Bin Azubi 3rd Lehrjahr und soll an diesem bauteile eine Lampe anschließen? Wie soll das bitte gehen?
Wie schon erwähnt im titel ich bin azubi 3rd Lehrjahr in der Mechatronik! Mein Ausbilder ist momentan im urlaub und hat mir und 2 klassenkameraden ein Projekt aufgegeben und zwar sollen wir an diesen bauteile eine glühlampe anschließen die leuchtet sobald stromvorhanden ist ich habe schon so eine art plan aber keine ahnung wie ich das umsetzen soll und helfen kann mir niemand da in meiner Abteilung momentan nur Metaller da sind die keine ahnung von elektrik haben und mein ausbilder erreiche ich nicht😔
Das auf dem blatt wäre mein plan wie ich es umsetzen würde und das andere bild ist das bauteil
🙏🏻 danke schonmal im vorraus
Auch zu erwähnen wäre das ich nicht wirklich einen schimmer von platinen habe... habe mir alle Komponente angeschaut und leiter kein + oder - gefunden zum vielleicht anlöten --> und nein das ding wird nicht an hochstrom angeschlossen das ist ein bauteil zum üben und wird dementsprechend mit niederspannung betrieben sonnst hätten wir glaube nicht diese aufgabe bekommen.... hoffe ich
:] gruß
4 Antworten
So eine Aufgabe ist weder sinnvoll noch kann man sie "richtig" lösen.
Man muss doch wissen
- was dieses Bauteil soll (tesla motors, offenbar ein motortreiber)
- was die Lampe soll (nur Strom anzuzeigen ist sinnfrei)
- was alle die Anschlüsse am Board bedeuten
- usw.
Nur eine Lampe leuchten zu lassen, sobald das Ding Strom bekommt, ist sinnfrei. Dann schliesst du einfach parallel zum "Strom" noch eine Lampe an, unabhängig davon, was das Bauteil ist oder können soll.
Sorry aber ohne Schaltplan von dem Teil käme ich auch nicht weiter.
Durch eine Suche bei Google weiß ich nun das es sich wohl um ein Teil aus einem E-Auto handelt (Tesla wurde bei der Suche häufig erwähnt).
Im Schaltplan könnte man nun suchen wo Strom bzw. Spannungs EIN/AUSGÄNGE sind. Vermutlich wird dann im Schaltplan auch die Spannung erwähnt, denn ich hatte auf einer Tesla Service Webseite auch was von Hochspannung gelesen.
Genau dort, wo Du die Spannungsquelle anschließt (12 V nehme ich mal an), kannst Du auch parallel dazu ein 12V-Leuchtmittel anschließen. Spannung ein - Licht ein.
Das ist so einfach, da könnte man selber drauf kommen.
Dann verfolge die Leiterbahnen, suche Dir Durchkontaktierungen oder Bauteile, an denen Du Drähte anlöten kannst und dann geht das schon.
Auf der Platine steht Tesla, das logo von denen ist drauf. An ein derart komplexes Teil irgendo eine Lampe anzuschliessen, ohne vorgabe, wann die leuchten soll und welche Betriebsspannung erforderlich ist, kann nur ein Test sein. Einzig richtige Antwort: Geht nicht ohne Schaltplan. Und denk dran, da sind nicht nur 12 Volt wie im sonstigen KFZ-Bereich, sondern der Tesla Modell 3 hat eine Batteriespannung von 450 !!! Volt.
Das ist mir ja klar! Aber wo ist die spannungsquelle auf dem bauteil? Da ist zwar ein stecker aber an den komme ich nicht ran da der sich unter der leiterplatte befindet und da kein anschluss möglich ist aktuell....