Audi 80 b4, A4 b5 b6?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Der Audi A4 ist gebraucht nie wirklich schlecht, man sollte nur die durchweg lahmen, durstigen Sechszylinder-Benziner und die Automatikgetriebe meiden. Am besten fährt man mit dem 1,6-Liter Benziner mit 100 bis 102 PS, der 1,8T mit 150 PS (B5) oder 163 PS (B6/B7) ist auch empfehlenswert, der Rest ist vom Zustand abhängig. Aus erster Hand mit Scheckheft ist der A4 mit diesen Benzinern (Vierzylinder) fast immer ein sehr guter Kauf, wenn man berücksichtigt, dass es kein Neuwagen ist. Die Technik ist gut, die Rostvorsorge auch - dass der A4 nciht der Geräumigste seiner Klasse ist, sollte man wissen.

Der TDI-Diesel ist fast immer vergurkt und zusammengeritten mit etlichen Kilometern und meist vielen Vorbesitzern und heute in einem Zustand, den man nicht mehr empfehlen kann. Das waren immer Vielfahrerautos, die heute entsprechend vergammelt und abgewirtschaftet sind. Da ist ein Benziner besser.

Den alten Audi 80 (fahre ich selbst) kann man auch durchaus noch empfehlen, am besten als Zweiliter mit 115 PS (das wäre der Audi 80 2.0E -----> der Audi 80 2.0 mit 90 PS ist zwar auch sehr gut, aber manche finden ihn etwas träge), aber man muss sich im Klaren sein, dass man hier weder Klimaanlage noch etliche Airbags haben wird. Die extreme Zuverlässigkeit und Robustheit des Audi 80 erkauft man sich mit dem Verzicht sämtlicher Komfort-Extras: Man wird oft ein Schiebedach haben (hat meiner auch), dafür waren Zentralverriegelung, Drehzahlmesser, teilweise die Servolenkung, elektrische Fensterheber und Außenspiegel nicht serienmäßig. Der B4 ab 1991 hat zumindest Servo und meist auch ABS, teilweise schon Fahrerairbag (oft aber "nur" procon-ten), alles andere ist nicht vorhanden. Dafür hat man aber einen der besten und solidesten Audis aller Zeiten - wer ihn pflegt, hat noch lang Freude dran. Ich fahre gern Audi 80 und empfehle ihn auch weiter. Seine Schwachstellen sind schnell erzählt: Zahnriemen, Vorderachse, Kühlsystem. Vom Spaßfaktor und Fahrvergnügen her macht der Audi 80 viel mehr Freude als der behäbigere A4 - der 80 war trotz seinem langweiligen Image immer ein relativ sportlich und direkt abgestimmtes Auto mit toller Lenkung, straffem Fahrwerk, guten Sitzen und sehr guter Straßenlage: Wenn das Fahrwerk in Ordnung ist, liegt er wie ein Brett. Hier eine Kaufberatung, die ich für gut gemacht halte.

https://www.youtube.com/watch?v=7wJDFXAcXAc

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Qzp3wd 
Beitragsersteller
 25.01.2025, 23:41

Danke für deine Hilfe!

Ja, mit dem 80er hab ich bisher auch schon gute Erfahrung gemacht, hab auch einen als Cabrio. Ist aber Meiner Meinung nach zu schade um ihn als Alltagsauto zu nutzen.

rotesand  26.01.2025, 11:44
@Qzp3wd

Für mich ist der 80 tatsächlich ein Hobby, das nur im Sommer bei schönem Wetter unterwegs ist - ich hänge auch emotional dran. Er kann immer noch ein sehr gutes Alltagsauto sein, ist sparsam und schon mit 75 PS kraftvoll, sofern man den 1,8-Liter Motor hat (der alte 1,6-Liter Vergaserbenziner mit 75 PS und Handchoke ist langsam und saftlos), aber es ist am Ende Geschmackssache.

Einen B4 würde ich im Alltag ohne Weiteres fahren, der ist auch in dem Sinne kein wertsteigernder Oldtimer, sondern einfach nur ein altes, aber gutes Auto - wenn man das Fehlen von Komfort- und Sicherheitsfeatures hinnimmt. Das muss man wollen, die Medaille hat immer zwei Seiten. Man muss sehen, ob einem die überlegene Zuverlässigkeit und die primitive Technik, an der man vieles selber machen kann, diese Askese wert sind.

Der ideale Kompromiss aus Sicherheit und Charme dürfte ein B5 sein. Mein Bruder fuhr ihn auch jahrelang, es war ein 1,6-Liter von 1998 als Limousine, der war trotz eher nachlässiger Pflege (Scheckheft immer und sogar bei Audi, aber gewaschen oder gepflegt wurde er nie) ähnlich robust wie mein alter Audi 100 C3 war und wie jetzt mein Audi 80 B3 ist.

Qzp3wd 
Beitragsersteller
 26.01.2025, 19:19
@rotesand

Ist der Audi 100 ansich viel Teurer als der 80er, also im Unterhalt? Weil hatte auch schon an den gedacht.

Wie zuverlässig sind die 100er?

rotesand  26.01.2025, 19:21
@Qzp3wd

Der 100 ist technisch identisch und nicht teurer, hat teilweise die selben Motoren. Er ist nicht so häufig zu finden, aber auch sehr empfehlenswert.

von den dreien würde ich tendenziell den B5 auschließen. weil den so wenige als Klassiker auf dem Schirm haben, sind die Preise bzw. die verfügbarkeit an Ersatzteilen bescheiden.

beim B6 sieht es (noch) etwas besser aus. den rest würde ich davon abhänig machen, wie der restliche zustand so ist,