Aufgabe zu trigonometrischen Funktionen?
Hallo, ich lerne im Rahmen meines Studiums Vektoren kennen und zweifele seit einer Stunde an einer Aufgabe, bei der ich die Lösung nicht verstehe. Die Aufgabe:
die Lösung:
Ich verstehe, dass Vektor F1 + F2 den roten Strich ergeben. Aber warum nutze ich da genau etwas wie Cosinus? Bitte um eine einfach erklärte Antwort
1 Antwort
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Dreieck, rechnen, Funktion
rot ist die resultierende Kraft , die sich aus zwei Hälften zusammensetzt
bei linken rechtwinkligen Dreieck ist F1 die Hypotenuse und die Hälfte von rot die Ankathete für die 10 Grad ( die Senkrechte wäre die Gegenkathete )
Wie ist cos definiert ?
cos ( winkel ) = ankath/Hypo
während für sinus gilt
sin ( winkel ) = gegenkathete/Hypo
