"Als Fahrradfahrer ist man viel gefährdeter als als Autofahrer!" - Ist das wirklich korrekt formuliert oder sollte der Fahrlehrer es besser anders ausdrücken?!?

4 Antworten

Hallo,

falsch ist der Satz nicht, die Doppelung von als ist aber unschön. Sie sollte durch denn als ersetzt, oder der Satz komplett umformuliert werden.

«Als Trainer ist man in einer anderen Position als als Spieler.» Als Sie diesen Satz gerade eben gelesen haben, sind Ihnen bestimmt die vielen «als» aufgefallen. Und vielleicht haben Sie sich auch gefragt, ob der Satz denn korrekt ist. Ist er das? Zumindest falsch ist «als als» nicht, doch in der gehobenen Sprache vermeidet man solch unschöne Doppelungen, weshalb es etwa auch nicht Zaubererin lautet, sondern Zauberin (Stichwort Haplologie). Für das erste «als» wird stattdessen das ansonsten als veraltet geltende «denn» verwendet: «Als Trainer ist man in einer anderen Position denn als Spieler.» Und was ist mit der folgenden Variante? «Als Trainer ist man in einer anderen Position wie als Spieler.» Auch wenn solche Varianten immer mal wieder in der Umgangssprache zu hören sind, sind sie standardsprachlich nicht korrekt. (04. November 2019)

(https://www.correctura.com/wissen/sprache/tipps/index.aspx?id=331)

AstridDerPu

Das ist korrekt formuliert, aber ein "als" könnte man streichen. Das beudetet nicht exakt dasselbe, verändert aber den Inhalt nicht und macht den Satz geschmeidiger und leichter verständlich


MinusDrei651  18.04.2025, 19:25

Als Fahrradfahrer ist man gefährdeter als als Autofahrer, bedeutet etwas ganz anderes als: als Fahrradfahrer ist man gefährdeter als Autofahrer.

Der zweite satz heißt, dass man ein höheres Risiko als Fahrradfahrer hat, wenn man vorher einen Führerschein gemacht hat.

Fahrradfahrer sind gefährdeter als Autofahrer.

Als Fahrradfahrer ist man gefährdeter als als Autofahrer.

Als Fahrradfahrer ist man gefährdeter als Autofahrer. = Solange man als Autofahrer Fahrrad fährt, ist man gefährdeter, als wenn man Fahrrad fährt ohne für gewöhnlich Auto zu fahren.

Klar stimmt das. Ein Auto hält viel höhere Kräfte aus. Die Knautschzone beim Fahrrad bist du.


MinusDrei651  18.04.2025, 19:27

Nicht inhaltlich, sondern grammatisch.

Stimmt.