Bei uns werden Kärtchen an die Autos gesteckt, von Gebrauchthändlern, was widerlich ist.?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich hab mal ca. dreißig Kärtchen auf einem Parkplatz aufgehoben und zusammengetragen. Schwupp in einen Briefumschlag damit und an den Eigentümer zurück geschickt. Unfrei natürlich! Hab nie wieder von ihm gehört. Wollte sich wohl den Finderlohn sparen...😠


Candyman712  24.02.2025, 18:21

Dankeschön, Unholdi, für den ⭐! 😊

Unholdi 
Beitragsersteller
 24.02.2025, 07:39

Das ist mal ne super Idee!

In Berlin sind die seit einiger Zeit verboten.

Weiß aber nicht auf welcher Gesetzesgrundlage. Ich glaube wegen Umwelt.

Das ist zwar nervig, aber die Kärtchen sind aus Papier. Man nimmt sie ab und entsorgt sie zuhause im Papiermüll. Mich regen die zahllosen Kaffebecher, Meckes-Tüten, Zigarettenschachteln und sonstige Abfälle im Straßengraben weit mehr auf.

Das hatte ich schon lange nicht mehr. Kein Problem. Die Kärtchen werden im Papiermüll entsorgt.

Wer sich ärgern oder aufregen will, findet immer was.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ich hab auch öfter solche Karten am Auto. Das kann man kritisieren und vielleicht sollte man sowas auch gesetzlich verbieten. Aber wenn Autofahrer diese Kärtchen einfach auf die Straße schmeißen, dann machen die ja was falsch. Müll auf die Straße schmeißen ist ja schon verboten!


DerJens292  25.02.2025, 23:31

Müll an fremde Autos stecken, ist nicht besser.