkraftwerke bauen.
für deine Leseschwäche noch mal: was sind denn erneuerbare Energien? von denen red ich, von nichts sonst!
Danke für die Beleidigung.
Du kennst All Gore, das Hockey Diagramm und seinen Nobelpreis?
Laut Al Gore zählt Atomkraft zu den 'grünen' Energiequellen. Natürlich nicht erneuerbar. Aber die Erneuerbaren liefern nie genug Energie um eine ineffizienten CO₂ Abscheidungsprozess zu bedienen.
Laut Al Gore zählt Atomkraft zu den 'grünen' Energiequellen. Natürlich nicht erneuerbar.
na eben. also warum bringst du sie dann ins Spiel, wenn ich explizit von Erneuerbaren rede?
Aber die Erneuerbaren liefern nie genug Energie um eine ineffizienten CO₂ Abscheidungsprozess zu bedienen.
das ist dei Frage. wir ahben auf jeden Fall sogar jetzt schon Überschusszeiten - diese Überschüsse könnte man so verwenden - besser, als sie verpuffen zu lassen, oder nicht?
Der Betrieb macht Ökologisch, Oekonomisch und Sicherheitstechnisch keinen Sinn
- Atommüll und Beton
- Der Strom ist mit 43 ct Schweineteuer
- Du brauchst kaltes Wasser zur Kühlung
In den letzten Sommern musste Frankreich immer wieder die AKWs abschalten wegen unzureichender Kühlung. Entweder fehlte Wasser oder es war zu Warm.
Zu Deiner Behauptung der Stehtage von Solaranlagen, zur Versorgungslage etc., Kapazität der 'grünen Energie', Quelle der 'Restressourcen', Energiebedarf, Energiedeckung, Import / Export von Strom. Solche Sachen, die die Diskussion versachlichen.
Aber das wäre eigentlich eine separate Fragestellung und hat zugegeben nichts mit der Eingangsfrage zu tun.
Grundsätzlich bin ich bei Dir, wenn es darum geht Überschüsse aus der 'grünen Energieerzeugung' zu verwerten. Eine Art der Speicherung finde ich allerdings zielführender als der von Dir vorgeschlagene Prozess.
Der Stromverbrauch in D ist etwa 1.27 TWh pro Tag
Gedeckt durch ca. 34% Kohle, 30% Wind und 15% Erdgas, 9% Biomasse, 5% Wasserkraft, 4% Solar.
"Wäre es aber nicht sinnvoller das Kohlenstoffatom abzutrennen und die Kohle dann als Granulat zur Bodenverbesserung auf Agrarflächen auszubringen?"
Nein, das ist nicht gut.
Du kannst Holzkohle oder Steinkohlebriketts auf das Feld schmeißen, hast dann ganz viel Kohlenstoff im Boden, und wunderst dich, daß nichts wächst.
Kohlenstoff ist nicht gleich Humus.
Humus hängt mit BodenLEBEN zusammen, und braucht zwingend Stickstoff.
Das Einzige was mit Kohlenstoffspeicherung im Boden funktioniert, und fast ganz kostenlos ist, und vor allem ohne teure Fremdenergie funktioniert, ist Regenerative Landwirtschaft.
Hier ein Beispiel:
https://ffnatural.com/regenerative-agriculture
Das Geheimnis, das hier in Deutschland totgeschwiegen wird, heißt:
"Liquid Carbon Pathway"
Es geht ja nicht um das Düngen mit Kohle sondern, darum dem Boden Kohle zur Bodenverbesserung hinzuzufügen.
Das Kohle im Boden die Bodengesundheit und somit die Fruchtbarkeit fördert wusste man schon vor über 1000 Jahren
Kommt mir eher als Rechtfertigung der Brandrodung vor. Hab ich übrigens weiter oben angemerkt.
Hätte hätte Fahrradkette
Wir haben aber nun mal das Co2 geschaffen und nun müssen wirs auch beseitigen