Alea Aquarius auf Englisch?

User12345678921  31.03.2025, 14:21

Was ist die original Sprache

Eichh 
Beitragsersteller
 01.04.2025, 12:29

Deutsch

5 Antworten

Janaki hat recht, dass es relativ selten ist, dass Bücher ins Englische übersetzt werden (auch wenn es da schon ne ganze Menge mehr als nur drei Bücher gibt).

Die Frage ist also nicht, wann Alea Aquarius auf Englisch rauskommt, sondern ob.
Selbst Bestsellerstatur im Heimatmarkt garantiert keine Übersetzungen.

Ich habe eine ziemlich zwiegespaltene Meinung zu Wolfgang Hohlbein, aber man kann nicht abstreiten, dass er einmal eine vorherrschende Stellung im deutschen Phantastikmarkt eingenommen hat. Trotzdem hat es ein Vierteljahrhundert gedauert, bis Mitte der 2000er sein (in Zusammenarbeit mit seiner Frau verfasster) Debutroman* Märchenmond und zwei Fortsetzungen auf Englisch erschienen sind.
2016 sind dann ein Schwung seiner alten Hexer-Heftromane, die zu dem Zeitpunkt schon über 30 Jahre alt waren, auf Englisch herausgekommen, allerdings von Bastei Entertainment. D.h. hier hat der deutsche Verlag die Übersetzungen selbst gemacht und offensichtlich versucht, auf dem angloamerikanischen Markt Fuß zu fassen. Das ist extrem ungewöhnlich, soweit ich das beurteilen kann.

Ich schreibe das nur, um zu zeigen, dass selbst ein Name, der auf dem deutschen Markt marktbeherrschend war, nicht notwendigerweise auf Englisch übersetzt wird.

Natürlich kann es sein, dass Tanya Stewner den Vermarktungs-Jackpot gewinnt und ihre Bücher doch noch auf Englisch erscheinen, aber rein statistisch ist das eher unwahrscheinlich.

* er hat vor diesem ersten "richtigen" Roman schon etliche Heftromane geschrieben gehabt


JensR77  05.05.2025, 13:45
@RAINBOWGIRL2004

Ich weiß nicht, wieso du mir diesen Post zeigst.

Ich habe nicht behauptet, dass es das Buch nie auf Englisch geben wird, nur dass das sehr schwierig ist.
Ich hatte auf Goodreads nachgeschaut, ob es eine englische Ausgabe von Alea Aquarius gibt und keine gefunden.

Hab jetzt mal auf Stewners Webseite geschaut und dort schreibt sie in der Ankündigung zu den amerikanischen Ausgaben u.a. folgendes:
"Der englischsprachige Markt ist wahnsinnig hart umgekämpft, und deutsche Autorinnen und Autoren haben es schwer, dort zu erscheinen. Es gibt einfach so viele Schriftsteller:innen, die auf Englisch schreiben, dass die Anzahl der Übersetzungen winzig ist."

Das deckt sich genau mit dem, was ich geschrieben habe.

Die ersten beiden Bände gibt es schon auf Englisch

Woher ich das weiß:Hobby – Ich bin ein großer Fan 💚🩵❤️🧡

Eichh 
Beitragsersteller
 05.05.2025, 17:52

Juhu. Wie cool, viele Dank ❣️

Einige erfolgreiche deutsche Kinder- und Jugendbücher wurden in verschiedene Sprachen übersetzt.

Bei Alea Aquarius ist es sicherlich ebenfalls gut möglich, dass es eine Übersetzung insbesondere ins Englische oder in andere Sprachen geben wird. Gegenüber dem ursprünglich geplanten Umfang der Reihe wurde dieser durch zusätzliche Handlungen erweitert. Im Herbst 2025 soll der 10. Band "Der Stern des Schicksals" herauskommen.

Allerdings verzögert sich die geplante Verfilmung. Diese steht bislang ebenso wie eine Übersetzung wohl noch in den Sternen. Dafür und einen internationalen Erfolg der Reihe reicht es auch nicht allein aus, dass eine Reise durch Europa stattfindet, Bücher und Lieder-CD ebenfalls englische Songs enthalten.

Schließlich positioniert sich Alea Aquarius sehr umweltpolitisch. In Deutschland ist das auch besonders gefragt, im Ausland ist die Resonanz dafür aber evtl. begrenzter. Andere Bücher wie von Cornelia Funke oder Die Duftapotheke haben es in der Hinsicht vermutlich international eher einfacher.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Von Experte JensR77 bestätigt

Sobald ein britischer/us-amerikanischer/australischer (etc) Verlag Interesse an den Büchern entwickelt und eine Lizenz erwirbt, es übersetzen und veröffentlichen zu dürfen. Doch während deutsche Übersetzungen englischsprachiger Literatur normal sind, ist der Weg andersherum deutlich schmaler. Aktuell fallen mir nur wenige Bücher ein, die ursprünglich auf Deutsch erschienen sind und ins Englische übersetzt wurden: Zum Beispiel Andreas Eschbachs "Haarteppich-Knüpfer" (The Carpetmakers) und Cornelia Funkes "Tintenherz" (Inkheart). Ach ja, ein dritter Titel wäre von Anna Seghers: "Das Siebte Kreuz" (The Seventh Cross).

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Bibliothekar an einer Universitätsbibliothek seit 1989