Brauche ich ein neuen Telekom Router?
Hallo,
ich stelle mal am besten meine Frage hier weil ich keine Lust auf diese Warteschleifen am Telefon hab und ich mein Problem detaillierter und besser hier aufschreiben kann.
Wir haben 2011 einen Router: Telekom Speedport W 723V Typ A, gemietet! Der bis ca. 2016/2017 ohne Probleme lief.
Ja gemietet, da uns dies so empfohlen wurde. (Haben damals ein Router für 150€ gekauft) Der sich aber schneller verabschiedet hat und es günstiger sein soll den zu mieten, denn wenn der kaputt geht hieß es, wir würden einen neuen bekommen.
Ja wir haben 2019 und unser Router lief von 2011 bis 2016/2017 ohne Probleme, dass Problem haben wir bis heute ignoriert doch aktuell nervt es extrem da dieser immer häufiger auftritt und es gefühlt länger dauert ihn zu "beheben".
Problem Nr.1 : Mehrere Geräte werden gleichzeitig aus dem WLAN geschmissen. Manchmal sogar alle. Entweder heißt es "Internet nicht verfügbar" oder "Authentifizierungsfehler" Wir haben 15 Geräte in der Liste eingetragen wobei nur durchschnittlich 3-4 Geräte aktiv am Tag benutzt werden. Behoben haben wir dies indem wir über die Speedport Seite den Router neugestartet haben. Manchmal klappt's manchmal nicht und das stört. Und ob Android Handy oder von Apple, wir werden rausgeschmissen auch wenn wir vorm Router stehen. Neustart der verbundenen Geräte funktioniert auch nicht immer.
Problem Nr.2 : Downloadgeschwindigkeit schwankt extrem. Auch mitten in der Nacht wenn niemand aktiv ist. Die höchste Geschwindigkeit die ich erreicht habe waren ca. 6 MB/s. Und oft läuft diese nicht stabil da ich oft auf 0MB/s runterfalle und ich in ca. 400KB Schritten wieder hoch gehe und bei ca. 2-3MB/s wieder runter und sich dann erstmal garnichts tut.
Und so langsam stell ich mir die Frage ob es nicht Sinnvoll wäre, sich nach 8 Jahren was neues anzulegen? ^^
Und irgendwelche zusätzlichen Mittel das WLAN zu verstärken. Aber nicht mit ein extrem teuren Repeater... Jeder will ja sparen :D
Nebenfrage: Wie unterscheidet man DSL / VDSL / IP - Anschluss? Oder ist eins davon dasselbe? Was wäre besser? (Fernseher lädt ständig über LAN / WLAN)
Wie schnelles Internet benötigt man um 2k-4k (bin auch mit 1080p zufrieden) ohne jahrelanges puffern anzuschauen? Liegt das am Anschluss? Muss diese kleine Dose am Router durch was anderes umgetauscht werden?
Hier sind weitere Infos:
Vertrag : Magenta Zuhause M
DSL-Anschluss
DSL Downstream:
98608 kBit/s
DSL Upstream:
33672 kBit/s
Firmware des Gerätes
Firmware Version:
1.01.018
WLAN: Immer an.
Sendeleistung : Hoch
Kanal : Automatisch
Übertragungsmodus : 802.11b 802.11g 802.11n
Hab ich noch was vergessen? Hier ist doch sicherlich ein eXperte der paar Tipps und Vorschläge parat hat oder? :D
Danke im vorraus!
Lg
5 Antworten
Der Speedport W 723V Typ A ist sicherlich nicht mehr das aktuellste Gerät.
Ich würde deshalb den Umstieg auf einen aktuellen Router empfehlen.
Der alte Router kann über https://retoure.telekom-dienste.de/miete/ gekündigt werden.
Als neuen Router würde ich zum Beispiel eine Fritzbox 7590 oder 7530 empfehlen. Erstere könnte man z. B. günstig über www.routermiete.de mieten.
Alternativ bei den Speedport-Modellen würde ich einen Speedport Smart 2 empfehlen. https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router/speedport-smart-2
Der Smart 3 ist zwar aktueller, läuft aber noch nicht überall ganz rund. Dann lieber zur Fritzbox oder zum Smart 2 greifen.
Generell würde ich dann beim neuen Router empfehlen, unterschiedliche WLAN-Namen für das 2,4- und das 5-GHz-Band zu vergeben, z. B., indem du jeweils eine 2 und eine 5 anhängst. Anschließend verbindest du mal alle Geräte, die das 5-GHz-Band unterstützen, nur mit diesem.
Haben den gleichen Anschluss und hab mir meinen Router aber gekauft. Wenn ich mir nicht irre waren es damals 5€ Miete gewesen und das ja für 2 Jahre, solange wie der Vertrag ja erstmal läuft.Habe damals knappe 130€ bezahlt. Jetzt bin ich bei plus minus 0 denn er hat sich ja inzwischen bezahlt. Günstiger zu mieten ist doch nur wenn das Teil nach 1-2 Jahren kaputt ist. Wenn es aber erst nach 4 oder 5 Jahren passiert hab ich 120 - 180€ gespart gegenüber Miete. Keiner geht ja von aus das der Router nach 2 Jahren kaputt geht Sicher kann ich den Router bei Miete bei defekt von der Telekom austauschen lassen aber da wirst du sicher um die Warteschleife nicht dum rum kommen. Erkläre der Dame was nicht so funktioniert, das wichtigste zumindest und das du den Router schon mehrmals vom Netz genommen hast und neu gestartet. Danach fragen die meist mit als erstes was auch in den meisten Fällen hilft. Was du machen musst sagt man dir wegen dem Tausch. Normalerweise bekommst ein neues Gerät geschickt und musst , je nach dem das alte Teil dann zurückschicken. Retourenschein oder so liegt dann dem neuen Gerät eigentlich bei. Also ruf bei der Telekom an, auch wenn es eben ne Weile dauert bevor jemanden an die Strippe bekommst.
VDSL und IP sind schon mal grundlegend zwei verschiedene sachen...
mit IP ist hier im wesentlichen all IP gemeint. d.h. auch das telefon geht über das internet. hier wird der router direkt an die TAE Dose angeschlossen. ein splitter wird nicht mehr benötigt...
was VDSL angeht, das ist Vectored DSL also so was wie gelenktes internet und ermögicht gegenüber dem normalen DSL wo bei 16.000 MBit/s schluss ist, geschwindigkeiten bis zu 250.000 MBit/s
der 723 V kann übrigens VDSL aber nur bis 50 MBit/s ich würde aber dennoch, da der router einfach zimlich veraltet ist, zu was anderem raten...
vorher mal versuchen die aktuelle firmware auf dem gerät zu installiren:
lg, Anna
Hallo Daimz,
grundsätzlich würde ich auch zu einem Wechsel auf ein neueres Gerät tendieren.
Es ist schwer zu sagen, ob der Router einfach mit den aktuellen Anforderungen nicht mehr so wirklich gut zurechtkommt oder ob es sich hier um einen Defekt handelt.
Der Vorteil eines Mietgerätes ist es ja, dass wir im Falle eine Störung komplett unterstützen. Ihr solltet Kontakt mit den Kollegen der Technik aufnehmen. Die können den Router aus der Ferne auslesen und auch ggf. einen Austausch vornehmen.
Viele Grüße Daniel H. von Telekom hilft
zuerst mal anderren router besorgen speedport smart 3