Brotbackmischung schimmelt?
Moin,
wollte gerade noch ein Brot in unserem Brotbackautomaten über Nacht backen lassen.
Oft benutzen wir dafür eine Brotbackmischung von JA.
Dabei entdeckte ich schon aus gewisser Entfernung, dass die Packung der Brotbackmischung nicht mehr ganz so toll aussieht. Nach näherer Betrachtung:
-Dunkelgrauer Flaum an der Außenseite der Verpackung
-Feuchtigkeitsähnliche Flecken auf der Verpackung
-Kleine schwarze Flecken an der Wohnwand dahinter
-Meine Allergie ist auch gleich ausgebrochen, was gerne mal bei Schimmel passiert
Also direkt weggeschmissen. Im Internet finde ich aber nichts dazu, ob so eine Brotbackmischung tatsächlich schimmeln kann. Zumal unser Vorrat nicht feucht ist und auch nichts ausgelaufen ist, frage ich mich auch wie die Flecken entstehen konnten. Will ja fürs nächste Mal gewappnet sein und werde wohl die nächsten Backmischungen am Tag vorm Backen holen (Was leider dem grundlegenden Vorteil der Brotbackmaschine widerspricht D: )
Liebe Grüße und Danke für die Antworten
5 Antworten
Dann hat die Verpackung entweder Feuchtigkeit abbekommen oder durch die Wärme geschwitzt. Das kann bei diesem Wetter ganz schnell passieren. Ich benutze zwar keine Brotbackmischungen, sondern kaufe mir die verschiedenen Mehle für mein Brot und mische es je nachdem, welches Brot ich backen will. Aber egal ob die Verpackung noch zu oder offen ist, ich bewahre alles in verschließbaren Boxen auf.
Die Brotbackmischungen sind nicht lange haltbar, weil sie verderbliche Komponenten enthalten. Man sollte sie trocken aufbewahren, optimal ist eine Metallkiste, damit die Motten nicht hineinkommen. Man sollte sie keinesfalls noch verwenden, wenn das MHD abgelaufen ist.
Natürlich kann das schimmeln, wenn es auf dem Regal feucht ist.
Klar kann sowas schimmeln, wenn die Bedingungen hierfür günstig sind.
Solltest du aufjedenfall nicht mehr benutzen..
Dann ergründe mal, woher diese Feuchtigkeit kommt, denn daran liegt es.