An welche Phase in der Steckdose (Braun oderSchwarz) muss das braunschwarze Kabel meiner Induktionsherdplatte?
Die normalerweise einzeln vorkommenden braunen und schwarzen kabel sind bei und zusammen, das heißt wir wissen nicht in welche phase das kabel in der steckdose kommen soll... (Siehe bild)


8 Antworten
Das Schaltbild des Induktionsfeldes könnte Licht in die Sache bringen.
Wieviel Leistung hat das Kochfeld?
Rein von den Bildern her wäre der Anschluß so vorzunehmen:
Grün/Gelb an Grün/Gelb
Braun/Schwarz an Braun
Blau/Grau an Blau
Das ist aber ohne Gewähr und wie immer: Arbeiten an Elektroanlagen gehören in die Hand des Fachmanns. Sonst ist im Schadensfall der Versicherungsschutz erloschen.
Danke ^^ und er hat 7200 Watt und ist gür 200-240 volt ausgelegt
Im Prinzip spielt es keine Rolle ob an Braun, Schwarz oder Grau.
Die empfohlene Reihenfolge ist braun (L1), schwarz (L2) und dann grau (L3).
Als erstes wird immer L1 angeschlossen und das ist der Braune.
Jede Farbe muss an die passende Farbe ( siehe deine 2 Bilder )
Grün / Gelb an Grün / Gelb ( Erdung)
Blau an Blau ( Neutral )
Grau, Braun, Schwarz sind die 3 Leiter -> ACHTUNG: zwischen 2 Leiter ist 400 Volt !!ich wollte dich nicht kritisieren, nur darauf hinweisen dass die Induktionsplatte auf nur einer Phase läuft. Das mit den Farben, finde ich immer kritisch als Tipp zu geben. Wer so etwas anschließt, sollte zumindest einen Phasenprüfer haben, und damit umgehen können. wer das nicht kann, sollte sich tatsächlich ein Elektriker holen auch alle die einen Versicherungsschutz haben möchten.
ich wollte dich nicht kritisieren,
OK
nur darauf hinweisen dass die Induktionsplatte auf nur einer Phase läuft.
Kommt auf die Verdrahtung an, kann sein dass alle 5 Kabel zur Platte gehen & normales von dort zum Herd ( habe Ich bei einer ehemals sehr teuren gebrauchter Küche mit 6-Eckigem Halogen-Kochfeld gesehen ) oder umgekehrt erst zum Backofen & dann normales Kabel zu den Platten
Das mit den Farben, finde ich immer kritisch als Tipp zu geben. Wer so etwas anschließt, sollte zumindest einen Phasenprüfer haben, und damit umgehen können.
man muss immer messen ... zur Not reicht auch ein 600 Volt AC (rms) Cat3 oder besser Cat-4 Multimeter eines guten(!!) Herstellers ( mindestens von Voltcraft VC-820-1 ) mit 1000V Cat4 Messspitzen oder eher Etwas Besses - - Billig-China- Zeugs = Todesfalle
Am besten ist natürlich in 1000+ V Duspol-Phasenprüfer
wer das nicht kann, sollte sich tatsächlich ein Elektriker holen auch alle die einen Versicherungsschutz haben möchten.
unbedingt
@ surfenohneende da bist nicht mehr auf dem neuesten stand der praxis.heute werden monteure auf baustellen geschickt die sind bäcker,metzger,maurer oder sonstwas.gelten als unterwiesene personen haben eine kurzausbildung gemacht und arbeiten sogar unter spannung.küchenbauer genauso,2 tagesausbildung von der berufsgenossenschaft und schon dürfen die einen herd anschließen.die haben einen chef der die unterschrift leistet das wars auch wenn er nicht auf der baustelle war
heute werden monteure auf baustellen geschickt die sind
bäcker,metzger,maurer oder sonstwas.gelten als unterwiesene personen haben eine kurzausbildung gemacht und arbeiten sogar unter spannung.küchenbauer genauso,2 tagesausbildung von der
berufsgenossenschaft und schon dürfen die einen herd anschließen
haha
Ob es mehr Brände gibt, wie bei den mini weitergebildeten SmartMeter Akkord Installateuren in den USA:
https://www.youtube.com/watch?v=fBDgZjR4qHQ&t=8m20s&list=PL4XHz287cTfh2yGzhv3qJI123pTwDUF54&index=16
Ich habe auch schon Steckdosen ersetzt & Lampen angeschlossen & Verlängerungskabel ordnungsgemäß repariert
Sind Das unter der Dose Fliesen aus denn 70rn ? wenn Ja, kann Asbest haltiges Fugenmittel darunter sein
Asbest unter Fliesen, auch heute noch vorhanden in Wohnungen https://www.youtube.com/watch?v=pqG3Bc2c6XE
Rote, brauen & Orange Fliesen + Bodenbeläge waren beliebt in den 1970ern
grau und blau sowie schwarz und braun sind zusammengeclipst übernimmst du die Garantie dafür dass an der Hauselektrik die Farben richtig verlegt sind
übernimmst du die Garantie dafür dass an der Hauselektrik die Farben richtig verlegt sind
Normalerweise darf den Anschluss von Herd & CO nur ein qualifizierter Elektriker machen -> ist Gesetz -> Das einzuhalten ist Sache des Mieters
meine Tipps sind rein informativ
grau und blau sowie schwarz und braun sind zusammengeclipst
Kurzschluss
Garantie dafür dass an der Hauselektrik die Farben richtig verlegt sind
Das kann Niemand
Wenn die falsch sind muss die Haus-Elektrik erneuert werden -> muss Vermieter bezahlen
Edit:
die Kabel in beiden Bildern sind neueren Datums ... früher ( ab 1970er ) gabs 2x Schwarz & 1x Braun statt heute Grau+Schwarz+Braun ... Gilt für Deutschland ...
-> ist Gesetz
Da bin ich seit über 15 Jahren in dem Gewerbe tätig und heute lese ich hier, dass das Gesetz ist. Welches Gesetz ist das denn?
Also mich würde das mit Paragraphen und allem zip+zap schon sehr interessieren. Hätte da mehrfach Verwendung für!
Danke vorab.
sko Verfasst am: 15.11.2013 15:29
http://www.elektrikforum.de/ftopic21302.html
"In Deutschland sind nur Elektrofachkräfte
berechtigt, elektrische Anlagen zu errichten, zu ändern oder
instandzusetzen. Für Anlagen, die an das öffentliche
Elektrizitätsversorgungsnetz angeschlossen sind - und dies sind nahezu alle, die mit 230/400 V betrieben werden -, muss die Elektrofachkraft zudem in das Installateurverzeichnis des Verteilungsnetzbetreibers (VNB) eingetragen sein. Gesetzlich geregelt ist dies in der Verordnung über Allgemeine Bedingungen für den Netzanschluss und dessen Nutzung für die Elektrizitätsversorgung in Niederspannung (kurz:
Niederspannungsanschlussverordnung, NAV) vom 1. November 2006. Dort heißt es in § 13 "Elektrische Anlage": Unzulässige Rückwirkungen der Anlage sind auszuschließen. Um dies zu gewährleisten, darf die Anlage nur nach den Vorschriften dieser Verordnung, nach anderen anzuwendenden Rechtsvorschriften und behördlichen Bestimmungen sowie nach den allgemein anerkannten Regeln der Technik errichtet, erweitert, geändert und instand gehalten werden [...] Die Arbeiten dürfen außer durch den Netzbetreiber nur durch ein in ein Installateurverzeichnis eines Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen durchgeführt werden..."
Danke für deine Mühe.
Die NAV ist eine Verordnung und kein Gesetz. Sie ist zwar nah dran, aber eine echte Strafe bei einem Verstoß ist nicht wirklich zu erwarten. Der Netzbetreiber kann im schlimmsten Fall den Vertrag kündigen. Das passiert nur höchst selten.
Hallo RobinWilliam
Gelb/grün auf Gelb/grün
Braun und schwarz auf Grau
Grau und Blau auf Blau
Nur wenn du dein Kochfeld so anschließt kannst du sicher sein dass dein Kochfeld nicht mehr als 230 V bekommt.
Gruß HobbyTfz
Tust Du Dir bitte den Gefallen, diesen Anschluß von einer qualifizierten Elektro-Fachkraft ausführen zu lassen? Erstens dürfte das nicht die Welt kosten, weil diese Person das recht schnell erledigt haben wird und zweitens bringst Du dann weder Dich noch andere unnötig in Gefahr!
Nein! Wette verloren! Handwerker bin ich allerdings schon!
Das macht mein vater und ich bin kein kleinkind, außerdem ist die sicherung raus...
Klasse! Dann lass die Sicherung auch draussen! Wer fragt, hat keine Ahnung! Und wer keine Ahnung hat, sollte die Finger von Dingen wie Strom lassen! Das hat nichts mit "Kleinkind" zu tun! Das ist "Sparen am falschen Ende"! Im günstigsten Fall funktioniert alles wie gewünscht, dazwischen könnte das Gerät zerstört werden, im ungünstigstem Fall brennt die Hütte ab......keine Seltenheit bei unfachgerecht ausgeführten Elektro-Arbeiten....und dann ohne Versicherungsschutz.....weil keine Fachkraft.
wenn dann müssen 3 sicherungen raus es sind drei phasen in der herdanschlussdose
Sowas habe selbst ich mit langjähriger Elektro-Erfahrung noch nicht gesehen.
Lass das mal besser einen Elektriker prüfen!
Sicher an braun? Haben sie das auch so und wirklich sicher :) ^^