AFD ist jetzt 2 stärkste Partei. Wusstet ihr das?

Das Ergebnis basiert auf 25 Abstimmungen

Das wußte ich noch gar nicht 52%
Das wußte ich schon 48%

14 Antworten

Das ist wahrscheinlich wieder allen außerhalb der AfD entgangen. Warum wohl? Vielleicht weil's nicht so ist? :)


Eisenwind  16.05.2023, 13:54

Das hättest Du gern, oder? Doch Faktenleugnung mag angenehm sein, hilft Dir aber nicht bei der Erkenntnis. Die Umfrageergebnisse stimmen, die Unfrage wurde von yougov durchgeführt.

1
Eisenwind  17.05.2023, 10:35
@guenterhalt

Ich stehe auf deinen Befindlichkeiten und erinnere dich so schmerzhaft daran, dass die Welt außerhalb deiner Blase auch noch existiert.

0
Das wußte ich schon

Das sind die Zahlen von Yougov, das ist ein Meinungsforschungsinstitut von vielen. Bei den anderen sieht es etwas anders aus, aber der Trend geht zur Zeit durchaus in diese Richtung.

Das wäre sie erst, wenn sie als solche gewählt würde. Die von dir eingestellte Grafik ist aber lediglich ein Umfrageergebnis, also eine Momentaufnahme, und ob das Ergebnis objektiv ist, sei dahingestellt. Man kann anhand der Grafik ja nicht mal erkennen, ob die Umfrage tatsächlich repräsentativ war. Je nachdem, in welchem Bundesland sie stattgefunden hat, wäre das Ergebnis nicht weiter verwunderlich... es gibt ja bestimmte Bundesländer mit besonders vielen rechten Schwurblern.


Eisenwind  16.05.2023, 13:55

Im Gegensatz zum Glauben linker Schwurbler, ist diese Umfrage bundesweit durchgeführt worden 😉

2
putzfee1  16.05.2023, 13:56
@Eisenwind

Dann hätte ich bitte mal gern die Quelle dieser oben aufgeführten Grafik. Danke.

5
simoncaspar  16.05.2023, 14:07
@Eisenwind

Ich kann leider nicht googlen, aber wenn du die Quelle auch nicht kennst.

2
simoncaspar  16.05.2023, 14:08
@Eisenwind

Bundesweit nicht zwangsläufig repräsentativ aber solche Zusammenhänge könnt ihr normalen schwurblern ja eh nie auseinanderhalten.

2
Eisenwind  16.05.2023, 16:22
@putzfee1
Du kennst also die Quelle auch nicht. Dachte ich mir.

Ich kenne die Quelle und habe dir diese bereits genannt. Ugov. Ich werde jedoch nicht selbst mir die Arbeit machen den genauen Link herauszusuchen, nur weil einem Nörgler das Ergebnis der Umfrage nicht passt und zu faul ist selbst kurz zu schauen.

Wenn es dich interessiert, wirst du schon selbst schauen. Wenn nicht, sind dir 2 Minuten Arbeit eh zuviel.

Mach also wie du meinst.

1
putzfee1  16.05.2023, 16:27
@Eisenwind

Du hast behauptet, dass die Umfrage bundesweit durchgeführt wurde. Dann kannst du das sicher auch belegen. Wenn nicht, musst du dich nicht wundern, wenn dir nicht geglaubt wird.

4
Eisenwind  16.05.2023, 18:30
@putzfee1

Und dann bin ich gleich in der Pflicht dir alles in mundgerechte Stücke zu präsentieren? Yougov ist der Urheber der Umfrage. Ein Googleklick präsentiert dir das Ergebnis. Ansonsten lass es einfach.

1
Eisenwind  16.05.2023, 18:47
@putzfee1 Um des liebes Friedens willen

Es ist unglaublich nervig, dass sich die Sitte eingeführt hat wegen allem Möglichen gleich nach Quellen zu fragen und ansonsten den andren als Spinner hinzustellen.

Jedenfalls habe ich einen Tipp, den du offenbar nicht kennst. Auf Wahlrecht.de findest du den Reiter Sonntagsfrage mit einer genauen Übersicht der Umfragen, also beispielsweise von Infra oder Yougov und anderen. Du kannst sogar das genaue Datum sehen, sowie die Werte direkt miteinander vergleichen. Die Zahlen variieren in der Regel um einen Prozentpunkt zwischen den Instituten.

Genauer und einfacher geht es nicht.

Dort findest du auch weitere interessante Zahlen zu anderen Wahlen.

Bitte gehe das nächste mal nicht davon aus, dass man bei jeder Kleinigkeit Belege zu bringen hat. Das nervt unglaublich, vor allem bei so läppischen Dingen. Wenn dir einer sagt, dass der US-Präsident ein Alien ist, dann kann man schon nach Beweisen fragen, aber doch nicht ständig.

Es macht nämlich Arbeit, ständig diese Bedürfnisse zu befriedigen und das meist mit dem Ergebnis, dass eh vergeblich war. Ich finde nicht, dass man ständig vom anderen erwarten darf, dass er zu allen Themen gleich Belege zu liefern hat. Schließlich schreiben wir hier keine Fachartikel oder Doktorarbeiten.

1
Das wußte ich schon

Ist aber weder verwunderlich, noch hat das zum gegenwärtigen Zeitpunkt irgendeine Aussagekraft in Bezug auf die nächsten Wahlen.

Es ist lediglich ein Indikator für die Unzufriedenheit mit der aktuellen Regierung.

Erstens heißt "AfD".

Zweitens ist sie nicht die stärkste Partei, sondern hat nur den 2. Platz bei Umfragen, bei denen vielleicht gerade einmal 1000 Leute befragt wurden.

Drittens sagen Umfragen nicht viel aus. Wahlen sind entscheidend, nicht Umfragen.