Bin ich noch Mitglied oder nicht?
Ich war bei Hertha BSC von 2015 bis 2017 Mitglied.
Wenn ich mich z.B. heute auf herthabsc.de einlogge, kann ich die Auswärtstickets für das Spiel auf Schalke bereits kaufen, da der Mitgliederverkauf heute beginnt. Der freie Verkauf fängt aber erst ab Montag an. Somit sollte ich die Karten also noch nicht kaufen können, da ich seit 2017 kein Mitglied mehr bin.
Ich habe bereits bei Hertha angerufen und da stand, dass ich seit 01.01.2000 Mitglied bin (was überhaupt nicht sein kann) und ich als Mitglied eingetragen bin. Wie geht das? Ich kann sogar auch die Mitglieder-Vorteile im Fanshop weiterhin nutzen.
Der Mitarbeiter am Telefon konnte mich zumindest beruhigen, dass ich keine Angst vor hohen Nachzahlungen haben brauche. Denn das ist bei Hertha wohl noch nicht abgemeldet worden aber ich habe die Mitgliedschaft ja gekündigt und die können mir keine Nachzahlforderungen stellen. Sonst wäre ja schon längst etwas gekommen, per Post mit einer Rechnung oder so.
Wie kann sowas passieren?
3 Antworten
Wie so etwas passieren kann, wird Dir hier wohl niemand sagen können : Da wirst Du Dich in der Geschäftsstelle informieren müssen !
Wenn Du das betätigte Abmeldeformular noch hast, wird Dir in Bezug auf Nachzahlung von Beiträgen nichts passieren können.
Bitte den obigen Kommentar ignorieren.
Leider habe ich kein Abmeldeformular mehr, da ich bei meinem Austritt damals die Sache als erledigt betrachtete. Ich habe nur noch meine alte Mitgliedskarte mit Mitgliedsnummer und Eintrittsdatum. Ich habe sogar einmal da angerufen und nachgefragt, ob ich noch Mitglied sei, und die sagten, dass sich aus dem System raus sei. Aber laut deren System bin ich aber seit 01.01.2000 Mitglied. Anscheinend hatten sie wohl vergessen, mich da raus zu nehmen.
Leider habe ich kein Anmeldeformular. Nur meine alte Mitgliedskarte mit Mitgliedsnummer und Eintrittsdatum. Laut deren System bin ich seit 01.01.2000 Mitglied. Anscheinend hatten sie wohl vergessen, mich da raus zu nehmen.
Solange du die Mitgleidervorteile nicht nutzt, kann dir nichts passieren wenn du rechtkräftig gekündigt hast.
Nutzt du diese hingegen, stimmst du damit einem Fortbestand des Vertrages zu und ja, dann könnten die Beiträge auch rückwirkend eingefordert werden. Müsste letztlich dann ein Gericht entschieden, ob du es dann zahlen musst oder nicht, wenn nicht wärst du aber dann ggf. auch verpflichtet genutzte Vorteile zurück zu zahlen.
Weil da scheinbar irgendwas im System ordentlich schief gelaufen ist.
Man sollte meinen, dass es Sicherheitsvorkehrungen z.B. in Form von Datenabgleichen gibt, die sowas verhindern. Gibt es dort scheinbar aber nicht.
Der Berater am Telefon meinte außerdem, dass man mir keine Rückzahlungen einfordern kann, da der Fehler bei Hertha liegt.
Zweimal falsch geklickt und schon ist ein Fehler im System. Kann schon mal passieren.
Fehler im System bei Hertha oder bei mir? Inwiefern Fehler im System?
Bei Hertha. Die werden ein Programm zum verwalten der Mitgliederdateien haben.
Okay, Danke. Also kann mir nichts passieren in Sachen Nachzahlung oder gar Betrugsvorwurf?
Die Frage ist aber: wie kann es denn passieren, dass ich noch weiterhin die Möglichkeit dazu habe, die Mitglieder-Vorteile zu nutzen? Normalerweise wären diese Optionen doch nicht mehr verfügbar, wenn ich gekündigt habe und warum sind dann die letzten Jahre keine Zahlungsaufforderungen für den Mitgliedschaftsbeitrag mehr gekommen?