Adoptieren?

5 Antworten

Der Ablauf einer Adoption in Deutschland ist recht umfassend und besteht aus mehreren Schritten. Hier ein Überblick:

  1. Bewerbung: Interessierte Paare oder Einzelpersonen müssen sich bei einer Adoptionsvermittlungsstelle bewerben. Diese kann sich in Jugendämtern oder bei freien Trägern befinden.
  2. Eignungsprüfung: Es folgt eine ausführliche Prüfung der Eignung der Bewerber. Dazu gehören persönliche Gespräche, Hausbesuche und die Überprüfung der finanziellen, gesundheitlichen und sozialen Verhältnisse. Auch ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis ist notwendig.
  3. Vorbereitungsseminar: In vielen Fällen müssen die Bewerber an einem Vorbereitungsseminar teilnehmen, das sie auf die Herausforderungen einer Adoption vorbereitet.
  4. Matching-Prozess: Sobald die Bewerber als geeignet gelten, beginnt der Prozess der Vermittlung eines Kindes. Es wird nach einem passenden Kind gesucht, dessen Bedürfnisse und Hintergrund zu den Bewerbern passen.
  5. Anbahnungsphase: Wenn ein Kind gefunden wurde, beginnt die Anbahnungsphase. Das bedeutet, dass die zukünftigen Adoptiveltern das Kind zunächst über einen längeren Zeitraum kennenlernen. Es gibt mehrere Treffen und Besuche, um sicherzustellen, dass das Kind und die Familie zueinander passen.
  6. Adoptionspflege: Nach der Anbahnungsphase lebt das Kind für eine gewisse Zeit in der Familie, ohne dass die Adoption bereits rechtlich vollzogen ist. Diese Phase dient dazu, die endgültige Entscheidung für beide Seiten vorzubereiten.
  7. Antrag auf Adoption: Nach der Adoptionspflege wird der eigentliche Adoptionsantrag beim Familiengericht gestellt. Das Gericht überprüft nochmals die gesamte Situation.
  8. Gerichtliche Entscheidung: Wenn das Familiengericht der Adoption zustimmt, wird die Adoption rechtlich wirksam, und das Kind erhält rechtlich die Stellung eines leiblichen Kindes der Adoptiveltern.
  9. Nachbetreuung: In vielen Fällen gibt es nach der Adoption eine Nachbetreuung durch das Jugendamt oder andere Stellen, um den Übergang für das Kind zu erleichtern.

Dieser Prozess kann mehrere Jahre dauern und variiert je nach Fall.


MaMaStef  24.11.2024, 13:26

Danke ChatGPT

MaMaStef  24.11.2024, 14:17
@Garlond

Sofern jemand adoptieren möchte, ist der Link sicher ein wundervoller erster Informationsverweis.
Deine obige Antwort liest sich wie die einer KI, daher mein Dank :)
Angenehmen Tag dir

Garlond  24.11.2024, 14:55
@MaMaStef

Ich versuche Fragen sinnvoll und sachlich zu beantworten, auch wenn die Fragesteller manchmal mehr als suspekt sind.

Ich zitiere mal den FS
Dieser Prozess ist mir zu schwer ich werde vermutlich nein da hole ich mir doch lieber eine Leihmutter was ist daran verwerflich es ist ja legal in der Ukraine

Mich hat das Thema hauptsächlich deshalb interessiert, weil es oft im Zusammenhang mit homosexuellen Paaren diskutiert, und so getan wird als würde man Kinder an die 'Homos' verheizen. Was halt völliger Quatsch ist.

ntechde  22.10.2024, 16:49

Sehr gut beschrieben! Genau so - oder zumindest sehr ähnlich läuft der Prozess ab. Meine Meinung: Der Stern ist verdient!

Samiraaaa888 
Beitragsersteller
 22.10.2024, 16:33

Okey ne da gehe ich lieber zu Ukraine und hol mir eine Leihmutter

Samiraaaa888 
Beitragsersteller
 22.10.2024, 20:47
@ntechde

Warum sollte ich eher nicht dieser ProzessDieser Prozess ist mir zu schwer ich werde vermutlich nein da hole ich mir doch lieber eine Leihmutter was ist daran verwerflich es ist ja legal in der Ukraine

Saturnknight  23.10.2024, 07:46
@Samiraaaa888
Dieser Prozess ist mir zu schwer

Kinderkriegen ist nie leicht. Und wenn du jetzt schon solche Probleme hast ...

da hole ich mir doch lieber eine Leihmutter was ist daran verwerflich es ist ja legal in der Ukraine

In der Ukraine vielleicht, aber nicht in Deutschland. Deswegen ist es auch sehr schwierig, ein Leihmutterkind zu adoptieren. Du kannst nicht einfach in die Ukraine fahren und mit einem Kind zurückkommen.

Wenn Du ein Kind adoptieren möchtest, stellst Du einen Antrag (meistens, aber nicht immer) beim Jugendamt. Es ist in Deutschland keineswegs so, dass jede Menge Kinder auf Adoptiveltern warten.

Zuerst entscheidet das Jugendamt, ob Du überhaupt geeignet bist. Eine Rolle spielt dabei:

  • Ehe/belastbare Partnerschaft (Ehe wird bevorzugt)
  • Wohnsituation (Einfamilienhaus kommt immer gut)
  • Einkommen (Gutverdienender Ehemann + Hausfrau wird gern gesehen)
  • Erzieherische Eignung (Lehrerin/Kindergärtnerin/Sozialpädagogin etc)
  • ... und noch einiges mehr

Danach wird (Falls Du nicht schon rausgeflogen bist) ein Profil erstellt, für was für ein Kind Du in Frage kommst. Wenn so ein Kindftaucht, bevor Du alt und grau bist, kommst Du eventuell in Betracht! Kann wirklich dauern - bei mir waren es vier Jahre.

Nein , aussuchen kannst du dir gar nichts.

Die suchen Eltern für ein Kind die zu ihm passen.

Da können sich nicht Eltern ein Kind aussuchen.


Garlond  22.10.2024, 16:22

Du meinst 'die' suchen passende Eltern für ein Kind und die Eltern müssen dann zustimmen dieses zu adoptieren?

ntechde  22.10.2024, 16:23
@Garlond

Naja, im Prinzip schon. Die Eltern können natürlich auch ablehnen - dann steleln sie sich wieder hinten an.

Garlond  22.10.2024, 16:36
@ntechde

Es gibt ja jede Menge Vorgespräche, da werden die Eltern schon sagen was sie sich vorstellen. Und Anschließend gibt es ja sowieso eine Kennenlernphase, dass Kind kann ja, sofern schon in der Lage dazu auch ablehnen.
Vielleicht ist das bei Pflegefamilien so. Aber bei einer Adoption wird schon darauf geachtet, dass beide Seiten damit einverstanden sind.

Jein. Du kannst deine Wünsche äußern zb das du kein Säugling möchtest weil xy ob du dann ein Kind mit Alter von 6 Jahren bekommst ist even keine Garantie. Ich wurde selbst adoptiert und meine Eltern wollten mich als Baby

Nein, das ist keine Katalogbestellung.


Samiraaaa888 
Beitragsersteller
 22.10.2024, 16:13

Ungefähr also von zwei Jahren bis 6 Jahren