bunte eier aus dem Supermarkt - Farbe auf dem Ei - schlimm?
Hallo.
Die fertig gekauften bunten Eier aus dem Supermarkt - wenn man die Schale abmacht, sind bei manchen auf dem Eiweiß, die Farbe drauf.
Ist es schlimm ? Kann man das Ei trotzdem essen, oder lieber entsorgen ?
9 Antworten
Guten Abend, Tigerchen. 😊
Nein, die Farben sind nicht schlimm. Alle sind Lebensmittel echt.
Die werden extra für die Eier produziert und natürlich genaustens nach unserem Lebensmittelgesetz geprüft.
Du kannst dir die bunten Ostereier schmecken lassen.
Mit lieben Grüßen, Renate. 😊
Im Nomalfall sind die Lebensmittelfarben nicht gefährlich, wenn sie innen auf dem Ei sind.
Alles Gute für Dich.
Farbflecken im Eiweiß getrost mitessenBestimmt hat es jeder schon einmal gesehen: Mühevoll pellt man die Schale des Eis ab, doch plötzlich sind Farbspuren im Eiweiß zu erkennen. Auch wenn es nicht sehr appetitlich aussieht, sind bunte Spuren auf dem Eiweiß nicht bedenklich, wenn dafür vorgesehene Lebensmittelfarben benutzt wurden. Die Farben und Farbstoffe sind in der Regel sicher für den Verzehr und können getrost mitgegessen werden.
Allerdings sollte man darauf achten, dass die Farben und Farbstoffe speziell für Lebensmittel zugelassen sind und nicht etwa aus anderen Quellen stammen, wie zum Beispiel Farben für Bastelzwecke oder Ähnliches. Diese können unter Umständen gesundheitsgefährdende Stoffe enthalten, die nicht zum Verzehr geeignet sind.
Die künstlichen Farben sind kennzeichnungspflichtig, doch die meisten werden von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) als unbedenklich eingestuft, weil sie gut untersucht sind. Verbraucher sollten sich dennoch bewusst sein, dass einige Stoffe als schwache Allergene bekannt sind. Besonders empfindliche Menschen sollten vorsichtig sein, da beim Färben durch die poröse Schale geringe Mengen allergener Stoffe wie E 151, E 122, E 127, E 102 und E 110 ins Ei gelangen können. Diese können bei empfindlichen Personen allergische Reaktionen auslösen.
Besondere Vorsicht ist bei geplatzten Eiern geboten, da Keime leichter eindringen können und somit das Risiko einer Lebensmittelvergiftung steigt. Aus diesem Grund sollten geplatzte Eier nicht für das künstliche Färben verwendet werden.
Natürliche Eierfarben: Essbar und sanfter in der Farbe
Wer auf künstliche Eierfarben verzichten möchte, kann auf natürliche Alternativen zurückgreifen. Diese sind zwar meist etwas blasser in der Farbe, dafür aber essbar und ungiftig.
https://www.rpr1.de/magazin/leben-alltag/das-muss-man-bei-dem-eierfaerben-beachten
Die Farben gelten in der Regel als unbedenklich und sollten als E-Nummer (E100 bis E180) auf der Packung aufgeführt sein.
Diese Farbstoffe sind allerdings umstritten:
Chinolingelb (E104), Tartrazin (E102), Gelborange S (E110), Azorubin (E122) und Cochenillerot A (E124 A)
PS: Sollte das Eiweiß stark verfärbt sein, könnte das auf einen Riss in der Schale hinweisen und es besteht die Gefahr, dass dieses verkeimt ist.
Wenn ein Riss in der Schale ist, erfolgt die Verkeimung erst nach dem Kochen und man muss es dann auch entsorgen.
Das gehört dazu und passiert Dir auch wenn Du selber färbst.
Es sind unbedenkliche Lebensmittelfarben.
Nein das ist nicht schlimm. Kann dir beim selbst färben genauso passieren. kannst du ohne probleme mitessen und musst die eier nicht entsorgen (das wäre extreme verschwendung)
nach dem Kochen ist es eher nicht mehr verkeimt,